
Benjamingschoess
Registrierter Benutzer
Hallo, was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Aktiven eingeng und Passiven Eingang? Ich habe einen Markbass TA503, auf der hersteller HP steht dazu folgendes:
PASSIVE INPUT
impedance: 500 Kohm, maximum voltage: 4 Vpp
ACTIVE INPUT
impedance: 500 Kohm, maximum voltage: 10 Vpp
ich habe seit neuem einen neuen Bass mit Aktiv-Passiv schalter (Sandberg Basic 5). Wenn ich diesen Schalter betätige während ich den "Active" input benütze, ändert sich zwar der Sound ein wenig, aber der Pegel bleibt gleich. Wenn ich den "Passive" Input verwende, ist der Pegel höher, die Vorstufe Clippt schneller. Das ist bis jetzt der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe. Das kann doch nicht sein, dass die nur wegen ein wenig Pegelunterschied einen eigenen Eingang vorsehen. Was heisst eigentlich Vpp? Kann man da was kaputt machen bzw. den Sound verschlechtern?
Bitte um Aufklärung.
Grüsse
Benjamin
PASSIVE INPUT
impedance: 500 Kohm, maximum voltage: 4 Vpp
ACTIVE INPUT
impedance: 500 Kohm, maximum voltage: 10 Vpp
ich habe seit neuem einen neuen Bass mit Aktiv-Passiv schalter (Sandberg Basic 5). Wenn ich diesen Schalter betätige während ich den "Active" input benütze, ändert sich zwar der Sound ein wenig, aber der Pegel bleibt gleich. Wenn ich den "Passive" Input verwende, ist der Pegel höher, die Vorstufe Clippt schneller. Das ist bis jetzt der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe. Das kann doch nicht sein, dass die nur wegen ein wenig Pegelunterschied einen eigenen Eingang vorsehen. Was heisst eigentlich Vpp? Kann man da was kaputt machen bzw. den Sound verschlechtern?
Bitte um Aufklärung.
Grüsse
Benjamin
- Eigenschaft