VS73
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.11.25
- Registriert
- 06.08.12
- Beiträge
- 2.490
- Kekse
- 18.286
Liebe PA-Forumenten!
Sonst treibe ich mich fast ausschließlich im Gitarren-Teil herum. Weil ich aber an meiner Schule für die Beschallung bei Auftritten der Bands bzw. der Theater-AG mitverantwortlich bin und wir Probleme mit den Funkmikros haben, wäre ich für ein paar fundierte Ratschläge sehr dankbar.
Das Problem ist, dass wir bei den Funkstrecken immer wieder kleine Aussetzer haben und wir nicht genau wissen woran es liegt. Darum würde ich gern wissen welche Lösungsansätze am vielversprechendsten sind. Noch ein paar Details: hier sind Bilder unserer Anlage, ich kann aber auch nochmal gerne genau heraussuchen was das steht:
Mein Gedanken/Fragen dazu:
Sonst treibe ich mich fast ausschließlich im Gitarren-Teil herum. Weil ich aber an meiner Schule für die Beschallung bei Auftritten der Bands bzw. der Theater-AG mitverantwortlich bin und wir Probleme mit den Funkmikros haben, wäre ich für ein paar fundierte Ratschläge sehr dankbar.
Das Problem ist, dass wir bei den Funkstrecken immer wieder kleine Aussetzer haben und wir nicht genau wissen woran es liegt. Darum würde ich gern wissen welche Lösungsansätze am vielversprechendsten sind. Noch ein paar Details: hier sind Bilder unserer Anlage, ich kann aber auch nochmal gerne genau heraussuchen was das steht:
Mein Gedanken/Fragen dazu:
- Sind das zu viele Funkstrecken auf einmal?
- Sind nur die Frequenzen zu nah aneinander und man kann durch herumprobieren/verstellen der Frequenzen das Problem lösen?
- Würden höherwertige Geräte besser funktionieren? E wäre etwas Geld da um ein neues Rack zusammenzustellen. Wir hatten uns da schonmal was überlegt mit Artikeln der Firma LD. Bekommt man für 2 – 3 k€ dann schon passende Geräte oder wäre es sinnvoll etwas mehr auszugeben?
- Wenn Neuanschaffung: mit welchen Mikros kommen Schüler, die im Eifer des Gefechts vlt. nicht auf die Platzierung des Mikros und die Lautstärke, mit der sie reden, achten. Die Funkmikros sind eher für Theateraufführungen gedacht. Bei den Bands bleiben wir gerne bei klassischen Kabeln.
- Edit: SInd die Dinger überhaupt noch alle von den Frequenzen erlaubt?
- Habe ich etwas anderes übersehen?
Zuletzt bearbeitet:
