Ableton Live Drumrack

almoe
almoe
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.12
Registriert
21.12.05
Beiträge
107
Kekse
11
Ort
Wien
Hi,

Ich entdecke gerade Ableton Live 8, und hätte zwei Fragen zu dem 'Drum Rack':

1. Wie kann man zwei Noten so belegen, dass auf ihnen das selbe Sample UND die selben Einstellungsmöglichkeiten liegen? Ich habe es bisher nur geschafft, ein Sample auf zwei Noten zu ziehen, aber wenn man davon eines lauter macht bleibt das andere leise..

2. Es wäre doch sinnvoll, wenn bei einem unterschiedlich starken Anschlag auf der MIDI-Tastatur ein anderes Sample benutzt wird. Damit meine ich z.b. dass ein Crash-Becken bei leisem Anschlag 'ting' macht, und bei lautem Anschlag eben crasht...kann man sowas bei Ableton einstellen? Oder geht das mit Battery 3??


lg Alex
 
Eigenschaft
 
Hi Johnson !
zu 1.
MIt Noten meinst du glaube ich die Plätze auf dem Drum-Rack (Zb c3 , c#3 etc) ? Wenn ja, dann nein, gibt es meines Wissends nach nicht, das musste dann wohl Manuell machen. Gegenfrage : Wozu brauchst du das denn ?
Allerdings kannst du ein Drumrack mit allen Einstellungen kopieren bzw speichern. Je nach dem was du da einstellen willst, kannst du auch Effekte auf die Sends setzen und die Einzelnen Samples des Drum-Rack damit einzeln bearbeiten.

zu 2. Erstmal ist wichtig ob dein Midi-keyboard anschlag-dynamische Tasten hat (die meisten die heutezutage verkauft werden haben das). Du kannst die Velocity, Volume etc einzelner Schläge verändern, aber man kann (meines Wissends nach) nicht ein ganz anderes Sample abspielen, Ableton kann vieles aber es kann nicht zaubern ;-) . Man jedoch mit den Ableton-Effekten viel am Sound machen, grade bei Drums (Overdrive, Filter, EQ, Frenquency-Shifter etc.) Aber für das Beispiel was du meintest mit "ping" und "boom" kann man Ableton alleine nicht benutzen, es sei denn man hat 2 verschiedene Samples.
Ob Battery das kann weiß ich leider auch nicht, habe noch nie damit gearbeitet, bevorzuge da eher Drumrack oder Impulse. Die NI-Plug-Ins können in der Regel aber sehr viel, grade Battery soll gut sein.
So, alle Angaben wie immer ohne Gewähr, bin auch nicht so der Ableton-Profi.
;-)
 
Doch es geht, mit etwas LIVE Know how, und da ist wieder zu erkennen wie flexibel LIVE ist:

Du legst ein Instrument rack an, ziehst zwei samples drauf und bearbeitest die Vel-Zone so , dass jeder Simpler nur für einen bestimmten Vel-Bereich anspricht (im Beispiel mit fades, so dass ein wiecher übergang entsteht). Dieses Rack kannst Du dann auf jeden pad des Drumrack kopieren.

Im Anhang ein LIVE Set, das beides (Instrument Rack und feritges Drumrack) enthält.
Die beiden Instrumente kannst Du dann speichern und bei Bedarf in deine Sets laden.


Battery kann das auch. Man kann einem Pad mehrere Notenwerte zuweisen und mehrer samples, diese können dann Vel-bereichen zugewiesen werden.

Matthias
 

Anhänge

  • DrumRack plus.zip
    42,7 KB · Aufrufe: 183
  • DrumRackplus.jpg
    DrumRackplus.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 306
Vielen Dank! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben