K
kron
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.07.20
- Registriert
- 06.10.10
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 135
Hallo,
ich spiele zurzeit nur zu Hause, und zwar ca. 80% akustisch, 20% elektrisch.
Derzeit habe ich nur einen zu vernachlässigenden Billig-E-Gitarren-Verstärker.
Mit bis zu 400 Budget hatte ich nun die Idee, einen Akustik-Verstärker zu kaufen und an den wahlweise die Akustikgitarre (nebst Gesang, falls ich mal solo was aufführen möchte) oder die E-Gitarre über das Effektgerät anzuschließen.
Konkret habe ich da gerade den
Behringer ACX900

und das
Digitech RP 255

oder evtl. das
Zoom G3

wenn es erschienen ist. Das FX müsste natürlich brauchbare Amp/Speakersimulationen haben, und die Loopersache finde ich ganz cool, da sind 5 Sekunden, wie sie viele haben, doch etwas mager. Ansonsten habe ich da keine besonderen Ansprüche, außer dass es perfekt klingen und leicht zu bedienen sein soll
Was meint ihr zu der Kombination bzw. zur Idee allgemein?
ich spiele zurzeit nur zu Hause, und zwar ca. 80% akustisch, 20% elektrisch.
Derzeit habe ich nur einen zu vernachlässigenden Billig-E-Gitarren-Verstärker.
Mit bis zu 400 Budget hatte ich nun die Idee, einen Akustik-Verstärker zu kaufen und an den wahlweise die Akustikgitarre (nebst Gesang, falls ich mal solo was aufführen möchte) oder die E-Gitarre über das Effektgerät anzuschließen.
Konkret habe ich da gerade den
Behringer ACX900

und das
Digitech RP 255

oder evtl. das
Zoom G3

wenn es erschienen ist. Das FX müsste natürlich brauchbare Amp/Speakersimulationen haben, und die Loopersache finde ich ganz cool, da sind 5 Sekunden, wie sie viele haben, doch etwas mager. Ansonsten habe ich da keine besonderen Ansprüche, außer dass es perfekt klingen und leicht zu bedienen sein soll
Was meint ihr zu der Kombination bzw. zur Idee allgemein?
- Eigenschaft