Aktive Nahfeld Monitore...

N
Noyd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.14
Registriert
23.06.08
Beiträge
541
Kekse
327
Ort
Berlin
Eine Frage bezüglich eines Artikels bei Thomann

Ich bin auf der suche nach brauchbaren,aber nicht all zu teuren Monitoren...

Jetzt fand ich diese hier bei Thomann...die Preislich echt super sind,aber erfüllen diese auch ihren Zweck? Vielleicht kann mir jemand mit Erfahrung mehr darüber sagen...es wäre toll!!

https://www.thomann.de/de/behringer_ms40_multimedia_lautsprecher.htm
 
Eigenschaft
 
Bei Monitoren gilt (wie so oft): Wer billig kauf, kauft zwei mal. Wenn vorhanden, kann man auch erstmal eine Stereoanlage verwenden. Insbesondere, wenn man seine Anlage gut kennt kann man damit durchaus ganz gute Ergebnisse erzielen (gehört natürlich immer das entsprechende know-how dazu).

Die Behringer erfüllen ihren Zweck als Multimedia Lautsprecher sicher ganz gut, aber als Abhöre würde ich sie nicht kaufen. Das ist rausgeworfenes Geld.

Grüße
Nerezza
 
Ja ich bin gerade dabei mir einen neuen Verstärker zu ersteigern weil der alte echt fachsen macht in Punkto rauschen usw. ist ja auch schon 50-60 Jahre alt das Ding... Denn momentan machen meine Boxen Mikrofon-Klopfgeräusche...Und sehr starkes rauschen-Der Grund dafür das ich mir nie sicher bin ob das nun die Aufnahme oder die Boxen sind...Und man sagte mir hier mal-das nächst brauchbare was ich mir besorgen könnte währen Monitore...Finde die o.g. von Artcore gar nicht mal schlecht...wenn man sie auch echt gebrauchen kann würde ich eher da zuschlagen als das mit der Hifi-Anlage zu machen... Danke euch
 
Da der Thread mit "Aktive Nahfeld Monitore" überschrieben ist:

Ich benutze beim Aufnehmen von Gitarre und Bass und beim Editieren von Drums Kopfhörer. Zum Mischen sind Kopfhörer natürlich nicht so geeignet.

Also schließe ich mein Line6-Toneport (Audio-Interface) an einen Hifi-Verstärker an und höre mit kleinen HiFi-Regallautsprechern ab. Um das Panorama zu beurteilen geht es so zwar besser als mit den Kopfhörern aber zum Mischen ist das immernoch nicht so toll, weil die Lautsprecher den Ton sehr stark färben.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, mir aktive Monitore (z.B. Esi near05) zu besorgen. Eine Kupplung (3,5mm-Stereo-Klinke auf 2x6,3mm Mono-Klinke) zusammenzulöten ist sicher nicht das Problem. Als gemeinsamen Lautstärkeregler hätte ich dann den Regler am Toneport, die beiden Monitore gleich laut einzupegeln (Balance) wäre aber nur durch die Regler an den einzelnen Monitoren möglich. Ist das sinnvoll? Oder wären neutralere passive Monitore am Hifi-Verstärker die bessere Lösung?
 
Also HiFi-Amps sind an Monitorboxen nicht so das Wahre.
Besser ist da eine Endstufe die eher auf Linearität ausgelegt wurde, die gibt es auch schon relativ Preiswert.

Ansonsten sind aktive Boxen vom P/L sehr gut, aber du musst unbedingt verschiedene Boxen testen!
Ich fand die ESi Boxen schrecklich...

Am Tonport hast du doch 2 Boxenausgänge(L/R), da musst du doch nichts löten, oder habe ich was falsch verstanden?

Viele Grüße
 
Das ist ein ToneportGX, der hat nur einen Stereo-Klinken-Ausgang (3,5mm Kopfhörer)
 
Ok, da ist dann Bastelarbeit gefragt;)

Ich denke aber trotzdem, dass bei dem Budget was du ausgeben willst, aktive Boxen die bessere Wahl wären.
Schau dir auch mal KRK Boxen an, ich finde die am besten in der Preisklasse bis 300€:
http://www.musik-service.de/krk-rp-5-g2-prx395765602de.aspx

Nur mal als Tip, jeder hört ja anders...

Probiere soviele Boxen anzuhören wie es dir möglich ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben