A-Gitarre Transportieren mit Rennrad?

L
LUF
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.08.25
Registriert
27.05.22
Beiträge
289
Kekse
595
Hat jemand Erfahrung mit Transport von Steelstring Gitarre im Gigbag als Rucksack auf dem Rücken und Rennrad?

Ich möchte meine Gitarre mal mitnehmen und frage mich ob jemand damit Erfahrung hat.

Gigbag ist nicht so stabil, hat aber Gurte, so dass man sie als Rucksach nutzen kann. Zwei potenzielle Probleme fallen mir ein. Sie ragt nach unten hinaus und könnte auf den Sattel treffen. Dann bin ich mir unsicher, ob mein Kopf den Gitarrenhals trifft wenn ich auf dem Rennrad gebeugt den Kopf hebe.

Nicht, dass meine allererste Fahrt mit einem Sturz und Totalschaden endet. :)

Danke.
 
Gigbag auf Fahrrad funktioniert nach meiner Erfahrung grundsätzlich gut, auch in sportlicher Position. Die Gurte stelle ich einen Ticken länger ein, dann hängt die Gitarre etwas tiefer. Sattel kein Problem, vielleicht beim Absteigen den Körper etwas drehen.
Den Kopf hebe ich immer, sonst übersehe ich noch ein parkendes Auto.
 
Grund: ergänzt
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab eine Zeitlang auch (m)eine Akustik im Gigbag mit dem Rad (Mountainbike, kein Rennrad) durch die Stadt geschaukelt.
Probleme gab es eigentl. keine. Gefahr besteht, wenn man mit dem Gigbag durch eine Tür geht und nicht an den Hals der Gitarre denkt ;)
Und natürlich sollte man nicht beim Transport mit dem Rad stürzen ... aber da kann ja auch mehr kaputt gehen als nur die Gitarre.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Mache ich auch ab und an, geht so mäßig.
Kontakt zum Sattel ist bei mir kein Problem. Kontakt zum Kopf ist eher problematisch. Richtig gut gehts nur ohne Helm. Mit Helm stoße ich an wenn ich den Kopf hebe. Muss da sehr aufrecht sitzen - weit vorne auf dem Sattel und Hände am Oberlenker (Gravelbike, Rennlenker). Gurte stelle ich auch lang ein.
Nach meiner Beobachtung überholen die Autos mit respektvollerem Abstand, wenn ich mit dem Gigbag auf dem Rücken unterwegs bin :) .

VG
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
In meinen Jugendtagen, habe ich oft die Gitarre mit dem Fahrrad transportiert. Da es da noch keine Rucksack-Gigbags gab, hatte ich das ganze auf dem Lenker balanciert. Später habe ich mit einen Anhänger gebaut, mit dem ich sogar Combo-Amp und Gitarre durch die Gegend gefahren habe.
 
Ich finde es auch ohne Rennlenker nicht ideal, ich stoße mit dem Helm an den Hals der Gitarre, auch wenn sie tief hängt.
Besser geht es wenn ich die Gurte unterschiedlich einstellen, sodass die Gitarre schräg hängt, aber ohne weitere Fixierung ist das nicht besonders stabil. Ich mache das aber so selten, dass ich mir noch keine gute Lösung gesucht habe.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Durch den Luxus, nur 1,2 km zw Elternhaus und Wohnung und mehreren Fahrrädern ist mein Favorit ein 20 Zoll Rad mit aufrechter Sitzposition, was früher als Zubringer vom Auto zur Arbeit diente.

Gefahren vor allem von außen durch andere Idio.....Verkehrsteilnehmer, zu Fuß, 2 Räder und mehr......mein Kumpel fährt mit E-Bike und lauter Musik zur Arbeit, wird nicht übersehen und oft belobigt............
 
Gigbag/Koffer mit Rucksackgarnitur funktionieren für mich auf dem Fahrrad problemlos, aber wie Peter55 schon schrieb, sollte man dran denken, dass der Kopf der Gitarre über den eigenen Kopf hinausragt; das kann sogar nicht nur an einer Tür, sondern auch bei Ästen und ungünstig angebrachten Verkehrszeichen zum Problem werden.
Ich denke immer noch über eine Art Metallkorb nach, der ausklappbar an Gepäckträger und Nabe des Hinterrades montiert ist und in den man einfach bei Bedarf die Klampfe senkrecht hineinstellt, Gurt drum und nix wackelt.
Bin aber zu faul, das ernsthaft zu verfolgen und zu basteln, da ich ebenfalls auf einen Anhänger zurückgreifen kann :D
 
Metallkorb nach, der ausklappbar an Gepäckträger und Nabe des Hinterrades montiert ist
... hatte eine Ensemblekollegin von mir. Aber Rennrad mit Gepäckträger? Hmm ... (Beim Randonneuer oder Treckingrad kein issue, klar)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
am Rennrad absolutes nogo... :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das kom
Aber Rennrad mit Gepäckträger?
am Rennrad absolutes nogo... :evil:
Jetzt wird es OT, aber mMn optischer Kokolores bei einem Rad, das nur in der Stadt verwendet wird und kein reinrassiges Rennrad ist.

Ich persönlich finde Rucksäcke lästig, genau deshalb fahre ich ja Fahrrad, damit ich nichts auf dem Rücken habe und dort schwitze - wobei das Gitarren-Gigback für eine Kurzstrecke eine Ausnahme ist.
Auf längeren Touren wäre mir das auch so was von egal, wie das Rennrad oder MTB aussieht und was andere denken, wenn ich einen Rucksack nur irgendwie vermeiden kann - sonst geh ich lieber gleich wandern.
 
Vielen Danf für die Wortmeldungen.

Wenn Instrument, dann habe ich das nur in dem Kontext auf der Straße gesehen, dass das mit dem Rad schneller geht als zu Fuß aber nie mit dem Rennrad.

Dann werde ich das demnächst versuchen da einige das schon erfolgreich getan haben.
 
Mein nogo war natürlich halb scherzhaft halb selbst-ironisch gemeint. ;)
(ich stehe tatsächlich auf den klassischen Minimal-Look)

Bezgl dem eingangs angesprochenen „Kopf heben“: den unteren Teil des Lenkers benutze ich nie.
95% wird in Bremsgriff-Haltung gefahren, ergonomisch und mit normaler Sicht nach vorn.
Trotzdem ist (bei passender Rahmengrösse) ein günstigeres Verhalten als zB bei Trecking Rädern im Gegenwind vorhanden.
Nur gelegentlich nutze ich eine Triathlon-ähnliche Haltung mit Unterarmen auf der Lenkstange, das ist dann fast optimal windschnittig.
Aber nur in absolut übersichtlichen (!) Situationen, keinesfalls im laufenden Strassenverkehr. /ot
 
Ich fahre sehr viel Rad und es gab auch mal Zeiten, wo ich etliche gute RR hatte und grosse Touren gerne gefahren bin.......ich finde RR fahren mit Rückengepäck ziemlich nervig und ich lasse es sein. Da kam ich früher wie auch heute mit einem stinknormalen Trekkingrad, bei dem ich relativ aufrecht sitze, besser klar. Ich wüsste nicht, warum ich ne Gitarre auf dem Rennrad mitnehmen sollte, besser nicht, es ist ja ein Rennrad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
auf den Gigbag-"Hals" noch Reflektoren daraufgeklebt und vorsichtig Gleichgewicht halten.
Da man den Kopf nicht mehr so gut drehen kann, besser Stehenbleiben beim Umgucken.
Kann sein, dass Du angehalten und auf illegale Waffen untersucht wirst🤣

Wieviele km fährst Du ?
 
Also, ich habe auf dem Fahrrad durchaus mal einen Doppel-Gigbag mit 2 Instrumenten dabei (auf dem Rücken). Mini Amp in der Satteltasche ...
Klar muss man da angepasst fahren, aber was soll's. Hier in Tübingen gibt es wenig Parkpätze in der Innenstadt un auch außerhalb ist es schwierig. Daher zur Jam Session mit dem Rad.
 
Gefahr besteht, wenn man mit dem Gigbag durch eine Tür geht und nicht an den Hals der Gitarre denkt ;)
das ist der Hinweis schlechthin, die größte Gefahr.

Weil das Rennrad genannt wurde. Ich war früher auf dem Rennrad unterwegs, hatte natürlich Gigbags am Rücken, E-Gitarre, Akustik. Das geht sehr gut, man kommt mit dem Kopf mal an den Hals (gigbag), mal, ist aber nicht der Rede wert. Ist halt Fahrradfahren.

Ich fahre seit längerer Zeit All Terrain Bikes, klassischer Art, die Rahmen sind wie die der Rennräder, allerdings ist das Oberrohr länger, fazit, man sitzt tatsächlich gebeugter auf dem Rad, als auf Rennrädern. Auch da ist es kein Problem, mit Gigbag.

Je weiter man nach vorne gebeugt sitzt, umso weniger kommt man an den Hals der Gitarre, mit dem Kopf. Ist klar, oder? Klar ist aber auch, je aufrechter man sitzt, umso weniger kommt man an den Hals des Gigbag, auch klar oder? Wie geht das? Naja, ein Gigbag hat Gurte, die man regulieren kann, in der Länge. Thats it.
Dringend abraten kann ich von solchen Rumpelaktionen, wie Fahrradanhänger, oder sowas wie Gepäckträger. Kann natürlich jeder machen, was er/sie es will. Der menschliche Rücken hat eine natürliche Federung, das Rückgrat mit den Bandscheiben, und die Muskulatur des Körpers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
mMn optischer Kokolores bei einem Rad, das nur in der Stadt verwendet wird und kein reinrassiges Rennrad ist.
Na ja, ein reinrassisges (modernes) Rennrad hat einen kurzen Hinterbau, dann wird es jenseits aller optischen Eindrücke schnell zum technischen (oder geometrischen) Problem, da beim Treten nicht mit großen Füßen anzuhauen. Das wurde manchmal schon auf meinem Randonneur mit normalen Karrimore-Satteltaschen zum Problem. Und die sind unten nicht so breit, wie ein A-Gitarren-Koffer.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben