
GeorgKoeln
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.23
- Registriert
- 22.03.12
- Beiträge
- 49
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich besitze einen alten MusicMan-Teilröhren-Comcoamp (Vorstufe Transe, Endstufe Röhre, 65 Watt, 15"-Speaker), der seit 1980 in meinem Besitz ist (damals neu gekauft). Das Teil ist sei einigen Jahren schon nicht mehr aus dem Probenraum wegbewegt worden. Jetzt ist mir vor einigen Tagen die Sicherung im Amp kaputtgegangen. Mein erster Gedanke war: Die Röhren sind defekt.
Ich hatte hinten im Combo seit etwa 20 Jahren ein Paar Ersatzröhren rumliegen (EL 34). Also das Gerät vom Netz getrennt, alte Röhren rausgenommen, die Ersatzröhren rein, neue Sicherung rein, Gerät ein: Aha, funktioniert. Nach ca. 30 Sekunden vom Standby in den Normalbetrieb geschaltet: Ein kurzes Brummen (keine halbe Sekunde), und die Sicherung ist erneut durchgebrannt.
Jetzt meine Frage, auf die ich bisher trotz einiger Sucherei keine Antwort gefunden habe:
Können Röhren, die in der Verpackung seit 20 Jahren hinten im Amp rumliegen, so altern, dass sie beim Einsetzen ihren Dienst verweigern? Oder ist eher mein altes Amp-Schätzchen ein Fall für den Service?
Bevor ich Geld für neue Röhren ausgebe, möchte ich gerne wissen, woran ich etwa bin. Übrigens sehen die 20 Jahre alten Ersatzröhren immer noch gut aus, die Spiegelschicht innen ist noch sehr gut erkennbar (ich habe gelesen, dass die Spiegelschicht milchig werden soll, falls die Röhre Luft zieht).
Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße,
der Georg
ich besitze einen alten MusicMan-Teilröhren-Comcoamp (Vorstufe Transe, Endstufe Röhre, 65 Watt, 15"-Speaker), der seit 1980 in meinem Besitz ist (damals neu gekauft). Das Teil ist sei einigen Jahren schon nicht mehr aus dem Probenraum wegbewegt worden. Jetzt ist mir vor einigen Tagen die Sicherung im Amp kaputtgegangen. Mein erster Gedanke war: Die Röhren sind defekt.
Ich hatte hinten im Combo seit etwa 20 Jahren ein Paar Ersatzröhren rumliegen (EL 34). Also das Gerät vom Netz getrennt, alte Röhren rausgenommen, die Ersatzröhren rein, neue Sicherung rein, Gerät ein: Aha, funktioniert. Nach ca. 30 Sekunden vom Standby in den Normalbetrieb geschaltet: Ein kurzes Brummen (keine halbe Sekunde), und die Sicherung ist erneut durchgebrannt.
Jetzt meine Frage, auf die ich bisher trotz einiger Sucherei keine Antwort gefunden habe:
Können Röhren, die in der Verpackung seit 20 Jahren hinten im Amp rumliegen, so altern, dass sie beim Einsetzen ihren Dienst verweigern? Oder ist eher mein altes Amp-Schätzchen ein Fall für den Service?
Bevor ich Geld für neue Röhren ausgebe, möchte ich gerne wissen, woran ich etwa bin. Übrigens sehen die 20 Jahre alten Ersatzröhren immer noch gut aus, die Spiegelschicht innen ist noch sehr gut erkennbar (ich habe gelesen, dass die Spiegelschicht milchig werden soll, falls die Röhre Luft zieht).
Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße,
der Georg
- Eigenschaft