Aktive Pickups in F-250 einbauen

D
DomESP
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.10
Registriert
29.07.09
Beiträge
19
Kekse
0
Hey, ich spiele im Moment eine LTD F-50, is ganz ok, klingt auch über mein pod xt live gar nicht so schlecht allerdings will man ja immer besser und gerade die Tonabnehmer gefallen mir nicht recht auch fehlt mir immer wieder ein tremolo an der gitarre... Ich wollte mir jetzt eine F-250 kaufen die hat ein Tremolo allerdings aber auch "nur" die LH 300 humbucker von denen ich nicht viel gutes gehört habe und die F-401 FM hat zwar 81er Humbucker aber wieder kein Tremolo und gefällt mir von der Farbe her auch nicht ich weiss, ich bin kompliziert ^^ alles in allem bin ich zwar Leidenschaftlicher Gitarrenspieler aber kein wirklicher Techniker deswegen hatte ich vor mir die F-250 zu kaufen und dann ein set bestehend aus 81er und 85er Humbuckern die ich dann in die F-250 eibauen wollte, ich weiss nur nicht recht ob das alles so einfach funktioniert ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen oder berichtigen wenn ich über was falsch informiert war. Danke schonmal
 
Eigenschaft
 
Alder, schon ma was von Zeichensetzung gehört? :weird:

Zu deiner Frage: Klar kannste in die Gitarre EMGs setzen. Dann soltest du aber auch driekt die Potis tauschen. Wenne selbst nicht löten kannst und keine Lust hast, dir das dafür anzueignen (und das Equipment zu kaufen), dann lass es von nem Profi machen. Die meisten Gitarrenläden haben ne kleine Werkstatt und Gitarrenbauer machen sowas auch.
Allerdings würde ich dir raten, die Gitarre erst mal so zu spielen, wie sie ist, bevor du sie direkt umbaust.

MfG
 
Zeichensetzung ist was für Weicheier... :-D nein, ich hab schnell geschrieben, bevor ich die Hälfte wieder vergesse ^^ So ist das bei mir... anspielen werd ich sie auf jedenfall mal aber ich denke viel besser als meine lh150 werden sie nicht klingen. Die Aktiven hab ich auch schonmal gespielt und das über einen Hughes und Kettner Topteil, das war sowieso der oberhammer aber das sprengt meinen finanziellen Rahmen. Also es gibt kein Problem mit der Batterie unterbringung oder dass ich evt. die Löcher nachfräsen müsste!?
 
ich denke mal das e-fach ist bei allen f-modellen gleich groß. wenn das so ist, kriegst du da problemlos sogar mehrere batterien rein :)

edit: mir persönlich gefällt übrigens der blackout 2 von duncan als bridge pickup um welten besser als der emg81. wär vielleicht ne alternative.
 
Soweit ich weiß, ist die F von ESP nicht gerade so flach wie eine SG, von daher müsste eigentlich im E-Fach Platz sein. Die Regler sind ja bei der 50er und der 250 identisch angeordnet, also schätze ich würd sich das E-Fach auch sehr ähneln von den Dimensionen her. Guck ma, ob du bei deiner 50er nen 9V-Block untergebracht bekommen würdest.

MfG
 
Also passen würde sie... ich hab sowas halt novh nicht gemacht und will natürlich auch nichts falsch machen, in der theorie stell ich mir das schon einfach vor aber sicher ist sicher, hätte ja sein können dass hier schon jemand mal das selbe gemacht hat oder erfahrung damit hat.
 
Hab eine EMG 81 in meiner F-10
Fazit: sehr geil :) wirst es nicht bereuen ;)
 
ja ich glaub auch ^^ war alles fertig verlötet oder hast du selbst gemacht? das einzige was mich an der f-250 etwas stört ist das floyd rose tremolo...
 
Wie jetzt was jetzt?zuerst willst du sie WEGEN des Tremolos und jetzt stört dich das Tremolo?


Hab ich verlötet, is auch kein großes Problem schaltplan liegt bei, bei den neuen emgs besteht glaub ich aber alles nur noch aus steckverbindungen
 
Jaein, ich vermisse ein tremolo allerdings hab ich noch ne alte harley benton auch mit einem floyd rose tremolo da konnte ich dann nach jedem lied neu stimmen, was natürlich auch daran liegen könnte, dass die mies verarbeitet ist, das will ich mal nicht bezweifeln, an meine alte squier kommt in sachen tremolo und stimmen nichts ran, hinten zwei federn raus und sie lässt sich wunderbar händeln...
 
dann kannst du aber auch gleich emg´s in die f 50 einbaun ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben