Ich würde dir auch zu einem Multi raten, da ich bei Tretminen in einen SS-Amp bei gesuchtem HighGain-Sound bis jetzt noch keine völlig zufriedenstellenden Ergebnisse erreichen konnte. Mein Kumple hat jahrelang ähnlich heftige Mucke (Richtung New Metal/Crossover - manch einer mag sich noch erinnern

) gemacht und mit einem GT6 seine Zerre erzeugt. Das ganze ging da in ein Engl half stack - womit wir auch schon bei einem weiteren Problem wären. Dein Combo wird nicht vollständig diesen fetten, tiefen Sound hinbekommen, da
1.sein Klangcharakter (Marshall) und sein offenes Gehäuse ganz andere Klangeigenschaften haben als die Mesa/Bogner/Krank/VHT *und wie sie noch alle heißen* High Gain Amps mit eher amerikanischem Klangcharakter und 4x12er Box
und
2. du bei den Aufnahmen immer noch Bassgitarre, Bassdrum und aufwendiges Mastering hörst. Genau DAS ist das Problem, das uns Gitarristen im Kreise herumführt: Wir werden nie bis selten den Sound so hinbekommen wie unsere Lieblingsbands, vor allem nicht zu Hause im stillen Kämmerlein.
Dennoch konnte das GT6 auch bei Aufnahmen durch die Speakersimul. ganz passabel den Wums einer großen Box nachahmen, seis nun in den Amp oder ins Pult. Da würd ich einfach mal testen gehen. Falls du NUR den einen Sound suchst, wäre der Vorteil natürlich auch etwas dahin (hoher Preis eines Multis).
Eine passende Box, z.B. 2x12er geschlossen mit V30, bringt auch einiges, macht aber eher Sinn, wenn auch schon der geeignete Amp dafür da ist (sei es nun als Combo oder Head). Ansonsten ist es besser, irgendwann dann die Box zu dem Top zu holen. Dennoch: Ich scheue zu Hause auch nicht davor zurück einen billigen SS-Übungsamp an meine Mesa 2x12 anzuschließen - der Unterschied ist enorm!
Hoffe ich konnte dir schon mal ein paar Richtung geben, in die du weiterdenken könntest.