
ShelbyMustangGT
Registrierter Benutzer
Hi zusammen!
Ich habe eine Frage bezüglich den "tiefergelegten" Gitarren.
Gitarre spiele ich jetzt seit über 10 Jahren und bin denke ich ziemliches Mittelmaß. Besessen habe ich viel und geblieben ist eine PRS Tremonti und eine Ibanez RGA. Irgendwo steht auch noch ne Tele rum, doch im Grunde genommen bin ich eher Humbucker-Typ.
Der Gedanke einer permanent runtergestimmten Gitarre finde ich nicht so prall. Hatte ich schon dutzende Male und am Ende sas ich Sonntag da und dachte "Oh mann, ich würde die Ibanez wirklich jetzt gerne auf Standard E spielen". Man will was man nicht kriegen kann, heh?
Zum Punkt: Ich hatte schon zwei Mal 7strings getestet vor Jahren, einfach bestellt, jedoch beide wieder zurückgegeben. Eine war eine Ibanez S (irgendwas um die 700€) mit Edge Zero II, die leider weder mit Trem noch mit PUs überzeugen konnte. Die andere eine Schecter Diamond auch um den preislichen Dreh, die im Griffbrett leider arge !optische! Mängel hatte und deren EMGs ich nicht wirklich cool fand. Zu spielen waren beide einwandfrei und die Umstellung war sehr einfach.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wenn ich eine 7 Saiter kaufen will, sollte ich gleich eine 8Saiter nehmen? Da ich mir sonst in einem halben Jahr denke "Also noch ne Saite wäre schon cool"?
Ein Auge geworfen habe ich auf folgendes:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_fanfret_7_tpb_dlx.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_fanfret_8nt_qeb_dlx.htm
Gründe natürlich: FanFret und Optik. FanFret habe ich bis jetzt immer ein bisschen als "Witz für Ambitionierte" gesehen (Sorry!), aber ich muss es jetzt einfach Mal selbst testen, juckt mich in den Fingern. Die Optik machts natürlich auch. Des weiteren ist natürlich der Preis ein Faktor hier, da die eine 300, die andere 400 kostet. Mehr will ich auch nicht ausgeben für etwas, was ich VORERST (Wer weiss was noch kommt) eher zuhause nutzen will.
Bestellen will ich generell, da kein Händler in annehmbarer Gegend soetwas auch nur ansatzweise im Laden hängen hat. Vor Gebrachtkauf mache ich bei Gitarren eher einen großen Bogen. Lokal is cool, aber hat eben seine Grenzen. Auch kann ich hier am eigenen Equipment testen für 30 Tage.
Habe natürlich auch daran gedacht beide zu bestellen und eine dann zurückzusenden, dann kriege ich aber ordentlichen Krach zuhause, ihr kennt das vielleicht
Also, wart ihr schon in dieser Situation? Habt ihr hinsichtlich dieser Frage was zu bereuen? Seid ihr gar vom 7/8-Wahnsinn wieder weg und habt jetzt nur noch 5-Saiter?
Bin um jede konstruktive Meinung dankbar!
Ich habe eine Frage bezüglich den "tiefergelegten" Gitarren.
Gitarre spiele ich jetzt seit über 10 Jahren und bin denke ich ziemliches Mittelmaß. Besessen habe ich viel und geblieben ist eine PRS Tremonti und eine Ibanez RGA. Irgendwo steht auch noch ne Tele rum, doch im Grunde genommen bin ich eher Humbucker-Typ.
Der Gedanke einer permanent runtergestimmten Gitarre finde ich nicht so prall. Hatte ich schon dutzende Male und am Ende sas ich Sonntag da und dachte "Oh mann, ich würde die Ibanez wirklich jetzt gerne auf Standard E spielen". Man will was man nicht kriegen kann, heh?
Zum Punkt: Ich hatte schon zwei Mal 7strings getestet vor Jahren, einfach bestellt, jedoch beide wieder zurückgegeben. Eine war eine Ibanez S (irgendwas um die 700€) mit Edge Zero II, die leider weder mit Trem noch mit PUs überzeugen konnte. Die andere eine Schecter Diamond auch um den preislichen Dreh, die im Griffbrett leider arge !optische! Mängel hatte und deren EMGs ich nicht wirklich cool fand. Zu spielen waren beide einwandfrei und die Umstellung war sehr einfach.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wenn ich eine 7 Saiter kaufen will, sollte ich gleich eine 8Saiter nehmen? Da ich mir sonst in einem halben Jahr denke "Also noch ne Saite wäre schon cool"?
Ein Auge geworfen habe ich auf folgendes:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_fanfret_7_tpb_dlx.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_fanfret_8nt_qeb_dlx.htm
Gründe natürlich: FanFret und Optik. FanFret habe ich bis jetzt immer ein bisschen als "Witz für Ambitionierte" gesehen (Sorry!), aber ich muss es jetzt einfach Mal selbst testen, juckt mich in den Fingern. Die Optik machts natürlich auch. Des weiteren ist natürlich der Preis ein Faktor hier, da die eine 300, die andere 400 kostet. Mehr will ich auch nicht ausgeben für etwas, was ich VORERST (Wer weiss was noch kommt) eher zuhause nutzen will.
Bestellen will ich generell, da kein Händler in annehmbarer Gegend soetwas auch nur ansatzweise im Laden hängen hat. Vor Gebrachtkauf mache ich bei Gitarren eher einen großen Bogen. Lokal is cool, aber hat eben seine Grenzen. Auch kann ich hier am eigenen Equipment testen für 30 Tage.
Habe natürlich auch daran gedacht beide zu bestellen und eine dann zurückzusenden, dann kriege ich aber ordentlichen Krach zuhause, ihr kennt das vielleicht
Also, wart ihr schon in dieser Situation? Habt ihr hinsichtlich dieser Frage was zu bereuen? Seid ihr gar vom 7/8-Wahnsinn wieder weg und habt jetzt nur noch 5-Saiter?
Bin um jede konstruktive Meinung dankbar!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: