Auslöschung Gitarrensignal

  • Ersteller ebow2012
  • Erstellt am
E
ebow2012
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.16
Registriert
27.02.12
Beiträge
16
Kekse
0
Ort
Wien
Hallo zusammen,

um mich mal kurz vorzustellen.......mein Name ist Mike und bin Hobbymusiker. Spiele zur Zeit zwar in keiner Band, übe aber mal mehr mal weniger regelmässig zu Hause und verwöhn meine lieben Nachbarn mit richtig gutem Rock/Metal 8) .
Habe mich vor langer Zeit hier registriert und hab immer wieder nützliche Infos gefunden, jedoch bei meinem jetzigen Fall bin ich ein wenig ratlos und hoffe, dass hier jemand ein paar Tips für mich hat und mir weiterhelfen kann.

Ich spiele E-gitarre und mein Setup sieht wie folgt aus:

Engl E530 Vorstufe
Marshall JMP1 Vorstufe
BBE Sonic Maximizer
TC Electronic G-Major II
Marshall 20/20 EL84 Endstufe

Beide Pre-amps sind toll bzw. es kann jeder was besonders gut........darum habe ich mal versucht beide gleichzeitig über meine 4 x 12 Box zu spielen um einen fetteren Sound zu bekommen.
Dabei ist aber folgendes passiert.....der Sound ist eher undefinierter und schwachbrüstiger geworden. Genau das gegenteil was ich erreichen wollte. Kann mir jemand sagen wie ich das beheben kann?!
Danke schon mal für Eure Antworten.
Cheers
Mike
 
Eigenschaft
 
Das klingt irgendwie nach Phasenauslöschung. Schau mal, ob da nicht etwas verpolt ist an den Boxen die du verwendest.
 
Das klingt irgendwie nach Phasenauslöschung. Schau mal, ob da nicht etwas verpolt ist an den Boxen die du verwendest.

Hi und danke für die Antwort ;) Da ich nicht so der Technikfuzzi bin hier noch eine Frage......wenn was verpolt ist, sollte die Phasenauslöschung nicht auch bei der Verwendung einer Vorstufe (Stereobetrieb) vorkommen?

Wenn ich zB den JMP1 alleine über die Stereoendstufe laufen lasse, dann klingts so wie es klingen soll - erst wenn der Eine am linken und der Andere am rechten Kanal hängt wirds schlabrig.

Ach ja, hab ich vergessen vorhin zu erwähnen.....wenn ich beide gleichzeitig am Laufen hab und zb beim Engl den Bass (beim EQ) zurück dreh, dann wird der Sound besser.
Cheers
 
Wenn dieser dünne Sound nur vorkommt wenn Du die Engl in einen Kanal der 20/20 spielst und parallel dazu den JMP-1 in den anderen Kanal dann liegt es daran das eine der Vorstufen das Signal um 180° dreht (das kann z.B. durch eine zusätzliche Gainstufe passieren) und das ergibt dann eben den dünnen Sound. Beim Zurückdrehen der Bässe wirds weniger weil man bei den Bässen am ehesten solche Auslöschungen registriert als bei den Mitten/Höhen. Abhilfe kannst Du Dir dadurch schaffen indem Du entweder eine Seite der 4x12 "verkehrt" herum anschließt (mittels eines speziellen Lautsprecherkabels) oder bereits vor der Endstufe eine Seite drehst. Sofern die Rackpreamps über XLR laufen kannst Du es mit einem solchen Adapterstecker machen, ansonsten heißt es auch hier, anderes Kabel anfertigen. Die Königslösung wäre natürlich ein ABY Umschalter der Phasendrehung bereits intus hat wie der Tonebone ABY, damit kannst Du auch das Signal einwandfrei splitten und zwischen den PreAmps umschalten. Allerdings bleibt dann noch die Frage wohin mit dem G-Major denn das kann nicht in beiden PreAmps eingeschliffen werden, das muss dann vorne hin oder Du ziehst das Los welcher mit dem G-Major darf...
 
Wie bringst Du denn die Gitarre an die beiden Preamps? Vielleicht liegt ja da schon das Problem!

Viele Grüße
Matze
 
Wie bringst Du denn die Gitarre an die beiden Preamps? Vielleicht liegt ja da schon das Problem!

Hey Matze, ich geh von der Gitarre in den Boss Noise Suppressor - in dessen Loop hängt ein -->MXR Phase 90 --> Korg Pitchblack Tuner --> danach gehts in die Morley ABY Switching-box.
Dann gehts wiederum ohne Umwege in die Inputbuchse des jeweiligen Amps.

Fehlerquellen gibts hier wohl nicht, denk ich mal.
 
Der Maximizer dreht aber auch sehr an der Phasenlage. Mit unterschiedlichen Einstellungen oder wenn er nur an einem Preamp angeschlossen ist, könnte das auch sehr viel ausmachen.
Aber vermutlich liegts an den Preamps.
 
Der Maximizer dreht aber auch sehr an der Phasenlage. Mit unterschiedlichen Einstellungen oder wenn er nur an einem Preamp angeschlossen ist, könnte das auch sehr viel ausmachen.
Aber vermutlich liegts an den Preamps.

Das hab ich gerade getestet.....beide Vorstufen hingen dran.....macht keinen Unterschied ob Bypass oder aktiv.

- - - Aktualisiert - - -

Sofern die Rackpreamps über XLR laufen kannst Du es mit einem solchen Adapterstecker machen, ansonsten heißt es auch hier, anderes Kabel anfertigen.

Das hilft mir schon um einiges weiter - Danke! Keiner der beiden Pre-amps hat einen XLR-Ausgang. Es sollte aber nichts dagegen sprechen den erwähnten Phasendreheradapter mittels Klinken - XLR-Kabel zu verwenden, oder? Das mit dem Kabel wäre eine supa Lösung, da ich bereits einen Morley ABY Bodentreter verwende (der übrigens sehr gut funktioniert).

Allerdings bleibt dann noch die Frage wohin mit dem G-Major denn das kann nicht in beiden PreAmps eingeschliffen werden, das muss dann vorne hin oder Du ziehst das Los welcher mit dem G-Major darf...

Oh doch....es funkt einwandfrei ;) verwende den L und R Eingang für je einen Pre-amp......werde hier aber noch ein wenig herumexperimentieren. Ein Amp ohne und der Andere mit Effekten klingt vielleicht eh besser........
 
Das hilft mir schon um einiges weiter - Danke! Keiner der beiden Pre-amps hat einen XLR-Ausgang. Es sollte aber nichts dagegen sprechen den erwähnten Phasendreheradapter mittels Klinken - XLR-Kabel zu verwenden, oder? Das mit dem Kabel wäre eine supa Lösung, da ich bereits einen Morley ABY Bodentreter verwende (der übrigens sehr gut funktioniert).

Wie oben bereits erwähnt wurde: Dann nimm doch einfach das hier!
http://www.acys-lounge.de/agl-phase-o-mate.html
 
Warum nicht einfach an einem der Boxenkabel an einem Stecker die beiden Adern tauschen? Das ist in einer Minute gelötet und kostet nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das ist mir auch die liebste Variante, da es nix kostet und es keine weiteren (unnötigen) Steckkontakte in der Verkabelung gibt. Problem solved :) Vielen Dank nochmals an Alle!! :hat:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben