Akkordeon - Austausch von Komponenten zwischen 2 Instrumenten

  • Ersteller musixman
  • Erstellt am
musixman
musixman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.24
Registriert
11.07.07
Beiträge
427
Kekse
1.063
Ort
Poing
Hi,
ich besitze 2 gleiche Morinos (VN). Schauen optisch schon mal gleich aus.
Könnte man nun Baugruppen dieser 2 Instrumente untereinander austauschen?
Z.B. Bassseite untereinander austauschen oder einzelne Stimmstöcke?
Oder sind die Teile alle auf Maß gemacht und passen nur jeweils auf das gleiche Instrument?
Bin gespannt auf eure Antworten..


viele Grüsse
musixman
 
Eigenschaft
 
Hi Musixman,

die Komponenten sind in Serie gefertigt worden und in soweit von den Grundbaumaßen baugleich. Es ist also grundsätzlich möglich die Komponenten gegeneinander auszutauschen.

Aber:

es werden etliche Teile trotzdem noch fein angepasst. Z.B,. wenn du die Bassmechanik kpl austauscht, mitsamt klappen, müssen die z.B. anschließend wieder justiert und ausgerichtet werden - gleiches gilt für den Diskant. Genauso verhält es sich mit den Stimmstöcken - der genaue Sitz und die die Befestigungsmaße werden jeweils auf das entsprechende Akkordeon angepasst, so dass die Stimmstöcke genau und richtig angepresst werden. Ebenso kann es zu Stimmungsverschiebungen kommen.

Drum grundsätzlich austauschbar sind die Teile schon, aber einfach bloß raus und wo anders rein geht nicht. Da müssen dann noch fein Abstimm- und Anpassarbeiten durchgeführt werden.

Gruß, maxito
 
Servus,

selbst wenn es geht ist die Stimmung höchstwahrscheinlich ein Problem.

Bei einer gescheiten Stimmung (also nicht Stimmgerät*PI+/-fertig) sind alle Töne Schwebungsfrei zu einer "Uroktave" im 8'; auch die linke Seite.
Nach Tausch von mechanisch passenden Stimmstöcken, oder dem ganzen Balgteil, ist also für anspruchsvolle Ohren eine Neustimmung erforderlich.
Wenn 3fach-Schwebung im Dauerbetrieb läuft fällt das allerdings nicht so auf. ;)
Also erstmal checken ob die beiden instrumente den gleichen Kammerton haben => siehe 442-thread

Für einen grundsätzlichen Test würd ich sagen probiers doch einfach aus wenn eh beide Kisten dastehen.

Ein 440er Diskant mit einem 442er Bassteil hat sicher seinen eigenen Charme :rofl:

ciao bussi, wie der bayer sagt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
danke maxito & balgseele :)
ich habs befürchtet, das es nicht ganz so funktioniert - am Wochenende werd ichs mal probieren -
kann darüber berichten.
Ich probier als erstes mal den gesamten BassTeil auszutauschen - die Bohnrung der Sarg äh Balgnägel passen
ja schon mal
@balgseele - 3fach Schwebung im Dauerbetrieb....ich doch nicht... :D

vg
musixman
 
Warum willst du denn überhaupt was tauschen?
 
frag ich mich auch :rolleyes:
könnte ja sein, das bei der einen Morino der Bass kräftiger ist, bei der anderen das
Tremolo noch idealer - somit könnte ich das beste aus beiden Instrumenten verbinden :D
 
ich habe das auch schon probiert, aber nur mit den Verdecks meiner Morinos. Die passen nicht untereinander, sicher mit Anpassungsarbeiten vielleicht, trotzdem ich würde von solchen Dingen abraten, es wäre doch ein Eingriff in die Seele eines solchen Instrumentes, sollte man nicht machen. Außerdem sind die Stimmstöcke alle mit einer Schlagzahl gekennzeichnet, falls solch ein Instrument mal verkauft würde, merkt das jemand der einigermaßen Ahnung hat. Mir ging es selbst mal so, bekam eine Morino von jemanden angeboten, der mehrere hat. Dort hegte ich auch solch einen Verdacht, was sich dann aber nicht bestätigte. Kompromisse muss man immer eingehen, aber ich würde das Instrument behalten, was mir trotz Kompromissen am meisten gefällt.

Gruss Frank
 
danke Frank, ich hab gestern mal versucht ob ein Austausch untereinander möglich wäre -
aber es passt nicht - die Bohrungen usw sind nicht 100% identisch - mich hatts nur generell mal
interessiert.
vg
musixman
 
Hallo musixman,

dass die Bassteile einfach so umsteckbar sind, hätte mich sehr stark gewundert, denn in aller Regel werden Die Balgnagellöcher mit dem Balgrahmen zusammen abgebohrt, damit s hundertprozentig passt - damit ist dann natürlich klar, dass die Kombination nichtauf einen anderen Balg passt.

Aber wenn so nicht geht, dann kannst ja einfach mal probieren, ob die Stimmstöcke tauschbar sind - wenns nix ist, kannst ja ainfach wieder zurückstecken.

Die Morino N Serie, ist solange sie bei Excelsior gebaut wurde praktisch baulich unverändert - damit sind auch die Stimmstöcke und der Rest ungefähr gleich aufgebaut. Also nicht wie bei der VM Serie, wo es vom normalen Bass über Winkelstock , Umlenkstimmstock bis Basscassotto ja alles gab.

Wenn ich dich recht verstanden habe, bist du auf der Suche nach einem kräftigeren Bass?

Nun baulich sind die Geräte ja gleich - damit sind die Unterschiede auf die Stimmzungen eingegrenzt. Je nachdem wie der Satz eingestellt ist und was für ne Serie Stimmplatten du da jeweils drin hast, gibt es schon welche, deren Grundbass etwas früher anspringt und damit kräftiger wirkt und welche, bei denen der Grundbass etwas zögerlich kommt.

Probier doch einfach aus, ob du die Stimmstöcke umtauschen kannst und probier, ob es das ist, was du dir vorgestellt hast.

Gruß, maxito
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben