
Theo Retisch
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 14.03.11
- Beiträge
- 2.317
- Kekse
- 43.819
Bei der TOM-Bridge meiner Hagström Super Swede ist mir beim letzten Saitenwechsel aufgefallen, dass die Kerben der g, h und e-Saite im laufe der Jahre tiefer geworden sind. Die Saiten haben sich ungefähr 0,5 Millimeter tiefer in das Metall gefressen. Die e-Saite liegt zudem auf der hinteren Kante der Bridge auf (in Richtung der Halterung), was ja so eigentlich auch nicht sein soll.
Ergeben sich durch diese beiden Punkte Beeinträchtigungen bei der Bespielbarkeit und dem Sound? Ich könnte mir vorstellen, dass die Saiten schneller reißen könnten (was bei mir aber nie der Fall ist), oder in ihren Schwingungen eingeschränkt sind.
Die Frage lautet also, ob die Bridge ausgetauscht werden muss, oder, ob man so weiter spielen kann?
PS: Tiefer schrauben, um den Kontakt zwischen e-Saite und Bridge zu verhindern, geht übrigens nicht mehr, da die Saiten sonst anfangen zu schnarren
PPS: Ich kann leider gerade auch keine Bilder machen, da ich hier keinen Fotoapparat habe und die Bilder von der Handykamera sind zu nichts zu gebrauchen.
Ergeben sich durch diese beiden Punkte Beeinträchtigungen bei der Bespielbarkeit und dem Sound? Ich könnte mir vorstellen, dass die Saiten schneller reißen könnten (was bei mir aber nie der Fall ist), oder in ihren Schwingungen eingeschränkt sind.
Die Frage lautet also, ob die Bridge ausgetauscht werden muss, oder, ob man so weiter spielen kann?
PS: Tiefer schrauben, um den Kontakt zwischen e-Saite und Bridge zu verhindern, geht übrigens nicht mehr, da die Saiten sonst anfangen zu schnarren
PPS: Ich kann leider gerade auch keine Bilder machen, da ich hier keinen Fotoapparat habe und die Bilder von der Handykamera sind zu nichts zu gebrauchen.
- Eigenschaft