D
Dorfstadel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.10.15
- Registriert
- 29.09.11
- Beiträge
- 15
- Kekse
- 0
hallo Leute 
wollt mich mal wieder melden und berichten was sich mittlerweile getan hat ...
hatte ja zwischenzeitlich genügend Zeit auf meiner Morino zu üben und muss auch sagen dass ich doch schon (für mich doch erstaunlicherweise) relativ gute Fortschritte mache - dabei muss ich zugeben dass ich meistens kein allzu ausdauernder und auch nicht unbedingt regelmässiger "Über" bin ... ich versuche so gut es geht zumindest jeden Tag meine 2x10min zu üben - manchmal auch öfters als 2x aber selten länger wie 10-15min - länger üben vermeide ich absichtlich da ich denke dass dann doch die Konzentration nachlässt und man sich eher was "falsches" dann einübt ....
zu Anfangs hab ich mich an der Holzschuhschulmethode versucht muss auch sagen dass es mir geholfen hat mich mit dem Instrument vertraut zu machen und die kleinen Melodien die man da im "Alle meine Entchen" Stil nachspielt haben mir auch gut geholfen mich mit der Lage der einzelnen Töne vertraut zu machen , bzw welche auf Zug und welche auf Druck ertönen usw. - allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen dass ich über die ersten paar Seiten (noch) nicht hinausgekommen bin da ich einfach bissl zu improvisieren begonnen habe ab dem Zeitpunkt wo ich schon etwas ein Gefühl dafür bekommen habe wo welche Töne liegen und welchen Knopf ich wann drücken muss ... seither "klimpere" ich bissl rum und versuche dabei vertraute Volksliedchen nachzuspielen die ich mir aus dem Gedächtnis abrufe und solange übe bis sie (für mich) "richtig" klingen ... dabei musste ich zu meinem Erstaunen feststellen dass es mir mittlerweile immer öfter gelingt ganze Passagen eines Liedes "frei" zu spielen das mir oft beim "improvisieren" in den Sinn kommt und man da fast wie von selbst "reinrutscht" - kanns nicht besser beschreiben aber ich denke ihr wisst was ich damit meine ...
mittlerweile hab ich mir sozusagen ein "Mini-Repertoire" erspielt was ich zum üben immer wieder rauf - und runterspiele natürlich ohne auf die Knöpfe zu spicken - meistens sogar mit geschlossenen Augen - dadurch möchte ich mir quasi eine "intuitive" Knopftreffsicherheit erarbeiten - keine Ahnung ob das in der Weise sinnvoll ist aber ich komm eigtl ganz gut zurecht so .... natürlich bin ich noch weit davon entfernt selbst einfache Liedchen fehlerfrei zu spielen und von den Allermeisten steck ich natürlich noch in der "Refrainphase" aber trotzdem bin ich überrascht wie gut es bisher klappt so ganz ohne Lehrer als Autoditakt - Bassbegleitung kann ich leider noch ganz und gar nix - da hab ich extreme Probleme mit "Rechts/Links Koordination - da muss ich irgdwann mal anfangen zu üben ... da graut mir jetzt schon davor - aber im Moment ist mir wichtiger dass ich auf der Melodieseite schon durchaus was zustande bringe und bis Weihnachten vlt schon das eine oder andere Liedchen draufhabe - holprig geht schon Stille Nacht - Kommet ihr Hirten - Es ist ein Ros entsprungen usw.
und ich bereue immer noch nicht mich für eine diatonische entschieden zu haben ....
Nobbe
wollt mich mal wieder melden und berichten was sich mittlerweile getan hat ...
hatte ja zwischenzeitlich genügend Zeit auf meiner Morino zu üben und muss auch sagen dass ich doch schon (für mich doch erstaunlicherweise) relativ gute Fortschritte mache - dabei muss ich zugeben dass ich meistens kein allzu ausdauernder und auch nicht unbedingt regelmässiger "Über" bin ... ich versuche so gut es geht zumindest jeden Tag meine 2x10min zu üben - manchmal auch öfters als 2x aber selten länger wie 10-15min - länger üben vermeide ich absichtlich da ich denke dass dann doch die Konzentration nachlässt und man sich eher was "falsches" dann einübt ....
zu Anfangs hab ich mich an der Holzschuhschulmethode versucht muss auch sagen dass es mir geholfen hat mich mit dem Instrument vertraut zu machen und die kleinen Melodien die man da im "Alle meine Entchen" Stil nachspielt haben mir auch gut geholfen mich mit der Lage der einzelnen Töne vertraut zu machen , bzw welche auf Zug und welche auf Druck ertönen usw. - allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen dass ich über die ersten paar Seiten (noch) nicht hinausgekommen bin da ich einfach bissl zu improvisieren begonnen habe ab dem Zeitpunkt wo ich schon etwas ein Gefühl dafür bekommen habe wo welche Töne liegen und welchen Knopf ich wann drücken muss ... seither "klimpere" ich bissl rum und versuche dabei vertraute Volksliedchen nachzuspielen die ich mir aus dem Gedächtnis abrufe und solange übe bis sie (für mich) "richtig" klingen ... dabei musste ich zu meinem Erstaunen feststellen dass es mir mittlerweile immer öfter gelingt ganze Passagen eines Liedes "frei" zu spielen das mir oft beim "improvisieren" in den Sinn kommt und man da fast wie von selbst "reinrutscht" - kanns nicht besser beschreiben aber ich denke ihr wisst was ich damit meine ...

mittlerweile hab ich mir sozusagen ein "Mini-Repertoire" erspielt was ich zum üben immer wieder rauf - und runterspiele natürlich ohne auf die Knöpfe zu spicken - meistens sogar mit geschlossenen Augen - dadurch möchte ich mir quasi eine "intuitive" Knopftreffsicherheit erarbeiten - keine Ahnung ob das in der Weise sinnvoll ist aber ich komm eigtl ganz gut zurecht so .... natürlich bin ich noch weit davon entfernt selbst einfache Liedchen fehlerfrei zu spielen und von den Allermeisten steck ich natürlich noch in der "Refrainphase" aber trotzdem bin ich überrascht wie gut es bisher klappt so ganz ohne Lehrer als Autoditakt - Bassbegleitung kann ich leider noch ganz und gar nix - da hab ich extreme Probleme mit "Rechts/Links Koordination - da muss ich irgdwann mal anfangen zu üben ... da graut mir jetzt schon davor - aber im Moment ist mir wichtiger dass ich auf der Melodieseite schon durchaus was zustande bringe und bis Weihnachten vlt schon das eine oder andere Liedchen draufhabe - holprig geht schon Stille Nacht - Kommet ihr Hirten - Es ist ein Ros entsprungen usw.
und ich bereue immer noch nicht mich für eine diatonische entschieden zu haben ....

Nobbe