D
derernst
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.07.10
- Registriert
- 20.04.10
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo Forum!
Nachdem ich es lange Zeit nur laut und verzerrt (Rockgitarre) oder dann klassisch (Klavier) mochte, hat mich nun plötzlich auch das Volksmusikfieber erfasst, so dass ich mir ein Schwyzerörgeli ersteigerte. Obwohl mir meine Frau dazu ein Schulbuch schenkte, merkte ich schnell, dass ich mit dem diatonischen System nicht zurechtkomme. Da gerade noch ein günstiges chromatisches Örgeli zu haben war, griff ich zu, und bin damit nun schon wesentlich glücklicher.
Nun zu meiner Frage: Auf dem diatonischen Instrument sind die Bässe so angeordnet, dass ich den Mittelfinger auf den Grundbass, den Zeigefinger auf den Akkord und den Ringfinger auf den Grundbass der Dominante setzen kann, so lässt sich einfach ein Wechselbass spielen. Auf dem chromatischen Instrument aber sind sie genau andersrum, so dass ich die Quinte mit dem Zeigefinger spielen muss, der ja aber auch den Akkordknopf bedienen muss.
Nun frage ich mich: ist es tatsächlich so, dass die Bässe bei diatonischen und chromatischen Instrumenten verschieden angeordnet sind? Oder habe ich mir in meiner Unkenntnis ein abwegig gestimmtes Instrument aufschwatzen lassen?
Nachdem ich es lange Zeit nur laut und verzerrt (Rockgitarre) oder dann klassisch (Klavier) mochte, hat mich nun plötzlich auch das Volksmusikfieber erfasst, so dass ich mir ein Schwyzerörgeli ersteigerte. Obwohl mir meine Frau dazu ein Schulbuch schenkte, merkte ich schnell, dass ich mit dem diatonischen System nicht zurechtkomme. Da gerade noch ein günstiges chromatisches Örgeli zu haben war, griff ich zu, und bin damit nun schon wesentlich glücklicher.
Nun zu meiner Frage: Auf dem diatonischen Instrument sind die Bässe so angeordnet, dass ich den Mittelfinger auf den Grundbass, den Zeigefinger auf den Akkord und den Ringfinger auf den Grundbass der Dominante setzen kann, so lässt sich einfach ein Wechselbass spielen. Auf dem chromatischen Instrument aber sind sie genau andersrum, so dass ich die Quinte mit dem Zeigefinger spielen muss, der ja aber auch den Akkordknopf bedienen muss.
Nun frage ich mich: ist es tatsächlich so, dass die Bässe bei diatonischen und chromatischen Instrumenten verschieden angeordnet sind? Oder habe ich mir in meiner Unkenntnis ein abwegig gestimmtes Instrument aufschwatzen lassen?
- Eigenschaft