Akkorde mit dem Akkordeon?

cala
cala
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
09.12.12
Beiträge
453
Kekse
1.452
Liebe Akkordeonspieler,
die Frage klingt dämlich, aber ist es mit eurem Instrument schwierig, eine Akkordbegleitung (Buchstaben-Zahlen-Notation) zu einem Chorsatz zu spielen? Dass ein Könner das kann vermute ich sehr stark (das Ding heißt schließlich Akkord-eon), aber lernt so etwas auch ein normaler Akkordeonschüler ohne große alleinunterhalterische Ambitionen?
Hintergrund ist folgender: Wir wollen auf einer Feier etwas vortragen, und da kein Klavier vorhanden ist, war die Überlegung, eine Freundin mit ihrem Akkordeon zu fragen. Sie hat viele Jahre an der Musikschule qualifizierten Unterricht gehabt, spielt auch in einem Akkordeonorchester und ich würde sagen, prinzipiell "kann sie was". Bei den Klavierspielern weiß ich allerdings, dass ein Großteil beim Anblick von Akkordsymbolen tief schluckt, weil sie zwar wissen, dass man das mit ihrem Instrument spielen kann, es im Unterricht aber nie wirklich gelernt wurde. Akkordeon scheint mir jetzt schon von der Literatur her nicht ganz so "klassisch beschränkt" zu sein, aber ich kenne mich einfach zu wenig aus. Bevor wir von der armen Frau etwas verlangen, was sie noch nie gemacht hat und uns dabei tödlich blamieren dachte ich, ich frage mal hier nach, was da so üblich ist...
Das betroffene Lied ist ein französischer Chanson, klanglich würde es also super passen!
 
Eigenschaft
 
Hallo Cala,

das sollte eigentlich auch für einen durchschnittlichen Akkordeonisten vom Grundsatz her kein Problem sein.
Es ist nur nicht jedem gegeben, Gesang wirklich gut zu begleiten.
Das heißt zum einen, mit dem Instrument nicht zu domimieren, zum anderen, die schwierigen Stellen so markant zu spielen, daß man den Sängern eine Stütze ist.

Gruß
Reini2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank, das klingt ja positiv! Die Sängerinnen brauchen zum Glück eigentlich keine Stütze, die singen normalerweise a-cappella, und stimmtechisch (Lautstärke) sind sie auch recht fit. Aber mit ein bisschen instrumentaler Untermalung klingt es einfach netter. Dann werden wir wohl mal anfragen, mal sehen, was rauskommt.
 
ist es mit eurem Instrument schwierig, eine Akkordbegleitung (Buchstaben-Zahlen-Notation) zu einem Chorsatz zu spielen?
In der Theorie lernt man meist nur, wie Dur-, Moll- und Septim-Akkorde aufgebaut sind - die ganz gewieften kennen dann noch Verminderte. Wenn ihr jetzt irgend einen Jazz-Standard im Kopf hättet, der in jedem Takt drei oder vier Akkorde stehen hat mit sus4, add9, maj7, 7b9 usw. da streckt wohl der gemeine Akkordeonist (und auch Gitarrist) die Flügel. Ist euer Chanson ein eher "normales" Stück, dürfte es wohl für einen "durchschnittlichen" Akkordeonisten machbar sein - zumal ihr ja bestimmt vorher zumindest eine kurze Probe macht - oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wir haben noch 8 Monate Zeit, und es wird auf jeden Fall mehr als eine kurze Probe geben. Um da husch-husch irgendwas vom Blatt zu improvisieren sind wir alle nicht professionell genug ;-)
Und von der Schwierigkeit her passt es dann wohl, 2 Akkorde pro Takt, G-Dur. Ich gebe ehrlich zu, dass ich die Akkorde nicht so direkt auflösen kann, aber außer C-/ und G-Dur erkenne ich noch e-Moll, A7, D7 und Am7, G7/D und B7/F#. Mehr gibt es nicht, wie ich gerade feststelle, also wohl machbar. Wenn es klemmt, kann man sich ja auch noch bei jemandem rückversichern, der sich besser damit auskennt, es geht v.a allem darum, ob die Art der Notation im Unterricht wohl mal vorbeigekommen ist. Super, danke!
Hardcore-Jazz müsste ich mit Akkordeonbegleitung glaube ich nicht so dringend haben, außerdem wäre damit die Chorgruppe vermutlich überfordert - Derartig merkwürdigen Akkorde zu singen liegt dem Normaldeutschen nicht unbedingt im Blut...
 
Hallo Cala, die Akkorde die Du genannt hast sind, bis auf den letzten (B7/F#), für einen durchschnittlichen Akkordeonisten wohl eher gar kein Problem. Der Letzte sollte aber mit ein bisschen Üben auch hin zu bekommen sein....

Gruß, Jochen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben