aufnahmen mit laptop?

  • Ersteller plektrum1987
  • Erstellt am
plektrum1987
plektrum1987
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.20
Registriert
24.06.04
Beiträge
227
Kekse
11
Ort
München
morgen! also ich spiele mit dem gedanken, mir einen laptop anzuschaffen und den alten rechner komplett zu verbannen... was haltet ihr generell von laptops im studio? und wie krieg ich die soundkarte in den laptop, geht das überhaupt, aloso gibt es laptops mit freien steckplätzen für pcu karten?
 
Eigenschaft
 
ganz einfach.
notebook plus externe soundkarte.
bei den soundkarten gibt es eineige hersteller. kurz, sie unterscheiden sich in der schnittstelle (usb oder firewire) und der kanalanzahl. letzteres ist auch das kaufargument.
beiden notebooks kann ich dir nr aus meiner efahrung berichten, das ich mit meinen drei verschiedenen noch nie probleme hatte. es ist nur schwer ein notebook aufzurüsten, wenn du an das limit gehst, wie z.b. mehr speicher oder schnelleren prozessor...da ist natürlich ein desktoprechner im vorteil!

ich habe aber keine bedneken wenn du dir ein neueres marken-notebook kaufst und dann eine soundkarte die für deine anwendungen genügent ist. damit wirst du sicherlich spass haben.
 
ich nehme seit geraumer zeit nur mit laptop auf und bin sehr zufrieden.
als interface hab ich das hammerfall 8-fach teil. kannst aber natürlich ein biligeres in betracht ziehen.
wenn ich nicht im proberaum bin nehm ich zuhause meinen kontroller vom guitarrig 2 her ( ist auch ein interface)
und wenn ich beides nicht da habe (z.b. bei einem kumpel) dann stöpsel ich einfach in den line-in ein und aktiviere den asio4all treiber.

wieviel audiospuren willst du denn maximal auf einmal aufnehmen (wegen geeignetem interface)
wegen rechenpower: mein aktueller laptop kommt super mit 11 audiospuren in cubase und zusätzlichen speicherfressern wie guitarrig als vst-plugins zurecht.

cpu core duo 1,6
ram 1gb
 
Hi
Wollte grad den gleichen thread aufmachen:great:
Meine Fragen:
Firewire sollte da sein für die externe soundkarte(firewire scheint ja jetzt standart zu werden bei den dingern) oder? ist bei den meisten ja sowieso standard aber man weiß ja nie.
Bildschirmgröße: ist zwar eher eine allgemeine frage aber trotzdem:
Ein 15" tft bildschirm ist größer als ein 15" röhrenmonitor oder(klingt zwar seltsam aber mein 19"tft ist so groß wie der 21"röhre von meiner freundin)?
Ist ein breitbilschirm zu empfehlen wie viele neuen notebooks ihn haben?
Kann man generell sagen, dass bei größerem bildschirm die akkus schneller pratze machen(im hinblick darauf, dass ich den rechner ende diesen jahres auch in der uni verwenden will 3std akku min sollten drin sein)
Was habt ihr so für erfahrung mit der akku leistung?
Wieviel kommt einen dann eine externe soundkarte mit 8 spuren?

Gruß Karl
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben