
Babsbara
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.04.24
- Registriert
- 07.02.08
- Beiträge
- 228
- Kekse
- 623
Hallo,
ich bin zwar immer noch ein totaler Anfänger mit der Gitarre ("spiele" jetzt seit 3 Monaten), aber mittlerweile davon überzeugt, dass dies ein tolles Hobby ist, dass ich unbedingt behalten möchte. Da ich nicht mehr die Jüngste bin, ist mir natürlich klar, dass ich es nicht mehr zu absoluter Perfektion bringen werde, aber doch so, dass es mir Spaß macht und anderen nicht unbedingt einen Hörsturz oder so einbringt.
Da ich zwar in Brüssel wohne, aber sehr oft und dann auch gern mal für mehrere Tage oder im Urlaub auch Wochen in Deutschland weile, möchte ich mir jetzt eine Zweitgitarre anschaffen. Geht ja nicht, dass ich ausgerechnet, wenn ich Zeit habe, keine Gitarre da hab. Anfang Mai, wenn ich wieder in Berlin bin, will ich ins Soundland und mir mal einiges anschauen und (inzwischen kann ich das ja auch) anspielen.
Im Vorfeld hab ich mich jetzt mal so auf diversen Seiten umgetan, um zu sehen, wohin es denn so gehen soll. Da meine Crafter über Cutaway und Pickup verfügt, muss ich das nicht unbedingt auch bei der neuen haben. Massive Decke oder gar vollmassiv soll sie haben bzw. sein und sie darf so bis 350 kosten. Angeregt durch den Tanglewood-Thread hier, reizt mich natürlich die hier sehr - ich glaube, das ist so die preiswerteste vollmassive Gitarre, die man bekommen kann. Ob sie die in Berlin aber haben?
Vom äußeren her dürfte es gern auch etwas ausgefallener sein (meine Crafter ist ja sehr brav) - daher reizt mich sowas auch ziemlich, alternativ gibt es sie auch noch hier - da wohl ohne die leicht angehobene Decke. Auch nett finde ich diese von Yamaha und da man von Cort auch schon viel Gutes geschrieben hat, fiel mir die hier auch noch ins Auge (die ist auch vollmassiv).
Puh, ne Menge Holz. Ich will jetzt keinen direkten Rat, so à la "Nimm die". Aber vielleicht hab ich klarmachen können, auf welche Spezifikationen es mir so ankommt vom Holz, der Optik und dem Preis her. Ich würde mir gern ne kleine Liste erstellen, die ich ins Soundland mitnehmen kann, um dann vielleicht gezielt die eine oder andere Gitarre anzutesten. Was sollte auf diese Liste noch unbedingt drauf?
Vielen Dank und lG,
Babs
ich bin zwar immer noch ein totaler Anfänger mit der Gitarre ("spiele" jetzt seit 3 Monaten), aber mittlerweile davon überzeugt, dass dies ein tolles Hobby ist, dass ich unbedingt behalten möchte. Da ich nicht mehr die Jüngste bin, ist mir natürlich klar, dass ich es nicht mehr zu absoluter Perfektion bringen werde, aber doch so, dass es mir Spaß macht und anderen nicht unbedingt einen Hörsturz oder so einbringt.
Da ich zwar in Brüssel wohne, aber sehr oft und dann auch gern mal für mehrere Tage oder im Urlaub auch Wochen in Deutschland weile, möchte ich mir jetzt eine Zweitgitarre anschaffen. Geht ja nicht, dass ich ausgerechnet, wenn ich Zeit habe, keine Gitarre da hab. Anfang Mai, wenn ich wieder in Berlin bin, will ich ins Soundland und mir mal einiges anschauen und (inzwischen kann ich das ja auch) anspielen.
Im Vorfeld hab ich mich jetzt mal so auf diversen Seiten umgetan, um zu sehen, wohin es denn so gehen soll. Da meine Crafter über Cutaway und Pickup verfügt, muss ich das nicht unbedingt auch bei der neuen haben. Massive Decke oder gar vollmassiv soll sie haben bzw. sein und sie darf so bis 350 kosten. Angeregt durch den Tanglewood-Thread hier, reizt mich natürlich die hier sehr - ich glaube, das ist so die preiswerteste vollmassive Gitarre, die man bekommen kann. Ob sie die in Berlin aber haben?

Puh, ne Menge Holz. Ich will jetzt keinen direkten Rat, so à la "Nimm die". Aber vielleicht hab ich klarmachen können, auf welche Spezifikationen es mir so ankommt vom Holz, der Optik und dem Preis her. Ich würde mir gern ne kleine Liste erstellen, die ich ins Soundland mitnehmen kann, um dann vielleicht gezielt die eine oder andere Gitarre anzutesten. Was sollte auf diese Liste noch unbedingt drauf?
Vielen Dank und lG,
Babs
- Eigenschaft