Hallo Leute,
auch weiterhin erstmal danke für euer Lob, das freut mich als Hobbymusiker natürlich sehr.
Den Song lade ich bei Gelegenheit mal komplett hoch, da sind dann auch Geräusche dabei, die man gemeinhin als "Gesang" bezeichnet, also davon bin ich nicht wirklich überzeugt. Hab leider meine HDD plattmachen müssen, daher hat nur meine Freundin die einzige Aufnahme davon. Aber bei Gelegenheit lad ich das mal hoch.
Also danke auch nochmal an Fabian_1981, wenn dir meine "Technik" weiterhilft, dann erzähl ich dir natürlich gerne, wie ich aufgenommen und gemischt habe.
Equipment war ein Rode NT1-A Kondensatormikrofon, als Audiointerface habe ich das E-MU 4040 USB von Creative verwendet. Der Aufnahmeraum (für mich als Rookie nicht so wichtig, finde ich) war mein Wohnzimmer. Betondecke, Hälfte Laminat, Hälfte Teppich. Als Gitarre hab ich eine Westerngitarre von Yamaha (Modell CJ-838S II). Als Sequenzer-Software benutzte ich Reaper. Habe (weil ich es da noch nich besser wusste) auf 192kHZ und 32 Bit aufgenommen, deshalb ist die Software öfter mal hängen geblieben. Heute würde ich auch bei Akkustiksongs auf 44kHZ und 24 Bit aufnhemen.
Hab also das Rode, je nach Spielweise, genau auf den Übergang zwischen Hals und Korpus ausgerichtet oder auch genau auf das Schalloch.
Bei durchgeschlagenen Akkorden, Mikrofon auf den Hals-/Korpusübergang gerichtet, bin ich ca. 20cm vom Mikrofon entfernt gewesen und habe dann sauber eingepegelt, dass ich im Sequenzer einen Maximalpegel von ca. -5 bis -3db hatte, also niemals höher, normalisieren kann man ja später noch per Software.
Bei leisen Passagen, Einzeltönen und vor allem den Flageoletts am Anfang, musst du natürlich mit den Abständen, Positionen und auch dem Eingangspegel experimentieren. Bei den Flageoletts habe ich das Rode direkt auf den Anschlagspunkt meines Plektrums gerichtet.
Aufgenommen habe ich jede Spur mono. Für die Rhythmus-Parts habe ich je zwei Monospuren aufgenommen, aber zwei separate Spuren (!!), damit später der Stereoeffekt schön rüberkommt. Diese Spuren nach Möglichkeit so sauber wie möglich einspielen (muss nicht heißen, dass ich sauber eingespielt habe, aber ich gab mein Bestes

).
Zuerst hab ich die Spuren dann normalisiert und mit EQ und Kompressor versehen (unten noch die Links, zu einer sauguten Seite, mit EQ, Kompressoreinstellungen usw.).
Diese Rhythmus-Spuren dann einmal 100% Links und 100% Rechts gepannt. So hatte ich dann schonmal einen schönen Stereosound, der allerdings (meiner Meinung nach) nur über die Kopfhörer richtig voll klang.
Das gleiche habe ich dann mit den Flageoletts und sonstigen "Soloparts" gemacht.
Die Soloparts (Einzeltöne usw.) habe ich dann etwas weiter mittig im Panorama verteilt (z.B. 65% links und 65% rechts).
Mir hat es auch viel gebracht, dass ich bei den Strophenparts (solche, bei denen die Basstöne der Akkorde fehlen oder zu schwach sind) einfach noch mal zwei separate Spuren nur mit den jeweiligen Basstönen des Akkordes aufgenommen habe. Diese einfach dann auch 100% links und 100% rechts schieben. Klingt so definierter, finde ich.
Diese Basstöne hab ich dann z.B. im Einleitungsteil (weil da fast nur gezupfte Saiten vorkommen) mit einem Oktaver (qualitativ minderwertig ^^) auf "Akkustikbassniveau" runtergetuned, das ist allerdings Geschmackssache, hab da eher rumprobiert.
Meine Abhöre war bei dieser Aufnahme halt noch schlecht, ein Logitech Z3 2.1 System, also selbst bei Spielen ist das ein schlechtes Set. Hab halt den Sub ziemlich rausgedreht und viel mit den Kopfhörern gemischt. Aufgrund fehlender Nahfeldmonitore hab ich den fertigen Mix auf möglichst vielen "Anlagen" (vom kleinen CD-Radio bis hin zur großen 5.1 Anlage) angehört. Da sind mir halt noch Sachen aufgefallen, die ich noch ändern konnte (hat sich mit entsprechenden Nahfeldmonitoren dann erledigt, wenn du welche hast).
Wie gesagt, alles, was ich hier schreibe, muss nicht das nonplusultra sein, so hab ich halt aufgenommen, war meine erste Aufnahme überhaupt, also ich bin noch äußerst lernbedürftig!
Hoffe, dir hilft das irgendwie weiter. Wenn du noch was genaueres wissen willst, frag einfach.
Den Song lade ich dann hoch, wenn ich die CD wieder hier hab.
Liebe Grüße
dude