Auf der Suche nach den (für mich) perfekten Les Paul Humbuckern

  • Ersteller sublime13
  • Erstellt am
Also ich bin wie du vor einiger Zeit auch PU-Suche gewesen. Zuerst hatte ich Gibson PU's im Visier, dann etliche Boutique PU's und bin dann bei Tonerider gelandet - hätte aber auch ein anderes günstiges Fabrikat sein können. Warum? Ich habe eine Vintage SG - also ein 260 € Instrument. Von der Qualität steck ich beide Hersteller mal in einen Topf. Braucht man für so eine Gitarre PU's die genauso teuer oder noch teurer sind? Diese Frage hab ich dann irgendwann für mich geregelt. Mit den günstigen PU's bin ich jetzt auch glücklich geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich bin wie du vor einiger Zeit auch PU-Suche gewesen. Zuerst hatte ich Gibson PU's im Visier, dann etliche Boutique PU's und bin dann bei Tonerider gelandet - hätte aber auch ein anderes günstiges Fabrikat sein können. Warum? Ich habe eine Vintage SG - also ein 260 € Instrument. Von der Qualität steck ich beide Hersteller mal in einen Topf. Braucht man für so eine Gitarre PU's die genauso teuer oder noch teurer sind? Diese Frage hab ich dann irgendwann für mich geregelt. Mit den günstigen PU's bin ich jetzt auch glücklich geworden.

Ich verstehe genau was Du mir sagen willst, denn ich habe auch lange überlegt ob es den sinnvoll ist in eine "billige" Epiphone noch Geld zu stecken oder sich evtl. doch gleich was neues kaufen.
Aber ich konnte im Musikladen keine Les Paul-Style Gitarre (in meinem Preisbereich) finden die meiner Meinung nach besser gewesen wäre als die meinige epi, auch keine Gibson LP Studio.
Man muss dazu sagen, dass ich die Epiphone in meiner Lehrzeit, 1998 in einer Sonderaktion für 950DM (Listenpreis damals 1250DM) gekauft habe was damals ein ganzschöner Haufen Geld war.
Und auch dass die damals in Tschechien (The Bohemia Musico-Delicia Factory) hergestellten Gitarren nicht mit den heutigen Epiphones zu vergleichen sind.
-Top Verarbeitung
-Long Tenon Hals (das gibts bei Gibson erst ab dem Custom Shop, wenn ich richtig informiert bin)
-Schaller Hardware ab Werk
-Und auch die PU's sind bessere als die heutigen Epiphones (auch wenn ich nicht weiß welche es sind)
Hier noch ein kurzer auszug von epiphonewiki:
"Under the direction of Petr Vykydal, and with approval from Epiphone, the guitars made at the Bohemia factory were of higher quality and slightly different specifications than that of their Korean, Indonesian and Chinese counterparts. Many Epiphone owners claim that these particular guitars were almost, if not on par with the Japanese-made Epiphones, though the actual similarities and differences between the two have not been officially noted. "

Bei mir kommt auch noch dazu dass ich sie demnächt neu bundieren lassen muss (nach 18 Jahren kein Wunder) was mit den neuen tonabnehmern wohl soviel kosten wird wie die ganze Gitarre damals neu gekostet hat... aber mir ist sie das einfach wert :)
 
Den Suhr Doug Aldrich finde ich sehr intressant, da muss ich schaun, dass ich noch mehr hörproben finde. Besten Dank für den Tipp!

Für Deinen breit angelegten Anwendungsbereich ist der Doug Aldrich sicherlich eine gute Wahl. Passend dazu würde ich dann noch den Suhr SSV als Neck Pickup ins Rennen werfen. Suhr hat auch abseits vom Doug Aldrich interessante Tonabnehmer im Programm.
 
Um nochmal zurück zum Topic zu kommen:

Ich bin nach etlichen Berichten und Youtube Videos entschlossen, mir den Suhr Doug Aldrich für die Brückenposition zu bestellen (das war echt DER Tipp schlechthin, Besten Dank dafür nochmals)
Nur mache ich mir etwas Sorgen, weil er ja 17,5k ohm haben soll.
Die meisten Neck PUs die mir gefallen aber nur zwischen 7,5-8,5k ohm, würde das beim Umschalten nicht einen mächtigen Volumendrop geben?
Oder würdet ihr empfehlen gleich auch den Suhr DA Neck dazu zu kaufen, welcher aber auch "nur" 9k ohm haben soll?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Für Deinen breit angelegten Anwendungsbereich ist der Doug Aldrich sicherlich eine gute Wahl. Passend dazu würde ich dann noch den Suhr SSV als Neck Pickup ins Rennen werfen. Suhr hat auch abseits vom Doug Aldrich interessante Tonabnehmer im Programm.

Ja ich habe mir die anderen PUs auch schon zu Gemüte geführt ;) ..leider finde ich nur den DA in den mir bekannten Musikshops..
Hast du eine Adresse wo man den SSV bekommen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab was für dich :D

Klick
 
...na dann geb doch mal Suhr SSV ein und geh auf shopping und schau wieviele Treffer es hat! ;)

Das muss ich nicht, denn bereits der 2. Treffer ist der vom freundlichen User dingens2k gepostete.

By the way wird hier in forum der SSV zum guten Kurs verkauft. Aber das suche ich dir nicht aus. :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stimmt! hatte ich übersehn bzw. war schon auf shopping. sorry!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
By the way wird hier in forum der SSV zum guten Kurs verkauft. Aber das suche ich dir nicht aus. :evil:
Ich werde mich anstrengen, danke für den Tipp! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben