4 Amps, eine Box

Ampete ist ne gute Lösung
 
Solange nicht mehrere gleichzeitig Amps laufen müssen kannst du die Amps, Boxen, das Torpedo usw. auch an eine einfache 19" Patchbay anschliessen. Sowas hier:

https://www.thomann.de/de/behringer...VmhN-7W-0umXaP_PwMexEhm0tJbS_PjE1UaAnHq8P8HAQ

Sowas kann man mal für 20€ gebraucht schiessen. Nutze ich auch im Studio und bin sehr zufrieden.


Was sind denn in dem Patchbay für Drähtchen drin?
Das Ding ist doch nur für Audio gedacht und nicht um die Spannungen und Ströme eine Speaker Ausganges auszuhalten.
Da hätte ich Angst das Ding abzufackeln.
 
Was sind denn in dem Patchbay für Drähtchen drin?
Das Ding ist doch nur für Audio gedacht und nicht um die Spannungen und Ströme eine Speaker Ausganges auszuhalten.
Da hätte ich Angst das Ding abzufackeln.

Bei den mickrigen paar Watt, die man da durch schiebt ist das kein Problem. Ich betreibe da seit Jahren 8 Röhrenamps dran ohne Probleme.
 
Danke an @Diamond Ave für die Mühe! Ich schau mal ob ich sowas auf die Kette bringe
 
Hi @gyni,
wenn Du vor dem Bohren der vielen Löcher nicht zurückschreckst, sollte das nicht wirklich ein Problem sein.
Die Skizze ist nur eine grobe Idee, wie ich so etwas als 'keep it simple, stupid' - Schaltung realisieren würde.
Da fehlen die Freilaufdioden, Anzeige-LEDs etc.

Habe ich das richtig verstanden, Du willst lediglich in der von Dir skizzierten Weise 4 Amps umschalten?
Und kannst dafür nicht mehrere hundert Euro erübrigen, dafür aber Arbeitsstunden?
Darf ich nebenbei nachfragen, ob Du Dir ganz ganz sicher bist, dass es bei 4 Amps bleiben wird?:D
Nichts ist ärgerlicher als viel Arbeit in etwas zu investieren, was dann recht schnell nutzlos ist.

Zunächst solltest Du Dir Gedanken machen, wie Du das Ding ausführen willst: 19"/9,5" oder Desktop?
19" ist sehr reichlich, hat aber Platz zum Erweitern...s.o.
Wandwarze oder internes Netzteil?
Ein internes Netzteil wirkt natürlich besonders bei einem Rackgerät professionell, neben erheblichen Sicherheitsaspekten kommt aber zusätzlich hinzu, dass man das Netzteil dann auch noch bauen oder zumindest einbauen muss. Ein Loch für eine simple Niedervolt-Buchse ist auch schneller gebohrt als der Ausschnitt für eine Eurobuchse gefeilt ist:D

Trotzdem solltest Du den Aufwand nicht unterschätzen, je nach Erfahrung, Neigung und Werkzeugausstattung gehen da ein paar bis einige Arbeitsstunden drauf.
Wenn Du es wirklich tun willst, gib Bescheid, da bin sicher nicht nur ich neugierig...
 

Ähnliche Themen

Northernguitars
Antworten
11
Aufrufe
2K
DS Custom
DS Custom
Mr_Dude_Dudsen
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mr_Dude_Dudsen
Mr_Dude_Dudsen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben