4finger? wie?

R
-RAC-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.06
Registriert
20.08.04
Beiträge
76
Kekse
0
Ort
döbeln
hallo,

ich habe mal gesehn das viele band 4 finger zum greifen benutzen`?? warum? und wie soll das gehen `? danke schon mal
 
Eigenschaft
 
ähäm WAS? 4Finger??? das kann nicht gehen! Das is völlig unmöglich, das wäre ja wie ein neues Weltwunder...

Wo is dein Problem? Wenn du nich ne Hand wie der böse Pirat aus Peter Pan hast, dann is doch alles ok. Alles ne Sache der Übung.
 
ok danke erstmal aber ich glaube schon das die da mit 4fingern gespielt haben... oder mit 3...
ich greife ja auch nur mit 3 finger powerchords...aber bei mir sieht das anders aus als bei denn anderen band..verstehst du?
 
Du, dir is schon klar, dass der erste Satz in meiner ersten Antwort Ironisch gemeint war oder? Es is völlig normal mit 4 Fingern zu greifen, dass sollte auch jeder beherrschen, der sich n bißchen mehr mit Gitte spielen beschäftigt.

Mach n paar Fingerübungen und lern ein paar Akkorde, dann wirste das von ganz alleine lernen.

Good Luck.
 
das war aber nicht sehr hilf reich von dir aber na ja ....

ich meinte keine akkorde ich meinte sowas wie powerchods mit 4 fingern oder sowas was so ähnlich klingt mit so viel kraft
 
ich denke mal du meinst barrés! ansonsten kann ich mir nicht denken was du meinst!
 
Ich kenne nur sowas ähnliches aus nem RATM Song.

2-3-4
2-3-4
4-5-6
4-5-6

und so weiter, klingt auch ganz gut.
 
ja sowas meinte ich loeffel

wie nennt man die art und kann man das auch für rock einsetzen und wie geht das...gibts da ne tabelle
 
Hmm naja also ich spiel eigentlich ausschließlich barreè und keine Powerchords, ich finde barreè hört sich einfach besser an, kraftvoller und man kann viel mehr mit machen...
 
Hmm naja also ich spiel eigentlich ausschließlich barreè und keine Powerchords, ich finde barreè hört sich einfach besser an, kraftvoller und man kann viel mehr mit machen...

meinst du richtige Barré-Griffe und Akkorde oder hasut du einfach nur deinen Finger über alle Saiten und spielst dann? Denn zweiteres würde bei Standardtuning (EADGBE) total schief klingen. Bei Dropped-Tunings is das was anderes.

Und nein, ich hab keine Tabelle für solche Griffe, da die wirklich sehr sehr selten sind. (mir ist nur 1Fall bekannt, vielleicht 2). Schaut euch doch mal n paar Tabs von RATM oder Papa Roach an, die verwenden sowas glaub ich des öfteren.
 
-RAC- schrieb:
...aber bei mir sieht das anders aus als bei denn anderen band..verstehst du?

...."ich nix sprechen sprach?"

bitte auch mal ab und zu auf die grammatik achten....
 
aaaalso das funzt so:

du kannst powerchords auf 2,3 oder 4 saiten spielen

Muster mit drei Fingern

e----------
h----------
g----------
d------7---
a------7---
E------5---

Wennde das ganze mit 4 Fingern spielen willst:

e----------
h----------
g------6---
d------7---
a------7---
E------5---

Probiers mal aus
Übertragen auf andere Powerchords kannst ja selbst
 
Es gibt Akkorde die werden mit 5 Fingern gespielt :rolleyes:
 
BelaFarinRod91 schrieb:
aaaalso das funzt so:

du kannst powerchords auf 2,3 oder 4 saiten spielen

Muster mit drei Fingern

e----------
h----------
g----------
d------7---
a------7---
E------5---

Wennde das ganze mit 4 Fingern spielen willst:

e----------
h----------
g------6---
d------7---
a------7---
E------5---

Probiers mal aus
Übertragen auf andere Powerchords kannst ja selbst

Der 2. Akkord ist aber kein Powerchord, die Noten sind A E A C# (gr. Terz), das ist ein A maj ;)

Ein A-Powerchord über 4 Saiten sieht so aus:
Code:
e----------
h----------
g------2---
d------7---
a------7---
E------5---

Greif das mal ;) :p

Statt dem A auf der g-Saite kannst du auch ein E im 9. Bund spielen, dürfte einfacher zu greifen sein

mfg Steppenwolf
 
Steppenwolf schrieb:
Der 2. Akkord ist aber kein Powerchord, die Noten sind A E A C# (gr. Terz), das ist ein A maj ;)
Also ist ein A-Barré (schreibt man das so?) eigentlich ein A maj!?
 
Bei Powerchords kannste auch einfach Barre greifen und nur die benötigten Saiten anschlagen, dann haste auch alle Finger auf dem Griffbrett, das ist auch die einfachste Weise finde ich so einen Akkord wie den A maj zu spielen, du schlägst dann einfach den die beiden höchsten Saiten nicht an.

Irgendwie treffe ich in letzter Zeit auch häufiger auf diese 5-Finger-Akkorde bei denen man die tiefe E-Saite mit dem Daumen greift. Gibt es da irgendwelche speziellen Tricks oder haltungstipps? Ich hab schon nen recht schmalen hals an meiner Gitarre, aber wenn ich die tiefe E mit dem Daumen drücke komm ich irgendwie nicht mehr ausreichend mit den andrn Fingern aufs Griffbrett. Ich hab zwar keine winzigen Hände, aber auch keine riesen-Pranken. Gibts net irgendne Übung oder so die man machen kann um alles so flexibel zu bekomen dass man auch mit kleineren Händen alle 5 Finger aufs Griffbrett bekommt ohne wie ein Affe um den hals greifen zu müssen damit man den Daumen von vorn aufsetzen kann? *g*
 
jazzz schrieb:
Also ist ein A-Barré (schreibt man das so?) eigentlich ein A maj!?

Barrè (kA wie man das schreibt :D) ist nur eine Greiftechnik, mit Dur, Moll usw. hat das nichts zu tun!

Code:
e-----2-----
b-- --3-----
g-----4----
d-----4----
a-----2----
E----------

Das ist z.B. auch Barrè, aber Bm :)

mfg Steppenwolf
 
Der 2. Akkord den belafarinrod gepostet hat, is aber garantiert kein amaj, sondern ein stinknormaler a-dur :D
 
!nsane schrieb:
der 2. akkord den belafarinrod gepostet hatis aber garantiert kein amaj, sonder ein stinknormaler a-dur :D

a maj ist a-dur .........
 
derspieler schrieb:
a maj ist a-dur .........

major als dur im englischen is aber wieder was anderes als maj akkorde, oder seh ich das falsch?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben