Akkord-Sequenzen generieren

Waljakov
Waljakov
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.25
Registriert
25.11.13
Beiträge
941
Kekse
11.099
Hi,
ich hatte mal wieder etwas Langeweile und habe eine kleines Tool gebaut, welches einem dabei hilft, längere Akkord-Folgen zu komponieren.
Man wählt eine gewünschte Tonart aus und gibt dann eine Sequenz ein, z.B. "-5". Das bedeutet "geh in Quinten abwärts", also die allseits bekannte Quintfall-Sequenz. Man kann aber auch längere Sequenzen generieren, z.B. "3, -2". Das bedeutet "geh immer eine Terz aufwärts und dann eine Sekunde abwärts".
Die generierten Akkordfolgen sind immer streng diatonisch.

Solche Sequenzen sind eine einfache Möglichkeit, längere Akkordfolgen aufzubauen, die oft in sich stimmig und abgeschlossen klingen.

Läuft einfach im Browser unter: https://flappix.github.io/Chord-Sequence-Generator/

Falls ihr Feedback/Verbesserungsvorschläge/Feature-Vorschläge habt, gerne her damit.
Quellcode gibt es hier: https://github.com/flappix/Chord-Sequence-Generator
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein nette Spielerei. Nicht, dass ich sie brauchen würde, aber warum denn nicht. Manchmal bleibt man bei solchen Werkzeugen kurz hängen und schon ist die nächste Idee geboren, es kommt halt darauf an, was man daraus macht.

Mir ist aufgefallen, dass bei A harmonisch moll nur das Em zum E wird, nicht aber das G zum G#° oder das C zum C+.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh ja, da hast du Recht. Muss ich nochmal drüber nachdenken...
 
Das ist tatsächlich relativ tricky. Wenn man bspw. -5 als Intervall nimmt, würde von G#dim aus zu Dm gesprungen, weil die verminderte der übermäßigen Quinte vorgezogen wird. Das wäre dann zwar nicht falsch, aber nicht das, was man erwarten würde.
Ich lass es erstmal so und hab die Labels von zu "minor V" und "minor Vm" gewechselt
 
Akkordbegleitungs-Apps gibt es doch gleich mehrere. Wenn Du die lieber selbst programmiert, sieht Du bei denen zumindest die Möglichkeiten und Akkordvorgaben.

Ich habe auf dem iPhone Tessitura und Garageband, die nicht gut vergleichbar sind. Tessitura ermöglicht auch die Darstellung harmonischer Zusammenhänge und liegt insgesamt über meinen Anforderungen, aber auch dem derzeitigen Einarbeitungswillen.
Auf dem Computer bzw. Notebook habe ich seit 30 Jahren Band In A Box mit Updates bzw. auch echten Generationswechseln.

Gruß Claus
 
Mein Tool deckt halt einen sehr spezifischen Use-Case ab. Mehr kann es nicht, aber mir wäre auch keine andere App bekannt, die genau das kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird es sein.
Ich habe die "diatonische" Einschränkung in musikalischer Hinsicht auch nicht nachvollziehen können, als Programmierer-Aufwand schon eher.

Gruß Claus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben