American Idiot problem beim spielen.

  • Ersteller born193
  • Erstellt am
B
born193
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.10
Registriert
01.09.08
Beiträge
35
Kekse
0
Moin Moin

ich hab ein problem bei American idiot.
ich spiel es nach den tabs

E--------------------------------------------------------|
B--------------------------------------------------------|
G-----------6-6-6----------6---------------6-6-6-----------6---------|
D-6-6-6—-6-6-6----4-4--6--6---6-6-6—-6-6-6—-4-4—-6—-6—-4---|
A-6-6-6—-4-4-4----4-4--4--6---6-6-6—-4-4-4—-4-4—-4—-6—-4---|
E-4-4-4--------------2-2-----4---4-4-4-------------2-2---------4—-2---|

unzwar schlage ich immer ausversehen die B saite an was ganz greslig klingt weil dann alles von einem hohen ton begleitet wird^^''
hat jemand ein tipp für mich wie das beheben kann?^^
 
Eigenschaft
 
Hi,

indem du mit dem kleinen Finger die B-Saite leicht berührst und sie somit abdämpfst. ;)

mfg hombre
 
Ich schliesse mich el_hombre an und füge noch zwei Bilder an um das Ganze deutlicher zu machen.

Im ersten siehst Du einen normalen Powerchord (gegriffen auf der E, A und D-Saite). Im zweiten Bild habe ich die Stellen markiert, wo der kleine Finger bzw. der Zeigefinger die jeweils untere bzw. obere Saite abdämpfen. Natürlich dämpft der Zeigefinger in diesem Bild keine Saite ab, aber wenn man den Powerchord nach unten verschieben würde, wäre das die Stelle wo der Zeigefinger das tun würde/täte/tatütata.:D
 

Anhänge

  • 200px-Powerchord-Foto.jpg
    200px-Powerchord-Foto.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 110
  • 200px-Powerchord-Foto2.JPG
    200px-Powerchord-Foto2.JPG
    11 KB · Aufrufe: 121
Hallo born193 :)

Der Meister Groth hat das eigentlich schon ganz gut erklärt, weshalb ich mich hier mal nicht weiter zu deinem eigentlichechen Problem äußere.

Mir ist allerdings ein bisschen was an deiner Tab aufgefallen.

Ich habe dir zum Verständnis des folgenden Textes, mal meine Tab aufgeschrieben:

E ------------------------------------------------------------|
B ------------------------------------------------------------|
G --------6--6-6------6----------------6--6-6-------6---------|
D -6-6-6—-6--6-6-4-4--6--6--4---6-6-6—-6--6-6—-4-4—-6--6—-4---|
A -6-6-6—-4--4-4-4-4--4--6--4---6-6-6—-4--4-4—-4-4—-4--6—-4---|
E -4-4-4---------2-2-----4--2---4-4-4----------2-2-----4—-2---|


Die eine Sache ist, dass bei der Tab nach dem ersten Durchlauf der F#-Powerchord (hier rot markiert) fehlte. Ich denke mal den hast du beim tippen einfach vergessen. Eine zweite Sache, die aber wirklich nur eine winzige Schönheitskorrektur darstellt, ist das zwischen dem ersten und dem zweiten C#-Powerchord (die, die auf der A-Saite beginnen, hier grün markiert) etwas mehr Zeit gelassen wird, da der erste Chord sozusagen punktiert ist. Also lass ihn einen winzigen Moment klingen und dann spielst du die andern beiden in gewohntem Tempo. Dann klingt es noch ein kleines bisschen besser. Aber ansonsten war deine Tab schon nicht schlecht und das Problem mit dem Dämpfen wurde ja bereits erklärt. :)

Gruß

rob
 
Wäre mir neu das man aus Tabs die Tonlänge ablesen kann^^

Zum Thema: Versuch einfach mit dem Rest der Handfläche die H-Saite zu dämpfen so das sie nicht mitklingt.
 
Wäre mir neu das man aus Tabs die Tonlänge ablesen kann^^

Kann man bei sorgfältigeren Tabs schon. Die Töne sind dann - je nachdem wie lang sie sind - weiter auseinander (das heißt mehr Querstriche dazwischen). Bei manchen steht dann auch jeweils sowas wie Q (quarter - viertel) oder Ähnliches über den Zahlen.

Außerdem habe ich es ja extra noch mal erklärt, da ich auch nicht erwartet hätte, dass er es aus meiner Tabulatur herauslesen kann. ;)

Gruß

rob
 
jo danke euch klappt nu schon besser =)

und mit den tabs so wie mit F# jo den hab ich einfach vergessen^^''
aber nochmal danke! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben