
PipeFitter
Registrierter Benutzer
Hallo, werte Forenmitbewohner!
Wie den meisten bereits aufgefallen sein dürfte nähert sich der diesjährige Sommer nicht gerade unauffällig.
Die Zeit, in der man so manch lauen Abend bei erhöhter Luftmückigkeit und verlockendem Grillgeruch musizierend im Freien verbringt rückt näher.
Der gemeine Dicksaitenzupfer wird bei derlei Ereignissen gern von dem einen oder anderen Gitarrero begleitet, der sich mittels Westerngitarre
oder gar einer elektrisch-abgenommenen, über eine kleine Schweinenase verstärkten Version lautstark Gehör verschafft.
Der Tieftonfeteschist würde ebenfalls gern mit seinem Können glänzen, doch die Tücken der Akustik machen ihm dabei konsequent einen Strich durch die Rechnung
und die uralte, lästig quälende Frage wird ein weiteres Mal aufgeworfen.
Akustikbass oder Batterieverstärker?
Welche Lösung würde wohl zum ersehnten Ziele führen?
Akustikbässe scheinen sich in jedweder Preisklasse heimisch zu fühlen, jedoch einen wirklich befriedigendes Klangerlebnis
gepaart mit einem akzeptablen Durchsetzungsvermögen sucht man oft vergebens.
Batteriebetriebene Bassverstärker hingegen zeigen sich vordergründig gern als die preisgünstige Alternative,
doch die enormen Folgekosten für die Energiespeicherdöschen werden gern verschwiegen.
Zudem wird es subjektiv oftmals als Erleichterung empfunden zusätzlich zu dem ganzen
Wie den meisten bereits aufgefallen sein dürfte nähert sich der diesjährige Sommer nicht gerade unauffällig.
Die Zeit, in der man so manch lauen Abend bei erhöhter Luftmückigkeit und verlockendem Grillgeruch musizierend im Freien verbringt rückt näher.
Der gemeine Dicksaitenzupfer wird bei derlei Ereignissen gern von dem einen oder anderen Gitarrero begleitet, der sich mittels Westerngitarre
oder gar einer elektrisch-abgenommenen, über eine kleine Schweinenase verstärkten Version lautstark Gehör verschafft.
Der Tieftonfeteschist würde ebenfalls gern mit seinem Können glänzen, doch die Tücken der Akustik machen ihm dabei konsequent einen Strich durch die Rechnung
und die uralte, lästig quälende Frage wird ein weiteres Mal aufgeworfen.
Akustikbass oder Batterieverstärker?
Welche Lösung würde wohl zum ersehnten Ziele führen?
Akustikbässe scheinen sich in jedweder Preisklasse heimisch zu fühlen, jedoch einen wirklich befriedigendes Klangerlebnis
gepaart mit einem akzeptablen Durchsetzungsvermögen sucht man oft vergebens.
Batteriebetriebene Bassverstärker hingegen zeigen sich vordergründig gern als die preisgünstige Alternative,
doch die enormen Folgekosten für die Energiespeicherdöschen werden gern verschwiegen.
Zudem wird es subjektiv oftmals als Erleichterung empfunden zusätzlich zu dem ganzen
- Eigenschaft