AKG D202CD - Qualität und Einsatzbereich

  • Ersteller LaughingShadow
  • Erstellt am
LaughingShadow
LaughingShadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.03.20
Registriert
22.05.05
Beiträge
1.420
Kekse
1.303
Ort
Nürnberg
Edit erstmal, ich hab mich im Titel vertippt, das muss CS und nicht CD heißen :/

Hi,
unser Sänger hat zwei von den Mikros von einem Bekannten geschenkt bekommen und jetzt würde uns interessieren ob die Teile denn was taugen und auch wofür die (am besten) geeignet sind, also Gesang, Gitarren, etc.

Hab schon etwas recherchiert aber bin immer nur auf die Beschreibung "Dynamisches Studiomikrophon" gestoßen, was mir jetzt mal garnichts sagt. Ich hätte sie ja einfach ausprobiert aber es fehlen noch die Kabel (die haben ja keine standard-XLR Anschlüsse) und bevor wir uns jetzt auf die Suche nach Kabeln/Adaptern machen hätte ich halt gern gewusst ob sich das überhaupt rentiert.

Danke schonmal ;)
 
Eigenschaft
 
deschek
deschek
HCA PA & Mikrofone
HCA
Zuletzt hier
18.11.20
Registriert
11.01.08
Beiträge
1.070
Kekse
19.989
Ort
Basel
Hi,

das D202 ist ein Zweiwegesystem mit einer Übernahmefrequenz von ca. 800 Hertz (ernsthaft...), die beiden getrennten Kapseln für Mitelhochton und Bass+Grundton sitzen übereinander, hat eine Nierencharakteristik. Wichtig dabei ist, daß auch die Schlitze unten am Schaft Schalleintrittsöffnungen sind und keinesfalls verschlossen werden sollten.
Das Ganze läuft relativ linear und ist relativ universell einsetzbar - wenn ich mich recht erinnere, aber nicht extrem belastbar, also nicht unbedingt was für Bassdrum oder lautstarke Bläser in Nahabnahme...

Das CS steht für den Kleintuchelanschluß - ich hab da noch ein paar Adapterkabel und könnte dir eins oder zwei zum Testen der Mikros leihen, vielleicht habe ich sogar noch lose Kleintuchel zum Selbserkonfektionieren. Und ja, das rentiert sich!

ciao, Deschek
 
LaughingShadow
LaughingShadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.03.20
Registriert
22.05.05
Beiträge
1.420
Kekse
1.303
Ort
Nürnberg
Hi, danke das hilft mir doch schonmal weiter, ich hatte überlegt die Mics einzusetzen um Proben mitzuschneiden, also alle Instrumente auf einmal. Da ist das wohl ganz gut wenn das Mic ziemlich linear ist ;)
 
deschek
deschek
HCA PA & Mikrofone
HCA
Zuletzt hier
18.11.20
Registriert
11.01.08
Beiträge
1.070
Kekse
19.989
Ort
Basel
Hier, habe noch ein altes Datenblatt mit VBeschaltung gefunden - hilft beim Adapterbau...
Das Mikro ist nicht nur linear, sondern auch recht breitbandig, das kommt der geplanten Anwendung entgegen.
 

Anhänge

  • AKG-202.jpg
    AKG-202.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 106

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben