F
FL-Guitarworks
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.02.18
- Registriert
- 09.11.07
- Beiträge
- 72
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe kürzlich einen gebrauchten Ampeg SVT 2 Pro gekauft, der mir jetzt leider gerade wenig Freude bereitet. Es gibt mehrere Symptome:
1. Der Master regelt die Lautstärke ab 9:00 kaum noch merklich hinauf und wenn dann erhöht sich der Verzerrungsanteil (siehe unten) drastisch.
2. Das Signal ist vorallem in den tiefsten Tönen (bis zum tiefen A runtergestimmt) verzerrt. Diese Verzerrung ist äußerst unschön und setzt oft auch erst beim Abklingen des Tones richtig ein. Lautstärkeschwankungen bei starkem Anschlag auch oft vorhanden.
3. Normale Verzerrung, die durch den Drive und den Input Gain Regler entstehen sollte ist eigentlich nicht zu bekommen. Es kommen teilweise transistorartig kratzige Anteile hinzu aber sonst tut sich mit den Reglern außer einem kleinen Lautstärkenunterschied eigentlich nichts.
4. Beim Standby On kratzt es auch auch, vorallem wenn kein Kabel am Input steckt.
Ich habe bisher die Bias LEDs kontrolliert, wie von Ampeg angegeben. Diese leuchten im Standby On Modus grün und sollten somit in Ordnung sein. Im Inneren des Amps sind keine Fehler zu erkennen. Der Amp ist auch sehr gut erhalten, kein Rost gar nichts. Soweit ich merken konnte kratzen auch die Regler nicht. Die Röhren leuchten alle beim Einschalten und es gibt auch sonst keine Hinweise auf einen optischen Fehler. Kabeln, Box und Bass wurden separat getestet und funktionieren.
Hat hier jemand vielleicht etwas Hilfe für mich? Klingt das als ob ein Röhrentausch notwendig wär? Ich weiß sonst echt nicht mehr was ich da tun soll.
Vielen Dank
ich habe kürzlich einen gebrauchten Ampeg SVT 2 Pro gekauft, der mir jetzt leider gerade wenig Freude bereitet. Es gibt mehrere Symptome:
1. Der Master regelt die Lautstärke ab 9:00 kaum noch merklich hinauf und wenn dann erhöht sich der Verzerrungsanteil (siehe unten) drastisch.
2. Das Signal ist vorallem in den tiefsten Tönen (bis zum tiefen A runtergestimmt) verzerrt. Diese Verzerrung ist äußerst unschön und setzt oft auch erst beim Abklingen des Tones richtig ein. Lautstärkeschwankungen bei starkem Anschlag auch oft vorhanden.
3. Normale Verzerrung, die durch den Drive und den Input Gain Regler entstehen sollte ist eigentlich nicht zu bekommen. Es kommen teilweise transistorartig kratzige Anteile hinzu aber sonst tut sich mit den Reglern außer einem kleinen Lautstärkenunterschied eigentlich nichts.
4. Beim Standby On kratzt es auch auch, vorallem wenn kein Kabel am Input steckt.
Ich habe bisher die Bias LEDs kontrolliert, wie von Ampeg angegeben. Diese leuchten im Standby On Modus grün und sollten somit in Ordnung sein. Im Inneren des Amps sind keine Fehler zu erkennen. Der Amp ist auch sehr gut erhalten, kein Rost gar nichts. Soweit ich merken konnte kratzen auch die Regler nicht. Die Röhren leuchten alle beim Einschalten und es gibt auch sonst keine Hinweise auf einen optischen Fehler. Kabeln, Box und Bass wurden separat getestet und funktionieren.
Hat hier jemand vielleicht etwas Hilfe für mich? Klingt das als ob ein Röhrentausch notwendig wär? Ich weiß sonst echt nicht mehr was ich da tun soll.
Vielen Dank
- Eigenschaft