Medienopfer98
Registrierter Benutzer
Hi in die Runde. Es gibt etliche Posts zu Interfaces und ich habe die letzten zwei Wochen viel gelesen und hin und her überlegt. Da ich nur ein Apogee Duet 2 habe, welches mir zu wenig Anschlüsse bietet möchte ich wechseln. Aber mit gefährlichem Halbwissen wollte ich vorher doch nochmal in die Runde fragen, bevor ich mich entscheide. Ich habe mich (sofern nicht noch andere Tipps kommen) eine engere Auswahl von Interfaces getroffen.
Kurz vorab. Ich benötige ein Interface als Rack Version, welches ich für mein Solo Projekt (Gitarre u. Bass m. Kemper Amp ü. SPDIF), Mikrofon, E-Drums (läuft eh über Midi) nutzen kann. Aber auch für meine Band (2x Git., 1x Bass, Drums u. 3x Mic). Das Interface sollte Thunderbolt oder USB sein. Wichtig ist mir auch der Sound. Bei meinen Recherchen wurde das Focusrite zwar als günstige Alternative genannt, aber immer wieder ging es darum, dass der Sound nicht so gut sei. Mit meinem Duet 2 bin ich aktuell zufrieden, aber wie gesagt die wenigen Ein/Ausgänge nerven.
So nun zur engeren Auswahl und ein paar Fragen um mich besser zurecht zu finden.
1) Apogee Ensmble
Mein aktueller Favorit. Nur wozu sind die optischen IN/OUT Verbindungen? Und für Analog OUT benötigt man anscheinend noch ein Kabel welches ich nirgends finden konnte. Auch nicht auf der Apogee Seite.
2) Apollo 8 Quad o Apollo 8p
Auch nett. Ich habe aber schon sehr viele Plugins. Waves, Slate Digital (Tubes), Soundtoys, usw. Aktuell gibt es ein Angebot mit kostenlosen UAD2 dazu. Wenn ich das richtig verstehe ist die zusätzliche Power nur für Plugins von UAudio? Rennt man hier aber nicht eher in eine Art Abhängigkeit und kauft wieder viele Plugins die man schon hat? Lohnt sich dieses System oder fährt man dann mit einem einfachen Interface besser, wenn man schon viele Plugins hat?
=> Muss ich den Kemper überhaupt über SPDIF aufnehmen? Oder sind die Analogen Eingänge ausreichen. Also leidet die Qualität? Letztendlich geht es ja nur ein zweites mal über einen Wandler oder? Denn dann wäre der Apollo 8p eine Alternative.
3) Motu 1248 AVB
Die "günstigere" Alternative. Hier ist die Frage wie der Sound gegenüber der anderen beiden so ist? Ist er schlechter oder gleiche Qualität. Ausserdem bin ich mir hier bei den Anschlüssen nicht sicher. Man hat hinten am Gerät 4x XLR und 4x (insgesamt 8) Analog In. Bei den anderen Geräten habe ich jeweils Multianschlüsse. Auf welchen Anschlüssen sind hier die Preams? Oder sind die eh immer nur auf XLR weil man die nur für Mikrofone benötigt... ihr seht mein Problem Ich will doch nur Musik machen!
Falls sich jemand dazu berufen fühlt mir ein bisschen was zu erzählen... immer gern. Auch Tipps für andere Interfaces nehme ich gerne an. Ich will halt irgendwas kaufen, was dann aber auch passen soll und ich nicht in 6 Monaten was neues benötige.
Kurz vorab. Ich benötige ein Interface als Rack Version, welches ich für mein Solo Projekt (Gitarre u. Bass m. Kemper Amp ü. SPDIF), Mikrofon, E-Drums (läuft eh über Midi) nutzen kann. Aber auch für meine Band (2x Git., 1x Bass, Drums u. 3x Mic). Das Interface sollte Thunderbolt oder USB sein. Wichtig ist mir auch der Sound. Bei meinen Recherchen wurde das Focusrite zwar als günstige Alternative genannt, aber immer wieder ging es darum, dass der Sound nicht so gut sei. Mit meinem Duet 2 bin ich aktuell zufrieden, aber wie gesagt die wenigen Ein/Ausgänge nerven.
So nun zur engeren Auswahl und ein paar Fragen um mich besser zurecht zu finden.
1) Apogee Ensmble
Mein aktueller Favorit. Nur wozu sind die optischen IN/OUT Verbindungen? Und für Analog OUT benötigt man anscheinend noch ein Kabel welches ich nirgends finden konnte. Auch nicht auf der Apogee Seite.
2) Apollo 8 Quad o Apollo 8p
Auch nett. Ich habe aber schon sehr viele Plugins. Waves, Slate Digital (Tubes), Soundtoys, usw. Aktuell gibt es ein Angebot mit kostenlosen UAD2 dazu. Wenn ich das richtig verstehe ist die zusätzliche Power nur für Plugins von UAudio? Rennt man hier aber nicht eher in eine Art Abhängigkeit und kauft wieder viele Plugins die man schon hat? Lohnt sich dieses System oder fährt man dann mit einem einfachen Interface besser, wenn man schon viele Plugins hat?
=> Muss ich den Kemper überhaupt über SPDIF aufnehmen? Oder sind die Analogen Eingänge ausreichen. Also leidet die Qualität? Letztendlich geht es ja nur ein zweites mal über einen Wandler oder? Denn dann wäre der Apollo 8p eine Alternative.
3) Motu 1248 AVB
Die "günstigere" Alternative. Hier ist die Frage wie der Sound gegenüber der anderen beiden so ist? Ist er schlechter oder gleiche Qualität. Ausserdem bin ich mir hier bei den Anschlüssen nicht sicher. Man hat hinten am Gerät 4x XLR und 4x (insgesamt 8) Analog In. Bei den anderen Geräten habe ich jeweils Multianschlüsse. Auf welchen Anschlüssen sind hier die Preams? Oder sind die eh immer nur auf XLR weil man die nur für Mikrofone benötigt... ihr seht mein Problem Ich will doch nur Musik machen!
Falls sich jemand dazu berufen fühlt mir ein bisschen was zu erzählen... immer gern. Auch Tipps für andere Interfaces nehme ich gerne an. Ich will halt irgendwas kaufen, was dann aber auch passen soll und ich nicht in 6 Monaten was neues benötige.
- Eigenschaft