Amplösung für kleinen Raum / Recording

Das Two Notes Opus DI, Tonex One und Valeton GP-5 sind alles Modeller wo ich dann nichts mehr anderes brauche, richtig?

An dem Orange hängt jetzt nicht mein Herz, der klingt ganz schön und nimmt auf dem Schreibtisch keinen Platz weg - und er ist halt schon da.
Er ist zwar da, für eine sinnvolle Integration ins gewünschte Setup musst Du aber mehr ausgeben, als für einen meines Erachtens für diese Konstellation überlegenen Modeller. Wenn Du nicht ne Loadbox auch anderweitig verwenden willst, würde ich sagen das lohnt nicht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das Two Notes Opus DI, Tonex One und Valeton GP-5 sind alles Modeller wo ich dann nichts mehr anderes brauche, richtig?
Ja, alle können Amp- und Boxensimulationen. Tonex One und Valeton bringen darüber hinaus sogar noch brauchbare Effekte mit.

Jedenfalls beim Tonex One braucht es aber die Steuerung über den Rechner, wenn man mehr als drei Presets und Zugriff auf rudimentäre Einstellungen haben will.

Aber wenn Du ohnehin dein Efffektboard weiterhin davor haben willst, ist das Tonex one schon top.
 
Okay ja, Effekte sind ganz nett, brauche ich aber eigentlich gar nicht so wirklich.
Ich stelle meistens einen Sound ein und dann passt's :)
 
Wieviele kann der Orange?

Presets? Gar keine.

Wirklich unterschiedliche Grundsounds? Wohl auch keine.

Es ging mir aber auch nicht um den Vergleich Tonex One zu Micro Terror, sondern um eine abstrakte Einschätzung des Tonex One an sich.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich stelle meistens einen Sound ein und dann passt's :)

Dann wirst Du mit keinem der genannten Geräte Probleme haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ging mir aber auch nicht um den Vergleich Tonex One zu Micro Terror, sondern um eine abstrakte Einschätzung des Tonex One an sich
Dachte ich mir. Ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, dass alle Geräte die Anforderungen im Vergleich zum Amp selbst weit übersteigen zu einem sehr guten Preis.

Manchmal ist es gefährlich, dass man bei solchen Themen eher den Vergleich zu den schier unendlichen Möglichkeiten anderer Konkurrenten zieht, als zu den eigenen Anforderungen selbst, und dann durch dadurch auch gerne mal verunsichert wird.

Btw zum Tonex:
Es gibt Midicontroller dafür (ca. 80-100 €)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für Tonex One, Valeton GP-5 und Opus braucht man allerdings noch eine aktive Box. Ich empfehle gerne den Headrush FRFR 108. Der klingt leise super, kann aber auch Druck und ist relativ kompakt. Insgesamt auch nicht zu teuer, wenn man auf BT verzichten kann und statt MK2, den MK1 gebraucht kauft.
 
Ja das ist kein Ding. Ich hab ja die Yamaha HS-7 als Studiomonitore

Aber ich merke mir den mal, eine kleine Box muss irgendwann schon auch mit rein, muss aber halt kompakt bleiben, weil ich eh schon viel Zeug rumstehen habe.

Dann werde ich mir mal den Valeton GP-5 holen, der ist preislich ja am attraktivsten Wettbewerb ich nur einen Sound brauche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Guck mal in den hiesigen Valeton GP-5 Thread rein. Da sind ein paar gute Tipps dabei.


Insbesondere NAM solltest du dir mal anschauen. Gerade, wenn du eh keine extra Effekte brauchst. Da gibt's bestimmt richtig geile Orange Captures.

Und das beste: kostenlos. ;-)

Bedienung/Einstellung des Pedals erfolgt ausschließlich über Valeton App (Android und iOS).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben