L
Libertine
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.09.05
- Registriert
- 12.05.05
- Beiträge
- 26
- Kekse
- 0
sorry für diese frage aber was sind harps?
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
zu deutsch...Mundharmonikas!Libertine schrieb:sorry für diese frage aber was sind harps?
Libertine schrieb:sorry für diese frage aber was sind harps?
die wörtliche Übersetzung von Mundharmonika ist: Mouthorgan bzw Harmonica...whir schrieb:Harp heißt eigentlich Harfe
Mal im Ernst, weiß jemand, wieso die Mundharmonika auf englisch harp heißt?
muß natürlich unbedingt erwähnt werden, daß das nichts anzügliches ist!! Im schwäbischen isch halt a fotz a gosch!styce schrieb:ich muss lite-mb recht geben.
Sie heißt eigentlich harmonica oder bluesharp. Oder wie man sie damals auch nannte, fotzenhobel.....![]()
styce
Lite-MB schrieb:muß natürlich unbedingt erwähnt werden, daß das nichts anzügliches ist!! Im schwäbischen isch halt a fotz a gosch!
d'Averc schrieb:... oder Goschenhobel, Lippenquäke, Schnutenorgel, Hosentaschenklavier => Mundharfe.
...das kann aber auch wieder eine schlechte Übersetzung sein, daß ein "unkundiger Mensch" die Harp wörtlich übersetzt hat..?!Simson schrieb:So dämlich ist die Frage gar nicht.
In der deutschen Blues Brothers-Fassung, sprechen Jake und Elwood mit Cab Calloway und erzählen davon, wie er (oder jemand anderes) früher für sie die Harfe geblasen hat.
Simson
Lite-MB schrieb:...das kann aber auch wieder eine schlechte Übersetzung sein, daß ein "unkundiger Mensch" die Harp wörtlich übersetzt hat..?!
=>Harmonika (auch "Schifferklavier" oder "Quetschkommode"). Stimmt: In Kombination mit "Mund" hat es eine gewisse Komik, wenn man sich das vorstellt ...toposwolli schrieb:naja.. man nennt die Dinger ja auch Mundharmonika![]()
stimmt so nicht ganz, das Schifferklavier oder Quetschkommode ist allgemein gebäuchlich für das Akkordeon, das sich von der Handharmonika unterscheidet!d'Averc schrieb:=>Harmonika (auch "Schifferklavier" oder "Quetschkommode"). Stimmt: In Kombination mit "Mund" hat es eine gewisse Komik, wenn man sich das vorstellt ...(Ich frage mich, wie diese Wortschöpfungen entstanden sind. Da der Ton bei beiden mit Metallzungen erzeugt ist es aber immer noch logischer als "Harfe").
OT @Lite-MB: Danke!Lite-MB schrieb:... Die Handharmonika ist grundsätzlich ein Knopf(Tasten)-Instrument und hat auf Zug + Druck unterschiedliche Töne - wie die Mundharmonika ...
Lite-MB schrieb:...ich hatte das schon mal erwähnt, ich könnte mir vorstellen, das die Möglichkeit Glissandi zu spielen den Namen der Bluesharp initiert hat. Bei den höheren Töchter in den Südstaaten waren die Harfen verbreitetes Instrument (und wenn ich nicht spielen kann, ein Glissando geht immer...!), wie eben auf der Harmonica auch...