D
Doc Brown
Guest
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zu "Digitalinstrumenten", da ich keine Erfahrung damit habe. Deshalb weis ich auch (noch) nicht, wonach ich eigentlich suchen soll.
Ich möchte akustische Tasteninstrumente über ein Keyboard spielen, die entweder sehr Zeitaufwändig jedesmal zum Stimmen sind (Cembalo, Spinett, Tafelklavier etc.) oder zu groß sind, um sie in mein Zimmer zu stellen (Kirchenorgel, Flügel etc.).
Wie ich entdeckt habe, gibt es sogar teilweise solche Instrumente als DVD zum Kaufen (z.B. http://www.bestservice.de/detail.as...urmann_dutch_harpsichord/214794a84p159p230p18) oder als Download z.B. bei http://www.hammersound.net. Welche Version und was mache ich dann damit?
Am liebsten wäre mir ein vom Spielgefühl vgl. Keyboard, wo man solche Instrumente reinladen kann oder ein kleines Gerät, was man anschließen kann und von dort die Instrumente, wie das Original hören kann (Kopfhörer oder Verstärkeranlage). Ich würde mir ggf. auch gerne später digitale Instrumente selber von (alten,) originalen Instrumenten erstellen und mit anderen tauschen, sofern sowas geht, aber wie?
Danke, wenn mich evtl. jemand von den Musikern hier "aufs Pferd setzen" könnte, ob sowas möglich ist und wie.
Gruß Doc Brown
p.s.: ich bin Fedora-Linux user.
ich habe eine Frage zu "Digitalinstrumenten", da ich keine Erfahrung damit habe. Deshalb weis ich auch (noch) nicht, wonach ich eigentlich suchen soll.
Ich möchte akustische Tasteninstrumente über ein Keyboard spielen, die entweder sehr Zeitaufwändig jedesmal zum Stimmen sind (Cembalo, Spinett, Tafelklavier etc.) oder zu groß sind, um sie in mein Zimmer zu stellen (Kirchenorgel, Flügel etc.).
Wie ich entdeckt habe, gibt es sogar teilweise solche Instrumente als DVD zum Kaufen (z.B. http://www.bestservice.de/detail.as...urmann_dutch_harpsichord/214794a84p159p230p18) oder als Download z.B. bei http://www.hammersound.net. Welche Version und was mache ich dann damit?

Am liebsten wäre mir ein vom Spielgefühl vgl. Keyboard, wo man solche Instrumente reinladen kann oder ein kleines Gerät, was man anschließen kann und von dort die Instrumente, wie das Original hören kann (Kopfhörer oder Verstärkeranlage). Ich würde mir ggf. auch gerne später digitale Instrumente selber von (alten,) originalen Instrumenten erstellen und mit anderen tauschen, sofern sowas geht, aber wie?
Danke, wenn mich evtl. jemand von den Musikern hier "aufs Pferd setzen" könnte, ob sowas möglich ist und wie.
Gruß Doc Brown
p.s.: ich bin Fedora-Linux user.
- Eigenschaft
Das riesige C-30 ist nicht so sehr, was ich mir vorstelle, denn damit kann ich die Instrumente nicht austauschen (aktualisieren) bzw. später eigene, selbst erstellte reinladen. Auch habe ich keine Orgel, Piano, Flügel oder vielleicht mal eine Hammondorgel. Ich hatte angedeutet, dass ich eher wenig Platz habe, das Gerät in eine Ecke stellen möchte oder einfach mal mitnehmen.