
drunk in public
Registrierter Benutzer
Naja ich sehe das so:
Einen Amp aufzubauen ist im Prinzip kein Hexenwerk. Auch ohne komplettes Verständnis welches Bauteil genau was tut kann das gelingen, wenn man nicht gerade selber was entwickelt. Und das wiederum würde ich keinem Anfänger empfehlen. Folgende Vorrausetzungen solten gegeben sein, dass das ganze klappt, auch wenns das erste mal ist:
- benutzen einer erprobten Schaltung
- benutzen eines erprobten Layouts (wichtig!)
- grundlegende Kenntnisse zum Aufbau (wo bau ich was hin damits nicht brummt/rauscht etc.. hat mit voorherigem Punkt viel zu tun)
- benutzen von für diesen Typ erprobten Bauteile (Trafos z.b.)
-grundlegende Kenntnisse, welcher Bereich im Amp für was zuständig its und grob wies funzt (Power supply, preamp, poweramp..)
- grundlegende Kenntnisse, wo die großen Spannungen/ Ströme verlaufen
- grundlegende Kenntnisse von der Beschaltung der verwendeteten Röhren
Wenn man diese Voraussetzungen erfüllt, hat man gute Chancen, einen Bausatz oder einfachen Amp ( zu de die nötigen Infos vorhanden sind!) erfolgreich aufzubauen.
Mal als Beispiel: Ich selbst habe/ hatte keinerlei Grundkenntnisse von elektronik etc.. Durch lange Recherche in diversen Foren, kleinen und größeren Mods an funktionierenden Verstärkern und Tips von erfahrenen Ampbauern konnte ich mir einen großen teil Wissen erarbeiten um dann selbsts nen amp aufzubauen. Alleine die recherche dazu und das Bestellen/organisieren der Bauteile hat mindestens ein dreiviertel Jahr gedauert, der Aufbau ein halbes.
Und das obwohl zu meinem Amptyp diverse Top-Bauberichte und ein eigenes Forum vorhanden sind.
Achso.. Ich hab ne Soldano Slo-100 geclont. Erfolgreich
Zusammenfassend: So ein projekt braucht: Zeit, Energie, Geld, Geduld und die Bereitschaft sich ausführlich damit auseinanderzusetzen. Und dann noch etwas "handwerkliches" Geschick. Dann sollte das klappen!
Einen Amp aufzubauen ist im Prinzip kein Hexenwerk. Auch ohne komplettes Verständnis welches Bauteil genau was tut kann das gelingen, wenn man nicht gerade selber was entwickelt. Und das wiederum würde ich keinem Anfänger empfehlen. Folgende Vorrausetzungen solten gegeben sein, dass das ganze klappt, auch wenns das erste mal ist:
- benutzen einer erprobten Schaltung
- benutzen eines erprobten Layouts (wichtig!)
- grundlegende Kenntnisse zum Aufbau (wo bau ich was hin damits nicht brummt/rauscht etc.. hat mit voorherigem Punkt viel zu tun)
- benutzen von für diesen Typ erprobten Bauteile (Trafos z.b.)
-grundlegende Kenntnisse, welcher Bereich im Amp für was zuständig its und grob wies funzt (Power supply, preamp, poweramp..)
- grundlegende Kenntnisse, wo die großen Spannungen/ Ströme verlaufen
- grundlegende Kenntnisse von der Beschaltung der verwendeteten Röhren
Wenn man diese Voraussetzungen erfüllt, hat man gute Chancen, einen Bausatz oder einfachen Amp ( zu de die nötigen Infos vorhanden sind!) erfolgreich aufzubauen.
Mal als Beispiel: Ich selbst habe/ hatte keinerlei Grundkenntnisse von elektronik etc.. Durch lange Recherche in diversen Foren, kleinen und größeren Mods an funktionierenden Verstärkern und Tips von erfahrenen Ampbauern konnte ich mir einen großen teil Wissen erarbeiten um dann selbsts nen amp aufzubauen. Alleine die recherche dazu und das Bestellen/organisieren der Bauteile hat mindestens ein dreiviertel Jahr gedauert, der Aufbau ein halbes.
Und das obwohl zu meinem Amptyp diverse Top-Bauberichte und ein eigenes Forum vorhanden sind.
Achso.. Ich hab ne Soldano Slo-100 geclont. Erfolgreich

Zusammenfassend: So ein projekt braucht: Zeit, Energie, Geld, Geduld und die Bereitschaft sich ausführlich damit auseinanderzusetzen. Und dann noch etwas "handwerkliches" Geschick. Dann sollte das klappen!