Anfänger hat aufnahme gemacht / Kritik erwünscht...

  • Ersteller DustyDream
  • Erstellt am
DustyDream
DustyDream
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.24
Registriert
10.09.13
Beiträge
149
Kekse
491
Hallo Musiker,


Ich habe ne aufnahme gemacht is nur nen kleines gitarren lick würde gerne mal wissen was ihr meint zur qualität des sounds.... was meint ihr ist es okay für den anfang nehme mit einer latenz von 4,5 auf...

https://soundcloud.com/sven-lange-9/lick-your-honey

Würde mich sehr über Kritik freuen bzw eure ehrliche meinugn hören .... Danke euer Dusty
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wäre interessant zu wissen, wie du es aufgenommen hast. Ist das nicht voll anstrengend mit so einer großen Latenz aufzunehmen?
Klingt ok! Das mein ich durchaus positiv, es ist sehr leicht ne furchtbare Aufnahme zu machen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@avenav:
Erstmal danke für deine Antwort ... Mein aufnahme sah recht simple aus... Ich nutze Linux ( Ubuntu ) als software habe ich da "Non.Sassion Manager" is ein finde ich genauso ebenwürdiges Programm wie qbase schaut auch genauso aus... Auch das kabelziehen und das ganze zeugsel was man halt dann so macht am pc beim aufnehmen... Aufnehmen tu ich es über einen Hughes&Kettner Tubemeister36 und nehem direkt über die RedBox auf also kein abhör micro am amp... bzw der box... da mein signal direkt ins mischpult geht....

Mein Mischpult ist Ein Phonic Helixboard 18 Universal Firewire/USB ... joa das wars auch eigentlich schon mehr habe ich need gebraucht naja mein Kopfhöhrer halt noch da habe ich nen Billigen Superlux von thomann aber das reicht erstmal zum einspielen ... Bei mir ist auch so weis need wie ihr das macht ich setze imemr Kopfhörer auf beim aufnehmen da habe ich den sound direkter im Ohr und hör irgendwie auch alles noch genauer wie macht ihr das ?
 
Klingt für meine Ohren etwas hart. Und die Dynamik ist nicht ganz so fein, wie es der Amp eigentlich her gibt. Aber das sind die Schwächen der RedBox. Ansonsten kannst du bei der Aufnahme über der RedBox grundsätzlich erst ein mal nichts verkehrt machen, dafür ist sie ja auch gedacht.

Entscheidender wäre meines Erachtens viel eher, wie die Gitarre im Gesamt Mix platziert ist, dann kann man auch Kritik äußern. Aber so ist das reines plug&play.

In deinem Fall wäre es sinnvoll sich ein Aufnahmemikrofon zu holen. Da gibt es hunderte verschiedene. Für den Anfang sollte aber ein ganz normales SM 57 reichen.
In der Aufnahmesituation spielt man für gewöhnlich - es sei denn es handelt sich um eine Aufnahme direkt ins Mischpult ohne Mics etc. - über Kopfhörer, da ansonsten eine Sounddopplung vorliegt.
 
@ kooper auch dir danke :

Aufnahme war direkt ins mischpult und ohne mics...

Joa woltl mir sowieso noch nen mikro zulegen ... Ich brauch auch eins für meine Akkustik Gitarre sowie für meinen neuen AMP tja da is dann auch das nächste problem Bogne rGoldfinger oder nen Marshall 2061x JMP ... naja aber das gheört hier jetzt nich her...
wenn mir einer mal nen gutes mic empfehlen kann bitte mir mal welche reinschreiben es darf ruhig 200 bis 300 euro kosten habe schon soviel geld augegeben für musik da fang ich jetzt nicht mehr sparen an .. Von der platzierung kann ich need viel zu sagen , wie erwähnt es war nur nen gitarre einstöpseln .. Gitarre am Mischpult einpegeln dann line in und out verkabeln in der software..und das wars soweit auch .. ^^ wie gesagt bin echt ganz am anfang und ich möchte mich mit der theamtik einfach auseinander setzen mir macht das aufnehmen sehr viel spaß nur so imemr gitarre spielen is auhc geil aber wenn man mal paar geile ideen oda songs gerade hat warum need mal aufnehmen ;-) deshaln Recording ;-)

Danke für euer feedback schonmal ... Ich bleib am ball ;-)
 
Also ich find die Aufgabe schon qualitativ sehr gut. Netter angecrunchter Sound. Im Gegensatz zu kooper finde ich es nicht "zu hart", aber das ist halt geschmacksache.

Zur Amp-Abnahme ist das SM57 von Shure sicher immer der erste Tipp. Das ist ein bewährter Klassiker (auf dem Gebiet der Instrumentenabnahme allgemein)
Allerdings sagen viele User, dass es den Sound des Amps etwas "verfärbt", das finde ich auch. Die Aufnahme klingt einfach nicht 100% so, wie der Sound aus dem Amp, was genau sich da verändert lässt sich schwer beschreiben. Ich finde das aber auch nicht unbedingt negativ, beim Aufnehmen (vor allem wenn man doppelt) kann sich das durchaus positiv niederschlagen, insbesondere bei der Kombination mit anderen Mikrofonen.
Ich find das Mikro trotzdem sehr gut, auf unseren bisherigen Aufnahmen haben wir es mit einem NT2-A von Rode kombiniert, das ist imho etwas neutraler, das Aufnahmeergebnis ist meiner Meinung nach näher am Original.
Die beiden kann ich dir aus meiner eigenen Praxis empfehlen, schau sie dir mal an. Das SM57 ist sogar im Vergleich zu anderen Mikros sehr günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

ich finde das schön sauber gespielt - der Sound ist schön warm.. und trotzdem mit genügend Attack - zumindest für meinen Geschmack und für meine ohren..

Gruß
Oliver
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
die Aufnahme ist extrem gering ausgesteuert, da ist noch einiges an Reserve drin
auf Normalpegel angehoben klingt sie aber immer noch sehr gut
(besser als man das mit einem SM57 und dem Helix-Board unter Heimbedingungen realisieren könnte)
wenn du mit dem Setup klarkommst, hast du eine solide Basis - benutze halt im Mix ein gutes(!) Raum Plugin

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen danke Für eure Feedbacks ;-) danke ... war mir wichtig ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben