Mono bedeutet, dass man nur ein Signal hat. Egal, wie und womit ich das auch höre, aus allen Boxen kommt das gleiche Signal. Eine "Monoanlage" (gibt es nicht mehr viele, so kleine Küchenradios z.B.) habend ann auch meist nur eine Box. Mehr benötigt man ja auch nicht, nur wenn man die Boxen im Raum verteilen will, damit es lauter wird oder man überall etwas hört. Bei stereo hat man zwei unterschiedliche Signale. Um Stereo also richtig zu hören, benötigt man zwei Lautsprecher. Aus denen kommt auch was unterschiedliches raus, die Signale sind völlig unabhängig voneinander. daher gibt es ja bei stereo verbindungen auch immer zwei Kabel (links und rcehts, z.B. rote und weiße Cinchsbuchse). Für Musikaufnahmen ist Stereo auch noch (zumindest im Heimbereich) üblich. Ihr werdet auch nur eine Stereoaufnahme bzw. einen Stereomix machen. Oder nutzt Ihr vielleicht noch nicht mal Stereo aus, und bei eurem Mix kommt aus beiden Boxen das gleiche? Wenn man stereo mischt hat man eben durch den "Pan" regler auf dem Mischüpult die Möglichkeit, dass Signal im Stereopanaorama zu positionieren. Wenn ich da nichts einstelle, kommt eben aus beiden das gleich raus, aber man kann eben die Signal nach links und rechts schieben. Und ein halleffekt ist auch meist Stereo. Stereo ist eben dazu da, dass man eine realitische Raumabbildung hat. Wenn Du dir einen professionellen Song auf einer Stereoanalge anhörst, hört es sich im idalfall so an, dass die Band vor Dir steht und Raum einnimmt, also z.B. links die Gitarre, rechts der Bass, in der Mitte der Sänger.
Was für eien anlage hat der Kollege denn nun? Eine Stereoanalge hat zwei Lautsprecher, links und rechts. Da gibt es kein Rear und auch keine Box in der Mitte. Dein Kollege hat also eher eine Surroundanlage. Aber strengenommen müsste bei einem Stereosignal auch nur aus den zwei Boxen links und rechts was kommen. Denn nur für die gibt es ein Signal. Eine AudioCd untersützt auch nur Stereo. Also ist es eigentlich unlogisch, dass bei Three Dorrs daown was von hinten kommt. dazu müsste man eben eien Surroundmischung haben. Die ist aber nur Auf DVD oder SACD möglich. Dass man bei deinem Kollegen aus der Mitte und von hinten was hört hat was mit seiner Analge zu tun. Da kann man bestimmt irgendwie einstellen, das die anderen boxen auch was spielen sollen. Das ist aber getrickst. Wahrscheinlich werden für den Mittenkanal einfach die Signal von links und rechts zusammengemischt (das macht aber eben seine Anlage, da hat man beim Prodzieren der Musik keinen Einfluss drauf). Hinten weiß ich nicht. Es ist eigentlich unlogisch, dass bei 3Doors Down hinten was kam, bei euch aber nicht. Eventuell ist der DolbySurround Decorder aktiviert, der dann ein Rear Signal ermittelt. Dolby Surround ist ein Verfahren, bei dem in einem Stereosignal Mehrkanal sound kodiert ist. Das ist aber was anderes als echter diskreter Mehkanalsound wie er auf DVDs möglich ist. Aus der 3Dorrs Down-CD (es sit doch von CD, oder?) holt der dann irgendwas raus, was gar nicht so geplant war. Und ihr habt vielleicht einen Monomix, und dann gibt es da nichts zu holen. Sowohl Ihr als auch ein professioneller Toningenier, der für eine CD mischt, macht das in stereo und hört auch auf zwei Boxen ab. Wenn Du die Musik so hören willst, wie vom Toningenier geplant, dann wäre es eigentlich korrekt, dass Du nur was aus zwei Boxen hörst. Alles andere ist Trickserei. Also Fazit: Nehmt stereo auf, fertig. Das tut Ihr ja schon. Und das hört man nur mit zwei Boxen.
Hab ich dich jetzt verwirrt? Es ist ja auch teilweise kompliziert. Umso komischer finde ich aber eben auch, wie damit umgegangen wird. Soll jetzt auch kein persönlicher Angriff gegen dich sein, aber ich finde es eben komisch wie wenig Ahnung die Leute haben (offenabr auch dein Kollege mit seiner Surroundanlage). Wenn mich das nicht interessietr, OK. Aber die Leute wollen immer die neusten Trends haben und kaufen sich Surroundanlagen, oder sonst was wo "digital" "5.1" oder ähnliches draufsteht. Dabei wissen viele offenbar noch nicht einmal was Stereo ist. Zu erkennen z.B. auch daran, das wohl kaum jemand den Mono-Schalter bei einem Walkman/Discman/MP3-Player vermisst
