M
MungDal
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.05.12
- Registriert
- 30.04.12
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo liebe Forumsgemeinde,
habe von meine Opa eine alte Framus geschenkt bekommen ("die alte Gurke brauch ich nicht mehr"). Soweit so gut... meiner Meinung nach ist es überhaupt keine Gurke. Es handelt sich um dieses gute alte Stück
http://www.framus-vintage.de/modules/modells/instruments.php?modellID=405&katID=4628&cl=DE
Sie ist noch sehr gut in Schuss, der Tonabnehmer läuft wie ne 1 und es ist im Allgemeinen eine sehr schöne Gitarre.
Bis auf einen kleinen Haken: Die Saitenlage ist so hoch, dass sich, das Ding kaum länger als 10 Minuten ohne Tränenvergießen spielen lässt
(und ich bin eigentlich Bassist und bin es hartes Anfassen gewöhnt)
Habe die Brücke schon bis zum Anschlag runtergedreht, was auch nicht viel gebracht hat.
Jetzt die Frage: Was kann man da machen? Ist es sinnvoll, vielleicht eine neue Brücke einzubauen, die eine flachere Saitenlage erlaubt? (gibt es das überhaupt?) Oder könnte man die Alte Brücke ein bisschen zurecht feilen? Oder muss das bei Archtop-Gitarren so und ich bin ein riesen Weichei?
Würde die Gitarre gerne ernsthaft spielen.....Aber im Moment macht das wirklich keinen Spaß.
Freue mich über Antworten!
lg
MungDal
Edit: Hier noch ein paar schnelle Bilder



habe von meine Opa eine alte Framus geschenkt bekommen ("die alte Gurke brauch ich nicht mehr"). Soweit so gut... meiner Meinung nach ist es überhaupt keine Gurke. Es handelt sich um dieses gute alte Stück
http://www.framus-vintage.de/modules/modells/instruments.php?modellID=405&katID=4628&cl=DE
Sie ist noch sehr gut in Schuss, der Tonabnehmer läuft wie ne 1 und es ist im Allgemeinen eine sehr schöne Gitarre.
Bis auf einen kleinen Haken: Die Saitenlage ist so hoch, dass sich, das Ding kaum länger als 10 Minuten ohne Tränenvergießen spielen lässt
Habe die Brücke schon bis zum Anschlag runtergedreht, was auch nicht viel gebracht hat.
Jetzt die Frage: Was kann man da machen? Ist es sinnvoll, vielleicht eine neue Brücke einzubauen, die eine flachere Saitenlage erlaubt? (gibt es das überhaupt?) Oder könnte man die Alte Brücke ein bisschen zurecht feilen? Oder muss das bei Archtop-Gitarren so und ich bin ein riesen Weichei?
Würde die Gitarre gerne ernsthaft spielen.....Aber im Moment macht das wirklich keinen Spaß.
Freue mich über Antworten!
lg
MungDal
Edit: Hier noch ein paar schnelle Bilder



- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: