
riffbrett
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.10.10
- Registriert
- 17.05.09
- Beiträge
- 185
- Kekse
- 976
Als Anfänger ist es gerade zu Beginn wichtig, dass man die Motivation behält und die Songs mag, die man spielt. Doch die Lieder in Gitarrenbüchern sind häufig alt und der Gitarrenlehrer auch...
Deswegen hier ein Anfängertutorial für den Song "Die Leiche" von Farin Urlaub, der mir persönlich eigentlich ganz gut gefällt. Mit ein bischen Übung sollte auch ein totaler Anfänger mit dem Tutorial klar kommen.
Was kann man an dem Song lernen?
Als Anfänger lernt man die Akkorde C und D, das Umgreifen und Zupfen
Welche Vorkentnisse sollte man haben?
Im Prinzip reicht es, wenn man weiß, wie Tabs funktionieren und wie man eine Gitarre hält.
Auf welchem Gitarrentyp wird gespielt und mit welchem Sound
Die Leiche wird auf einer Akkustikgitarre, einer Westerngitarre oder einer cleanen E-Gitarre gespielt.
Vorbereitung
Zuerst muss eure Gitarre gestimmt werden. Bevor die Fortgeschrittenen die Augen verdrehen, weil sie das für selbstverständlich halten, das ist sehr wichtig, da Farin Urlaub bei den meisten seiner Lieder seine Gitarre einen Halbton tiefer gestimmt hat.
Also müsst ihr das auch machen, da bei Leiche auch häufiger leere Saiten angeschlagen werden, sodass man nicht improvisieren kann.
Wenn ihr ein Stimmgerät habt, dass ihr einstellen könnt, gibt es kein Problem.
Solltet ihr jedoch eines besitzen, dass nur die Standardstimmung kennt, hilft ein kleiner Trick. Ihr greift einfach in den ersten Bund und überprüft diesen Ton, allerdings müsst ihr wenn ihr an den Wirbeln dreht kurz wieder loslassen. Das dauert etwas länger, aber ihr müsst nicht erst los und ein neues Stimmgerät besorgen.
Wenn ihr das habt, ist die Vorbereitung abgeschlossen und es kann losgehen.
Los gehts!
Öffnet Tuxguitar und hört euch das Lied zuerst ein paar mal an, damit ihr die Melodie und den Rhythmus im Ohr habt (alternativ könnt ihr auch die CD oder einen Livemitschnitt nehmen) und schaltet das Griffbrett oben rechts ein.
Schaut euch jetzt die zweite Spur namens "Akk Melodie" an, das ist die interessante.
Der erste Takt:
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----2---------------2---|
G#|-------------------------|
D#|-0-----------------------|
Dazu greift ihr mit dem Zeigefinger auf die D Saite im zweiten Bund (eigentlich heißt sie jetzt C#, aber ich verwende, die üblichen Bezeichnungen) und schlagt die E, die D G und H Saite langsam gleichmäßig hintereinander an, wie es in den Tabs zu sehen ist. Wenn das klappt, geht es direkt weiter zum
Zweiter Takt:
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----2---------------2---|
G#|-2-----------------------|
D#|-------------------------|
Beim zweiten Takt greift ihr mit dem Mittelfinger zusätzlich die G Seite ebenfalls im zweiten Bund und schlagt anstatt der E zuerst die A Seite an. Ganz einfach, oder?
Dritter Takt:
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----0---------------0---|
G#|-------------------------|
D#|-3-----------------------|
Auch der nächste Takt ist nicht schwer, ihr greift mit dem Mittelfinger (dann fällt das Wechslen zum nächsten Griff leichter) in den dritten Bund der E Seite und schlagt diese anstatt der A Seite an.
Vierter Takt
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----4---------------4---|
G#|-2-----------------------|
D#|-------------------------|
Nun wird es etwas schwieriger, aber auch das ist eigentlich kein Problem.
Da ihr vom dritten Takt den Mittelfinger im dritten Bund habt, könnt ihr jetzt mit dem Zeigefinger den zweiten Bund der A Seite greifen und entweder den Ring- oder den kleinen Finger in den vierten Bund der D Seite setzen, jenachdem was für euch bequemer ist. Probiert es aus.
Schaut jetzt in die Tabs und ihr seht, dass beim Intro zuerst der erste Takt dreimal wiederholt wird und die restlichen Takte dann danach jeweils einmal gespielt werden.
Versucht nun langsam die Takte in dieser Reihenfolge zu spielen und übt solange bis ihr die Griffe fließend wechseln könnt. (Denkt auch an das Wechslen vom vierten in den ersten Takt)
Wenn das klappt, könnt ihr mal das Tempo in TuxGuitar auf 40 stellen und dazu mitspielen.
Klappt das auch, steigert das Tempo immer ein bischen (so um 5 bpm), bis ihr das Orginaltempo (85 bpm) erreicht. Lasst euch aber Zeit, dass müsst ihr nicht in einem Tag oder einer Woche schaffen. Manchmal muss man die Gitarre einfach mal weglegen und einen Tag warten, dann geht es oft schon besser. Übt lieber regelmäßig ein wenig, als ab und zu mal stundenlang.
Beim mitspielen werdet ihr merken, dass drei Takte noch fehlen. Die solltet ihr erst lernen, wenn der Rest gut klappt, da sie etwas schwieriger sind.
Der fünfte Takt besteht aus dem
Akkord C
Für den Akkord C greift ihr so:
1 2 3
D#|-|-|-|
A#|Z|-|-|
F#|-|-|-|
C#|-|M|-|
G#|-|-|R|
D#|-|-|-|
Da dieser Griff nicht ganz so einfach ist, erkläre ich ihn erst jetzt.
Schlagt zuerst den Akkord ganz an, dann jede Saite einzeln. Es muss jede Seite klar klingen und es darf nirgends scheppern. Wenn das geht, schlagt ihr die Saiten so an:
D#|-------------------------|
A#|-------------1-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----2---------------2---|
G#|-3-----------------------|
D#|-------------------------|
der sechste Takt
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----4---------------0---|
G#|-5-----------------------|
D#|-------------------------|
Hier greift ihr am besten mit dem Mittelfinger in den vierten Bund der D Saite und mit dem Ringfinger in den fünften Bund der A Saite, dann geht das Wechseln ganz gut.
der siebte Takt
D#|-------------------------|
A#|-------------3-----------|
F#|---------4-------4-------|
C#|-----4---------------4---|
G#|-2-----------------------|
D#|-------------------------|
Diesen Griff entspricht Bm, allerdings wird der normalerweise mir einem Baree im zweiten Bund gespielt, das ist hier aber nicht nötig, da die beiden E-Saiten gar nicht gespielt werden. Also reicht es, wenn ihr so greift:
1 2 3 4
D#|-|-|-|-|
A#|-|-|M|-|
F#|-|-|-|K|
C#|-|-|-|R|
G#|-|Z|-|-|
D#|-|-|-|-|
Der Griff ist nicht einfach, deswegen übt ihn in Ruhe und spielt die Saiten immer wieder einzeln an, um zu überprüfen, dass nichts scheppert und alles klar klingt.
der achte und letzte Takt
D#|2|
A#|3|
F#|2|
C#|0|
G#|-|
D#|-|
Dieser Griff heißt D. Dazu greift ihr so:
1 2 3
D#|-|M|-|
A#|-|-|R|
F#|-|Z|-|
C#|-|-|-|
G#|-|-|-|
D#|-|-|-|
Bei diesem Akkord schlagt ihr die unteren vier Saiten an.
Schaut nun in die Tabs in welcher Reihenfolge die Takte gespielt werden und versucht wieder langsam mitzuspielen, bis ihr das Orginaltempo erreicht
Und ihr könnt euren ersten Song !
Hilfe bei Problemen
Ich komme mit meinen Fingern nicht weit genug ausseinander, was kann ich tun?
Das ist ein typisches Anfängerproblem, hier mal eine kleine Übung um die Finger zu trainieren.
Greift mit dem kleinen Finger auf der D Saite in den zwölften Bund, mit dem Ringfinger in den 11 Bund der G Saite, mit dem Mittelfinger in den 10 Bund der H Seite und mit dem Zeigefinger in den 9 Bund, sodass eine Treppe entsteht.
Jetzt verschiebt den Zeigefinger einen Bund näher zu den Mechaniken, also jetzt in den 8.
Lasst alle anderen Finger aber da wo sie sind und schlagt die Saiten nacheinander an.
Jetzt verschiebt den Mittelfinger auch einen Bund weiter, sodass so eine Form entsteht:
D#|Z|-|-|-|-|
A#|-|M|-|-|-|
F#|-|-|-|R|-|
C#|-|-|-|-|K|
G#|-|-|-|-|-|
D#|-|-|-|-|-|
Beim nächsten Schritt rutscht auch der Ringfinger einen Bund weiter, sodass dann ein Bund zwischen Ringfinger und kleinem Finger leer bleibt.
Und zu guter letzt darf der kleine Finger auch einen Bund weiter. Nun habt ihr die gleiche Position, wie am Anfang, nur einen Bund weiter und ihr könnt die Übung wiederholen.
Das wird immer schwieriger, da die Abstände der Bünde immer größer werden.
Macht das soweit ihr die Saiten noch sauber anschlagen könnt.
Wenn ihr diese Übung regelmäßig macht, fällt euch das Greifen viel leichter..
Ich hoffe ich kann irgendwem helfen.
MfG

Was kann man an dem Song lernen?
Als Anfänger lernt man die Akkorde C und D, das Umgreifen und Zupfen
Welche Vorkentnisse sollte man haben?
Im Prinzip reicht es, wenn man weiß, wie Tabs funktionieren und wie man eine Gitarre hält.
Auf welchem Gitarrentyp wird gespielt und mit welchem Sound
Die Leiche wird auf einer Akkustikgitarre, einer Westerngitarre oder einer cleanen E-Gitarre gespielt.
Vorbereitung
Zuerst muss eure Gitarre gestimmt werden. Bevor die Fortgeschrittenen die Augen verdrehen, weil sie das für selbstverständlich halten, das ist sehr wichtig, da Farin Urlaub bei den meisten seiner Lieder seine Gitarre einen Halbton tiefer gestimmt hat.
Also müsst ihr das auch machen, da bei Leiche auch häufiger leere Saiten angeschlagen werden, sodass man nicht improvisieren kann.
Wenn ihr ein Stimmgerät habt, dass ihr einstellen könnt, gibt es kein Problem.
Solltet ihr jedoch eines besitzen, dass nur die Standardstimmung kennt, hilft ein kleiner Trick. Ihr greift einfach in den ersten Bund und überprüft diesen Ton, allerdings müsst ihr wenn ihr an den Wirbeln dreht kurz wieder loslassen. Das dauert etwas länger, aber ihr müsst nicht erst los und ein neues Stimmgerät besorgen.
Wenn ihr das habt, ist die Vorbereitung abgeschlossen und es kann losgehen.
Los gehts!
Öffnet Tuxguitar und hört euch das Lied zuerst ein paar mal an, damit ihr die Melodie und den Rhythmus im Ohr habt (alternativ könnt ihr auch die CD oder einen Livemitschnitt nehmen) und schaltet das Griffbrett oben rechts ein.
Schaut euch jetzt die zweite Spur namens "Akk Melodie" an, das ist die interessante.
Der erste Takt:
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----2---------------2---|
G#|-------------------------|
D#|-0-----------------------|
Dazu greift ihr mit dem Zeigefinger auf die D Saite im zweiten Bund (eigentlich heißt sie jetzt C#, aber ich verwende, die üblichen Bezeichnungen) und schlagt die E, die D G und H Saite langsam gleichmäßig hintereinander an, wie es in den Tabs zu sehen ist. Wenn das klappt, geht es direkt weiter zum
Zweiter Takt:
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----2---------------2---|
G#|-2-----------------------|
D#|-------------------------|
Beim zweiten Takt greift ihr mit dem Mittelfinger zusätzlich die G Seite ebenfalls im zweiten Bund und schlagt anstatt der E zuerst die A Seite an. Ganz einfach, oder?
Dritter Takt:
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----0---------------0---|
G#|-------------------------|
D#|-3-----------------------|
Auch der nächste Takt ist nicht schwer, ihr greift mit dem Mittelfinger (dann fällt das Wechslen zum nächsten Griff leichter) in den dritten Bund der E Seite und schlagt diese anstatt der A Seite an.
Vierter Takt
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----4---------------4---|
G#|-2-----------------------|
D#|-------------------------|
Nun wird es etwas schwieriger, aber auch das ist eigentlich kein Problem.
Da ihr vom dritten Takt den Mittelfinger im dritten Bund habt, könnt ihr jetzt mit dem Zeigefinger den zweiten Bund der A Seite greifen und entweder den Ring- oder den kleinen Finger in den vierten Bund der D Seite setzen, jenachdem was für euch bequemer ist. Probiert es aus.
Schaut jetzt in die Tabs und ihr seht, dass beim Intro zuerst der erste Takt dreimal wiederholt wird und die restlichen Takte dann danach jeweils einmal gespielt werden.
Versucht nun langsam die Takte in dieser Reihenfolge zu spielen und übt solange bis ihr die Griffe fließend wechseln könnt. (Denkt auch an das Wechslen vom vierten in den ersten Takt)
Wenn das klappt, könnt ihr mal das Tempo in TuxGuitar auf 40 stellen und dazu mitspielen.
Klappt das auch, steigert das Tempo immer ein bischen (so um 5 bpm), bis ihr das Orginaltempo (85 bpm) erreicht. Lasst euch aber Zeit, dass müsst ihr nicht in einem Tag oder einer Woche schaffen. Manchmal muss man die Gitarre einfach mal weglegen und einen Tag warten, dann geht es oft schon besser. Übt lieber regelmäßig ein wenig, als ab und zu mal stundenlang.
Beim mitspielen werdet ihr merken, dass drei Takte noch fehlen. Die solltet ihr erst lernen, wenn der Rest gut klappt, da sie etwas schwieriger sind.
Der fünfte Takt besteht aus dem
Akkord C
Für den Akkord C greift ihr so:
1 2 3
D#|-|-|-|
A#|Z|-|-|
F#|-|-|-|
C#|-|M|-|
G#|-|-|R|
D#|-|-|-|
Da dieser Griff nicht ganz so einfach ist, erkläre ich ihn erst jetzt.
Schlagt zuerst den Akkord ganz an, dann jede Saite einzeln. Es muss jede Seite klar klingen und es darf nirgends scheppern. Wenn das geht, schlagt ihr die Saiten so an:
D#|-------------------------|
A#|-------------1-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----2---------------2---|
G#|-3-----------------------|
D#|-------------------------|
der sechste Takt
D#|-------------------------|
A#|-------------0-----------|
F#|---------0-------0-------|
C#|-----4---------------0---|
G#|-5-----------------------|
D#|-------------------------|
Hier greift ihr am besten mit dem Mittelfinger in den vierten Bund der D Saite und mit dem Ringfinger in den fünften Bund der A Saite, dann geht das Wechseln ganz gut.
der siebte Takt
D#|-------------------------|
A#|-------------3-----------|
F#|---------4-------4-------|
C#|-----4---------------4---|
G#|-2-----------------------|
D#|-------------------------|
Diesen Griff entspricht Bm, allerdings wird der normalerweise mir einem Baree im zweiten Bund gespielt, das ist hier aber nicht nötig, da die beiden E-Saiten gar nicht gespielt werden. Also reicht es, wenn ihr so greift:
1 2 3 4
D#|-|-|-|-|
A#|-|-|M|-|
F#|-|-|-|K|
C#|-|-|-|R|
G#|-|Z|-|-|
D#|-|-|-|-|
Der Griff ist nicht einfach, deswegen übt ihn in Ruhe und spielt die Saiten immer wieder einzeln an, um zu überprüfen, dass nichts scheppert und alles klar klingt.
der achte und letzte Takt
D#|2|
A#|3|
F#|2|
C#|0|
G#|-|
D#|-|
Dieser Griff heißt D. Dazu greift ihr so:
1 2 3
D#|-|M|-|
A#|-|-|R|
F#|-|Z|-|
C#|-|-|-|
G#|-|-|-|
D#|-|-|-|
Bei diesem Akkord schlagt ihr die unteren vier Saiten an.
Schaut nun in die Tabs in welcher Reihenfolge die Takte gespielt werden und versucht wieder langsam mitzuspielen, bis ihr das Orginaltempo erreicht
Und ihr könnt euren ersten Song !
Hilfe bei Problemen
Ich komme mit meinen Fingern nicht weit genug ausseinander, was kann ich tun?
Das ist ein typisches Anfängerproblem, hier mal eine kleine Übung um die Finger zu trainieren.
Greift mit dem kleinen Finger auf der D Saite in den zwölften Bund, mit dem Ringfinger in den 11 Bund der G Saite, mit dem Mittelfinger in den 10 Bund der H Seite und mit dem Zeigefinger in den 9 Bund, sodass eine Treppe entsteht.
Jetzt verschiebt den Zeigefinger einen Bund näher zu den Mechaniken, also jetzt in den 8.
Lasst alle anderen Finger aber da wo sie sind und schlagt die Saiten nacheinander an.
Jetzt verschiebt den Mittelfinger auch einen Bund weiter, sodass so eine Form entsteht:
D#|Z|-|-|-|-|
A#|-|M|-|-|-|
F#|-|-|-|R|-|
C#|-|-|-|-|K|
G#|-|-|-|-|-|
D#|-|-|-|-|-|
Beim nächsten Schritt rutscht auch der Ringfinger einen Bund weiter, sodass dann ein Bund zwischen Ringfinger und kleinem Finger leer bleibt.
Und zu guter letzt darf der kleine Finger auch einen Bund weiter. Nun habt ihr die gleiche Position, wie am Anfang, nur einen Bund weiter und ihr könnt die Übung wiederholen.
Das wird immer schwieriger, da die Abstände der Bünde immer größer werden.
Macht das soweit ihr die Saiten noch sauber anschlagen könnt.
Wenn ihr diese Übung regelmäßig macht, fällt euch das Greifen viel leichter..
Ich hoffe ich kann irgendwem helfen.
MfG
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: