B
BillSteer
Registrierter Benutzer
hab eine generelle verständnisfrage bezüglich boxen mit multi FX, erster teil ist nur eine kleine geschichte ´über den derzeitigen zustand, die tatsächlichen fragen finden sich in absatz 3:
ausgangsituation:
vox tonelab SE über einen Marshall 8080 - mein bisheriges setup und absolut grausam fürs ohr. mein problem dabei ist das der marshall das signal des tonelabs komplett verändert - ergo alles klingt gleich schlecht (natürlich clean channel und alle regler auf 0 stellung)
so sollte es sein:
hab daraufhin das tonelab über adapter, von groß auf klein cinch, an soundkarten line-in meines computers drangepappt und bekomme schönen unverfälschten output über meine aktivboxen des rechners...
problem dabei, mangelnder platz und mein rechner soll eigentlich nicht für musikaufnahmen etc. gebraucht werden..
-> das führt mich zu der angedachten optimal situation die nun auch die angekündigten fragen aufwirft:
tonelab -> aktivbox:
damit sollte im prinzip das selbe ergebnis wie mit den computer boxen erreicht werden, ein unverfälschtes tonelab signal, allerdings weiß ich net 1. welche box nehmen für den heimgebrauch/üben
2. welche anschlüsse gibt es auf der box bzw welche aufnahme möglichkeiten hab ich (ohne rechner ?)
3. welche boxen werden für sowas eigentlich verwendet? ganz normale speaker die normalerweise mit einem separaten topteil verwendet werden (wobei in meinem fall das topteil das tonelab is) oder sind dafür andersartige boxen vorgesehen? (ja steinigt mich ich bin ein technik noob
)
hoffe das war einigermaßen verständlich
gruß
ausgangsituation:
vox tonelab SE über einen Marshall 8080 - mein bisheriges setup und absolut grausam fürs ohr. mein problem dabei ist das der marshall das signal des tonelabs komplett verändert - ergo alles klingt gleich schlecht (natürlich clean channel und alle regler auf 0 stellung)
so sollte es sein:
hab daraufhin das tonelab über adapter, von groß auf klein cinch, an soundkarten line-in meines computers drangepappt und bekomme schönen unverfälschten output über meine aktivboxen des rechners...
problem dabei, mangelnder platz und mein rechner soll eigentlich nicht für musikaufnahmen etc. gebraucht werden..
-> das führt mich zu der angedachten optimal situation die nun auch die angekündigten fragen aufwirft:
tonelab -> aktivbox:
damit sollte im prinzip das selbe ergebnis wie mit den computer boxen erreicht werden, ein unverfälschtes tonelab signal, allerdings weiß ich net 1. welche box nehmen für den heimgebrauch/üben
2. welche anschlüsse gibt es auf der box bzw welche aufnahme möglichkeiten hab ich (ohne rechner ?)
3. welche boxen werden für sowas eigentlich verwendet? ganz normale speaker die normalerweise mit einem separaten topteil verwendet werden (wobei in meinem fall das topteil das tonelab is) oder sind dafür andersartige boxen vorgesehen? (ja steinigt mich ich bin ein technik noob
hoffe das war einigermaßen verständlich
gruß
- Eigenschaft