Ich hab mich schon in den anderen Themen belesen aber bin trotzdem nicht richtig schlau geworden. Ich hab 4 Led par 56 Kannen und will diese per DMX ansteuern. Ich bin auf diesem Gebiet absolut unerfahren. Welcher Controller erlaubt es mir 4 Kannen unabhängig voneinander zu steuern? Ich will also aktiv live auf 4 Kannen zugreifen. Die Kannen sind von Varytec und haben 6 Dmx Kanäle.Brauch ich da ein lichtpult mit 24 Fadern?:screwy:
Servus! Du brauchst pro DMX kanal einen Fader! Drum liegst du richtig, wenn du sagst, dass du ein Mischpult mit 24 Fadern (bzw eben 24 Kanälen) brauchst! Die Fader legen dann Farbe, Helligkeit bzw Speed usw. fest! In der unteren Preisklasse ist als Lichtmischpult mit 24 Kanälen der GLP Light Operator 24 zu empfehlen! Ansonsten kannst du LED Kannen auch mit Scan Operatoren steuern, was allerdings, gerade wenn du grade erst ins Metier einsteigst nicht unkompliziert ist!
Nur ein Pult was mindestens 4x6 kanäle supportet 1. Strahler Start Adresse 1, zweiter 7, dritter 13 usw. werden dann je nach Auswahl angesteuert. Tip: Les dich mal in das Thema DMX ein Er braucht keine 24 Fader.. selbst ein Fader würde genügen,Hauptsache Pult unterstützt mindestens 24 DMX-Kanäle. GLP Light Operator unterstützt DMX 512, also theoretisch 85 Strahler mit je 6 Kanälen. Die 24 Fader gleichzeitig sind natürlich nett wenn du gleichzeitig alle 4 steuerbar haben willst, aber nicht unbedingt notwendig. edit2: Ok scheint wohl die bequemste Lösung zu sein mit dem GLP Teil, kommt wohl auf Anwendung drauf an, ein Teil mit 6-8 Fadern und wählbarem Gerät würde auch reichen, je nach Anwendungszweck Nichts für ungut
Also danke erst mal. Ich hab auch schon mal ein bischen runmgeguggt. Ich will halt live auf die 4 Strahler eingreifen und nicht erst irgendwie da rumschalten und so. Beim Musicstore gibts ein günstiges pult. Was haltet ihr davon? Lightmaxx lightcontrol 1224
Hi, von dem Pult halte ich überhaupt nix! Qualität schlecht und das gleiche Bedienkonzept wie beim weiter oben angesprochenen Pult von GLP. Bei dem von mir vorgeschlagenen Pult von Futurelight musst du nicht lang rumschalten - ganz im Gegenteil! Mit dem Pult hast du ne viel bessere Übersicht welchen Scheinwerfer du gerade ansteuerst. Gerade wenn du wie du sagst die einzelnen Scheinwerfer getrennt voneinander einstellen willst, ist das Futurelight für dich die optimale Lösung. Die anderen Pulte die vorgeschlagen wurden, sind alles Pulte um konventionelle Par-Lichter anzusteuern. Auf solchen Pulten verliert man gerade im Live-Betrieb leicht den Überblick welcher Fader jetzt für was ist. Dieses Problem ist bei dem Futurelite minimiert. Wenn du nicht gerade vorhast normale Par-Scheinwerfer anzusteuern, rate ich dir von den anderen Pulten ab.
Ja also das pult ist von der Qualität sicherlich viel besser. Bloß wie kann ich dann die 24 Kanäle steuern. ICh hab acht Fader auf dem pult und kann noch mal umschalten (also dann 16 Fader mit schnellem Zugriff). Kann ich dann jede Kanne auf einen Taster legen oder wie funzt das?
Du hast links 12 Taster für die "Geräteauswahl", Nummer 1 ist der erste Strahler, Nummer 2 der zweite, kannst dann auch mehrere gleichzeitig anwählen. Oder auch programmieren, Programm ablaufen lassen und einen rauspicken und manuell steuern. So zum Manuell Knöpfe drücken ist das allerdings nicht, das wäre dann eher eine Lauflichtsteuerung wie bei Pars
OK danke ich glaub ich habs kapiert. Ich geb dem ersten Par adresse 1-6 der zweite kriegt dann 17-22......usw. oder? dann hab ich die Geräte auf den Auswahltasten. Und wähl die an und kann sie dann mit den Fadern Steurn. thx
so mal nebenan angemerkt: bei 4 LED PARs braucht man nicht unbedingt 24 kanälen, es konnte uU sch**sse aussehen wenn man eine bühne mit 4 unterschiedene farben anstrahlt, ich würde eher 2 x 2 zusammen legen, aber das ist, wie erwähnt nur nebenan angemerkt. LG NightflY
ist es eigentlich möglich alle 4 auf einen kanal zu legen also alle DIP Schalter z.B. auf 1 legen? Greez Mr.Fender
Auf einen Kanal nicht, aber auf eine einheitliche Startadresse. Aber dass ist sicher das was du meinst