Asymmetrische Superchunks?

topo
topo
HCA Recording
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
14.05.25
Registriert
05.07.04
Beiträge
8.930
Kekse
27.780
Ort
Frankfurt a.M.
Ist es sinnvoll asymmetrische Superchunks für die Ecke vom Boden bis zur Decke zu bauen/verwenden?
Also z.B. eine Schenkellänge 40cm und die andere 60cm oder 80cm.
„Verstärkt“ sich die Wirkung im Tief Bass Bereich gegenüber gleich langen Seiten (z.B. 40/40 versus 40/60)?

Topo :cool:
 
Eigenschaft
 
ausgehend von einer regie hier meine gemachten erfahrungen:

in den beiden ecken wo die monitore stehen ist die unsymmetrie nicht so gut und sollte man möglichst vermeiden.

in den hinteren ecken is es nicht mehr so kritisch.

bei aufnahmeräumen ist es total egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaube er meint, nicht zwei verschiedene Superchunks links und rechts, sondern alle Superchunks gleich, aber eben nicht symmetrisch zur Ecke (zu Eck-Winkel halbierenden).

Die Antwort ist: es kommt auf die Größe (d.h. tiefe an). 40/60 ist besser als 40/40 aber 60/60 wäre noch besser usw. Ob 40/80 besser wäre als 60/60 ist dann eine gute Frage, wo höchstwahrscheinlich auch die Raumdimensionen reinspielen. Also wo die Druck reps. Schnelleverteilung tatsächlich ist. Praktisch ist jedenfall 50/62.5 ... 40/40 ist von der Wirkung eh schon grenzwertig. Aber immer noch besser als die 30/30 mancher kommerzieller Produkte. Wenn Material gespart werden soll, dann ganz hinten, also direkt in der Ecke. Gerade die Hypothenuse, also Vorderfläche, sollte vollflächig bedenkt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

topo
Antworten
17
Aufrufe
8K
Black_Bender
Black_Bender
basslife
Antworten
2
Aufrufe
2K
basslife
basslife
Acrid Audio
Antworten
7
Aufrufe
1K
Hotspot
Hotspot
Sternentor
Antworten
7
Aufrufe
2K
ThomasT
ThomasT

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben