Hallo Akkordeongemeinde,
hat jemand Erfahrung mit den Akkordeonschulen von Peter Haas ,Spiel Akkordeon.
Sind die zu empfehlen?
Danke für die Antworten
Die Bücher von Peter Haas sind, verglichen mit anderen, sehr konventionellen Schulen auf jeden Fall zu empfehlen. Er ist übrigens selbst auch ein sehr interessanter Mensch...
Was aus meiner Sicht etwas problematisch ist, ist der Notensatz im Bass. Da gibt es ja eh schon diverse, unterschiedliche Arten (deutsche, französische, russische - ich bevorzuge die russische Art) die Noten zu schreiben und er führt gleich noch ein paar neue ein. Ebenso die Balgwechsel Zeichen... Naja, er ist ja auch kein ausgebildeter Akkordeonist sondern kommt von anderen Instrumenten...
Trotzdem solltest Du nicht glauben, dass Du ohne Lehrer sehr weit kommen wirst. Irgendwie die Stücke spielen geht schon, aber die Feinheiten, die Betonung mit dem Balg, den Fingersatz, etc. wird Dir nur ein Lehrer (oder eine Lehrerin) wirklich zeigen können... BTW: Peter Haas gibt in Berlin selbst Unterricht... Obwohl ich da persönlich eine andere Empfehlung hätte...
Gruß
Holger
Ich glaube es ist so eine Art Lampenfieber.
Kennt ihr dieses auch?
Klar.. wer kein Lampenfieber hat, ist entweder tot oder eine Maschine.
Ich spiele manchmal alleine oder mit einem kleinen, privaten Akkordeon Ensemble vor Publikum. Was ich/wir da spielen ist immer zwei Stufen leichter, als das, was ich alleine für mich spiele... und selbst dabei geht noch ganz gerne was schief
Und zu mehreren und mehrstimmig ist eh nochmal ne ganz andere Geschichte... besonders weil du beim Akkordeon Dich im Diskant selbst weniger hörst als Deinen Nachbarn... hihi ist "ganz witzig", wenn rechts neben Dir zu langsam und links neben Dir zu schnell gespielt wird

so kann man sogar aus "La Paloma" avantgardistische Musik machen...
Gruß
Holger