Akkordeonisten-Vorstellungsthread

Herzlichen Dank für Eure Begrüßung!

Ich habe gesehen, dass in diesem Forum ein überraschend freundlicher Ton herrscht. Dieser Mode passe ich mich nur zu gern an.

Ja, den Film mit Herrn Krause kenne ich, ein echter Schatz. In einigen Momenten des Films habe ich mich wiedererkannt. Cajun ist scheinbar eintönig, aber transportiert (für mich) Schwung und positives Lebensgefühl. Wie auch alter Swing, Jazz, Ragtime. Eine der wenigen, die den Swing wirklich begriffen haben, ist für mich Ginny Mac.

Die Musik läuft bei mir seit ewigen Zeiten, insbesondere in der Werkstatt, und ich habe es satt, nur zuzuhören. Es wird Zeit, mal wieder selbst was zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin und Hallo in die Runde :hat:(dieser Smiley gefällt mir)
Ich bin der Bernd und lebe in Kassel - bin aber im Herzen ein Kurpfälzer aus HD - und dort begann ich im zarten Alter von 7 Jahren in der Musikschule Hekler mit Melodica (die unsägliche grüne Hohner), um ziemlich bald hinter einer Hohner Arietta (72Bass, 2chörig, s.u.) das Akkordeonspiel zu lernen . Es war gebraucht (s. F-Taste), für mich damals riesengroß...hat mich durch ~ 10 Jahre Unterricht begleitet und bis vor kurzem noch in meinem Besitz. Wir haben uns damals wie heute nicht im Guten voneinander getrennt:
Damals hatte ich keinen Bock mehr und bin zur Gitarre gewechselt und vor einem Jahr ist das Instrument in Nordhessen in eine Flutwelle geraten und wurde irreparabel beschädigt (einige von den Schraubern unter euch würde es vielleicht gelingen, die verschlammten Bassknöpfe wieder gängig zu bekommen, ich schraube wie mein Nickname signalisiert lieber an Fahrrädern)
Ich hatte gerade durch einen hiesigen Straßenmusiker und Freund wieder eine Motivation zum Akkordeonspiel entwickelt:
Er meinte einfach, daß ich die Folkstückchen, die ich auf der Gitarre in meiner Band begleite auf dem Akkordeon probieren solle! Er hat eine Sammlung von Handzuginstrumenten, ... und daraus gab er mir eine Hohner Concerto 2 aus den 1970ern in traumhaftem Zustand (s.u)
Sie hat für mich die gleiche Haptik wie die Arietta und meine Hände haben sich "erinnert" und ich will wieder üben 👍
Jetzt ist noch die Amico Speciale Solo (s.u. und eigenes Thema) dazugekommen ( sehr alt), Schieberegister vor der Diskantseite, aber das Beste ist, dieses Instrument wurde von Philipps Harmonika - Restaurator general-überholt!
Also spielen heißt bei mir, ich nehme mir Zeit , die beiden Schätzchen kennen zu lernen, alte und neue Stücke zu üben :m_akk:
Es ist spät, gute Nacht
Gruß Bernd
 

Anhänge

  • PXL_20241215_104547185.NIGHT~3.jpg
    PXL_20241215_104547185.NIGHT~3.jpg
    621,4 KB · Aufrufe: 15
  • PXL_20250919_212137676.NIGHT.jpg
    PXL_20250919_212137676.NIGHT.jpg
    369,6 KB · Aufrufe: 15
  • PXL_20251101_160241261.NIGHT~2.jpg
    PXL_20251101_160241261.NIGHT~2.jpg
    508 KB · Aufrufe: 15
  • PXL_20251101_160010602.NIGHT~2.jpg
    PXL_20251101_160010602.NIGHT~2.jpg
    368,1 KB · Aufrufe: 15
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
***Er meinte einfach, daß ich die Folkstückchen, die ich auf der Gitarre in meiner Band begleite auf dem Akkordeon probieren solle!***

Recht hat er. Bei den Soli wechselt ihr euch ab. Fehlt nur noch ein Pianist oder ein Bass.

Willkommen hier!

Gruß

Wolfgang
 
Danke Wolfgang für die nette Begrüßung 🙏

Du hast recht: ein Akkordeon ist ein guter 'Bandplayer', unsere Band (meine Frau spielt diverse Flöten, es gibt noch Klarinette, Querflöte, Nykkelharpa, Perkussion, manchmal Geige mit Stahlsaiten und eine türkische Saz) braucht mich als Gitarristen (Höfner Nylon, Ovation Celebrity, Basslaute, demnächst 12 Saiter)
Egal, ich mit meinen jugendlichen 63 habe auch solo viel Spaß auf der Solo :m_akk:😂
btw: richtiger Name des Instruments
"Amico Special Solo"
schreibe hier Alles auf dem smartphone 😉
da kickt manchmal die Vorschlagsfaktor. dazwischen, aber wie gesagt:
Der Mensch ist unbegrenzt lernfähig !
Beitrag automatisch zusammengefügt:

... die Vorschlagsfaktor. sollte eigentlich
die Vorschlagsfkt. heißen:giggle:
oder: ich möchte hier nicht im
E-Gitarrenforum sondern ins A-Gitarrenforum posten, aber so ist sie die KI 🙃
Gruß Bernd
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Danke für die Zusammenführung 🙏und wow
Tolles Forum 👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben