
metalandertaler
Registrierter Benutzer
DIES IST EIN APRILSCHERZ!!!!!
Salvete.
Kurz zur Vorgeschichte: Auf der MuMe hatte ich beruflich noch etwas im ENGL-Hinterzimmer zu besprechen (es ging um ein Endorsement mit der von uns gesignten südafrikanischen Band Warthane, die leider selber nicht zur MuMe kommen konnte), und da hatte ich gelegenheit, erste Eindrücke eines "Proof Of Concept"-Modells aus dem Hause Engl bestaunen zu dürfen.
Das Konzept ist dabei genial: Man kauft einmal das Grundmodul und kann dann beliebig erweitern. Als Top soll es wohl von einem bis 250 Wättern modular in 1-Watt schritten aufgebaut sein. Diverse Preamps und sogar eine per Midi Steuerbare DSP-Effektsektion, die per true Bypass komplett aus dem Signalweg genommen werden kann, ist geplant. Kurzum: der Engl fürs Leben. Man meinte, daß man sowohl die Module, als auch die Effekte kaufen, oder nur kurzzeitig mieten können würde. Damit könnte man per Bluetooth und iPhone z.Bsp neue Firmware oder Effekte (Compressoren, Gates, Hallalgorithmen, Delays, Reverbs, Octaver und co, sogar Emulationan aller gängigen WAH-WAHs) herunterladen, installieren und konfigurieren. Dabei müsse man z.Bsp bei kurzzeitigem Nutzen auch die Effekte nur mieten.
Vom Sound her hat mich der Prototyp fast schon überzeugt, von Clean mit viel F, über Crunch mit viel M bis Highgain mit viel E oder MB habe ich alles herausbekommen.
Eigentlich mag ich die Engl-Amps ja nicht so besonders, aber das Teil war echt mal geil.
Hat jemand von Euch den Engl Insane genauer testen können? (War nur für einen Tag im Fachpublikum, weil am Wochenende noch ein paar Veranstaltungen zu bändigen waren... ) Hat Engl damit den ultimativen Coup gelandet?
Hier mal zwei schnelle Bilder:
Salvete.
Kurz zur Vorgeschichte: Auf der MuMe hatte ich beruflich noch etwas im ENGL-Hinterzimmer zu besprechen (es ging um ein Endorsement mit der von uns gesignten südafrikanischen Band Warthane, die leider selber nicht zur MuMe kommen konnte), und da hatte ich gelegenheit, erste Eindrücke eines "Proof Of Concept"-Modells aus dem Hause Engl bestaunen zu dürfen.
Das Konzept ist dabei genial: Man kauft einmal das Grundmodul und kann dann beliebig erweitern. Als Top soll es wohl von einem bis 250 Wättern modular in 1-Watt schritten aufgebaut sein. Diverse Preamps und sogar eine per Midi Steuerbare DSP-Effektsektion, die per true Bypass komplett aus dem Signalweg genommen werden kann, ist geplant. Kurzum: der Engl fürs Leben. Man meinte, daß man sowohl die Module, als auch die Effekte kaufen, oder nur kurzzeitig mieten können würde. Damit könnte man per Bluetooth und iPhone z.Bsp neue Firmware oder Effekte (Compressoren, Gates, Hallalgorithmen, Delays, Reverbs, Octaver und co, sogar Emulationan aller gängigen WAH-WAHs) herunterladen, installieren und konfigurieren. Dabei müsse man z.Bsp bei kurzzeitigem Nutzen auch die Effekte nur mieten.
Vom Sound her hat mich der Prototyp fast schon überzeugt, von Clean mit viel F, über Crunch mit viel M bis Highgain mit viel E oder MB habe ich alles herausbekommen.
Eigentlich mag ich die Engl-Amps ja nicht so besonders, aber das Teil war echt mal geil.
Hat jemand von Euch den Engl Insane genauer testen können? (War nur für einen Tag im Fachpublikum, weil am Wochenende noch ein paar Veranstaltungen zu bändigen waren... ) Hat Engl damit den ultimativen Coup gelandet?
Hier mal zwei schnelle Bilder:
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: