Artikel: Paul Reed Smith SE Verstärker Serie

  • Ersteller EvolutionVII
  • Erstellt am
EvolutionVII
EvolutionVII
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
06.12.24
Registriert
09.12.04
Beiträge
9.587
Kekse
33.336
Ort
Oberwart/Burgenland/Österreich
The lineup, scheduled to start shipping in the fall of 2011, includes the PRS SE 20 featuring 6V6 tubes, PRS SE 30 featuring 5881’s, and PRS SE 50 featuring EL34’s– all of which are offered as closed back 1x12 combos or as heads. A PRS SE 2x12 cabinet is available as well. All the amps in this family feature two channels with separate EQ, an effects loop, and reverb
http://www.prsguitars.com/news/story/prs_guitars_introduces_new_prs _se_amplifier_line

prs_se_amps_top_story.jpg



Preisvorstellungen in Dollar gibts hier:
http://i1099.photobucket.com/albums/g382/singlecutguy/sepricelist.jpg
 
Eigenschaft
 
Gefällt mir kein bischen der Amp. Sehr schlechter Zerrcharakterm klingt sehr kratzig, wie ein schlechter Modeler :bad:
 
Mich haut er dem Video nach zu urteilen und trotz der offenbar guten Aufnahmequalität des Videos auch nicht vom Stuhl, vor allem die Auslegung auf High-Gain-Sound scheint eine Einschränkung zu sein. Wenn schon der, *hust*, "Clean" Kanal mit Humbuckern so sehr verzerrt wie im Beispiel finde ich nicht, dass das sehr gut zum sehr schönen Clean Sound der meisten PRS Gitarren Modelle passt.
 
Mir ist das vom Zerrsound her auch zu grainy, da hab ichs lieber etwas flachgebügelter.
Der cleanere Sound gegen Ende des Videos ist wirklich das einzig schöne dran imho.
 
Am Anfang erinnern mich die Spielparts irgendwie an die "XYZ shreds"-Videos (ihr wisst schon, die mit den "leicht" veränderten Tonspuren). Das klingt irgendwie...seltsam und billig. Bin ich echt gespannt, wie viel Hass diesem Amp entgegenschlägt, trotz des scheinbar halbwegs brauchbaren Cleankanals.

Geschmackssache hin oder her: Den Gitarren wird dieser Sound so oder so echt nicht gerecht. Es sei denn der Lead-Channel (if it exists) klingt total anders.
 
der clean kanal kann ja eh clean, vid einfach fertig schauen...

mir gefällt der zerrcharakter aber ganz gut. hat halt was eigenes.
 
Ob die Welt einen weiteren Amphersteller braucht muss sich noch zeigen. Ich denke, dass sich gerade diese kratzbürstige Charakteristik durchaus im Bandkontext sehr gut durchsetzen kann. Mit zwei Gitarren lässt sich ein gaaanz böser Sound einstellen...:eek:
 
der clean kanal kann ja eh clean, vid einfach fertig schauen...

Ich habe mir das Video natürlich ganz angeschaut... :rolleyes: Am Anfang spielt er eine Humbuckergitarre, am Ende eine mit Single Coils, deswegen schrieb ich auch oben "Clean Kanal mir Humbuckern". Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie man gescheit einen Clean- mit einem solchen High-Gain-Kanal zusammen fassen will.
 
Ich habe mir das Video natürlich ganz angeschaut... :rolleyes: Am Anfang spielt er eine Humbuckergitarre, am Ende eine mit Single Coils, deswegen schrieb ich auch oben "Clean Kanal mir Humbuckern". Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie man gescheit einen Clean- mit einem solchen High-Gain-Kanal zusammen fassen will.

aus den beschreibungen geht imo nix hervor, aber ich nehm mal an, dass aufm clean kanal ein gainregler sitzt. man sieht ja auch, dass die potis anders stehen bei den singlecoils. ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das ultra cleane zum schluss mit paar humbuckern dermaßen übersteuert. für mich ist der beginn einfach ein "seht wieviel crunch der clean-kanal schafft".

und wieso soll ein guter clean kanal nicht mit einem high gain kanal zusammen gehen? gibt ja genug andere amps, die das können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ehrlich gesagt gefällt mir der Charakter des Zerrkanals recht gut. Allerdings ist das mit Video wieder so eine Sache und es wird mal wieder gelästert und sonst was behauptet obwohl ihn noch keiner gespielt hat.

Erstmal anspielen wenn man die Gelegenheit haben sollte und dann entscheiden...ich freu mich schon drauf :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die sollen lieber mal den viel gelobten "2 Channel H amp" in Europa bzw. Deutschland an den Start bringen, bevor sie eine SE Serie los lassen.
 
Ich muss ja sagen, ich find' die kratzige Charakter-Zerre auch recht ansprechend, ebenso wie den Clean-Sound, der sich dem geduldigen Zuseher ganz am Ende des Videos erschließt ;) Bin gespannt auf die Dinger, werden definitiv mal angetestet, wenn sie irgend wann in den Läden aufschlagen!
 
Ich find das mit dem Cleankanal nicht schlimm, dass der anzerrt, wenn er dementsprechend angeblasen wird und eine gewisse Gainstruktur aufweißt. Ist natürlich Geschmackssache, was man will. Für Metaller, die gewisse outputstarke Gitarren haben, ist es nicht so geil, wenn se einen kristallklaren Cleansound haben wollen.
Mal abgesehen davon, weiß man nicht wie der Verstärker tatsächlich reagiert und es gibt noch Volumeregler.

Wobei die Zerre mit Gain und Volume auf 14 Uhr und Mediumoutput-Humbucker, ist schon recht viel. Aber manche 2-Kanal-Verstärker habens schon vorgemacht, siehe Bogner Überschall Twinjet oder Orange Thunderverb bzw. Thunder 30.

Aber die Tiefe und der Charakter des Cleansound hat nix mit der Sensitivität des Cleankanals zu tun und ich find den auch gut, aber muss ich ebenfalls anspielen, um überhaupt mir ein Urteil zu bilden. Ich freu mich drauf, da die anderen PRS Verstärker leider megarar sind.
 
Klingt schon wirklich sehr rau. Aber es wird sicher Gitarristen geben die genau einen solchen dreckigen Sound mögen und suchen. Ich finde das passt sehr gut zu dreckigem Sludge Metal oder Doom.
Finde jedenfalls nicht das es wie ein schlechter Modeller klingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
gibts eigentlich händler in deutschland, die PRS amps anbieten?
 
nachmittag allerseits,

und? hat jemand diesen amp auf herz und nieren gepfüft? würde mich sehr interessieren!

raffa
 
Gefällt mir kein bischen der Amp. Sehr schlechter Zerrcharakterm klingt sehr kratzig, wie ein schlechter Modeler :bad:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Diese Meinung ist verständlich, betrifft aber hier den Geschmack des Einzelnen. Vermutlich kennt er diesen Amp nur aus dem Video?
Und das sagt wenig über den tatsächlichen Soudn aus. Ich hatte diesen PRS SE 30 allerdings ein paar Jahre im Studio, und ich muß
sagen für die Ausstattung und den Sound gibt es, gab es nichts am Markt.
Überteuerte Fender Prosonics die auch teils grätzig klingen, Egnater die sehr bassreich Leadsounds wiedergeben, also alles eine
reine Geschmackssache.

Der PRS SE 30 kann enorm aufgewertet werden, indem man als Erstes mal diese 5881 gegen gute 6L6 austauscht! Da geht schon mal
ein ganz anderer Ton. Dann sollte man als 1. Stufe eine andere Röhre nehmen, also statt der 12Ax7 C evtl. eine 5751er, das zähmt den
leichten Zerrton schon mal, und statt der Tungsol 12Ax7 im Cleansektor empfehle ich eine TAD ECC83 HG, schon sieht das ganze
Tonspektrum anders aus.
Dann der Speaker! Dieser Amp mag garantiert keinen Celestion V30, ich übrigens auch nicht, nasal, topfig, einfach nur bei voller
Lautstärke gut, ansonsten nicht!
Man sieht also es gibt keine Grundregel und es gibt auch nicht den Einen besten Amp. Jeder hat seine Vorlieben.
Der PRS SE 30 ist auf alle Fälle ein guter Verstärker der sich vor anderen wie Blackstar, Egnater, Randall usw.. nicht verstecken
muß.
Und bitte schön wer will denn nun dauernd den Fenderton oder immer nur Marshall hören?

Es gibt viele Amps die meistens unterbewertet am Markt herumschwirren, dieser PRS SE 30 ist auf alle Fälle einer der sein Geld
seinen Preis allemal wert ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Adrenochrome
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
KickstartMyHeart
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
peter55
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: Antwort auf OT

Ähnliche Themen

NOMORE
Antworten
4
Aufrufe
4K
John Ocean
J
slayer66
Antworten
29
Aufrufe
8K
mante
mante
C
Antworten
48
Aufrufe
6K
EvolutionVII
EvolutionVII

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben