4-Kabel-Methode - mein Setup

Collani
Collani
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.25
Registriert
23.01.18
Beiträge
78
Kekse
2.346
Ort
Zug
Hallo zusammen,

Nach langer Forums-Abstinenz bin ich wieder da, und zwar für eine Frage an Euch und Eurer «Schwarm-Intelligenz». Hab das mit ChatGPT nicht so in Griff – LoL.

Ich habe mein Pedalboard mit der 4-Kabel-Methode verdrahtet. Habe folgende Effekt-Geräte aufm Board montiert.

Input zum Amp
  • Audio-Technica System 10 ATW-1501
  • Wah Pedal MXR MC404
  • BOSS Chromatic Tuner TU-2
  • MXR Studio Compressor

Send vom Amp
  • TC Electronic Hall of Fame
  • BOSS Flanger BF-2
  • Boss Harmonist PS-6
  • MXR Carbon Copy Analog Delay
  • MXR Reverb

Dann in den Return zum Amp

Als Verstärker verwende ich folgendes:
  • BluGuitar AMP Mercury Edition
  • BluBOX
  • BluGuitar REMOTE1

Ich habe die Reihenfolge der Effekt-Geräte anhand des Bildes konfiguriert.

Frage an die Schwarm-Intelligenz hier:

Ist es korrekt, wenn ich das Wah-Pedal, den Chromatic Tuner und den MXR Studio Compressor zum Input des Amps gelegt habe. Danach alle anderen Effekte in der Loop-Schleife?


Vielen Dank für Euer Feedback.

Collani
 

Anhänge

  • Folie2.PNG
    Folie2.PNG
    561,2 KB · Aufrufe: 66
Das sieht mir richtig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Richtig ist was gefällt…
…aber grundsätzlich ist das so die „klassische“ Vorgehensweise. Einzig der Harmonist mag schon ein sauberes Signal von der Gitarre, um den Input, für die Harmonietöne genau analysieren zu können. Für etwas Detune geht es aber auch bestimmt im FX-Loop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Richtig ist was gefällt…
…aber grundsätzlich ist das so die „klassische“ Vorgehensweise. Einzig der Harmonist mag schon ein sauberes Signal von der Gitarre, um den Input, für die Harmonietöne genau analysieren zu können. Für etwas Detune geht es aber auch bestimmt im FX-Loop.
Hallo InTune,

Guter Gedanke, den Harmonist gleich nach dem Chromatic Tuner zu plazieren. Werde ich heute Abend noch machen...
 
sieht gut aus! das funktioniert auf jeden Fall, die Position des Harmonist wurde ja schon angesprochen
 
Ja, technisch gesehen ist das gut und richtig so. Und dann kommen manche Musiker daher und sagen "also, so ein Chorus oder Flanger VOR dem Amp, das hat schon was... und das analog Delay auch!"

Ist Geschmacksache, aber ich würde Dir empfehlen, das auch mal zu probieren, einfach um zu sehen, was Dir besser gefällt.
 
Hallo InTune,

Guter Gedanke, den Harmonist gleich nach dem Chromatic Tuner zu plazieren. Werde ich heute Abend noch machen...
OK, Schwarm-Intelligenz,

Habe jetzt mal die Graphik angepasst.

Viele Grüsse
Collani
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ja, technisch gesehen ist das gut und richtig so. Und dann kommen manche Musiker daher und sagen "also, so ein Chorus oder Flanger VOR dem Amp, das hat schon was... und das analog Delay auch!"

Ist Geschmacksache, aber ich würde Dir empfehlen, das auch mal zu probieren, einfach um zu sehen, was Dir besser gefällt.
OK, mix4munich (was für ein Name !), LoL

Morgen werde ich diese Konfiguration ausprobieren und sound-technisch beurteilen...

"Stay tuned".... LoL

Collani
 

Anhänge

  • Folie3.PNG
    Folie3.PNG
    560,5 KB · Aufrufe: 19
@all

Update.

Nun habe ich verschiedene Konfigurationen getestet. Den Harmonist habe ich jetzt nach dem Chromatic Tuner gesetzt.

Die anderen Pedale wie Hall of Fame, Flanger, Carbon Copy und Reverb lasse ich in den Loop. Der Sound gefällt mir besser so...

Danke und viele Grüsse
Collani
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben