
The Main Event
Registrierter Benutzer
Hey,
wie viele vielleicht schon mitbekommen haben, bin ich ein großer Fan von sämtlichen Werken von Steven Wilson. Nicht nur weil mir die Songs und deren Melodien so gut gefallen, sondern unter anderem auch wegen dem Gesang. Nun frage ich mich, wie schafft er es den Background Gesang (meistens von ihm selber gesungen) so unglaublich tight und synthesizer-mäßig klingen zu lassen?
Ich weiß zwar schon wie man Background-Vocals abmischt, aber bei ihm klingt das ganz anders als bei anderen Bands (wahrscheinlich Genre-bedingt).
So ungefähr klingt das, dass ihr euch das vorstellen könnt:
Bei 1:16 http://www.youtube.com/watch?v=M_lZpR_bB9Y
Bei 1:49 http://www.youtube.com/watch?v=Xg95jxsjI80
oder bei 3:32 http://www.youtube.com/watch?v=6RXPcQxmAmA
Ich hab bei einem anderen Projekt von mir (Hotel California cover) die Background-Vocals bis jetzt so gelöst: Die einzelnen Tracks mit Waves JJP-Vocals ein wenig verbessert, alle auf einen Backround-Vocals Stem geleitet, bearbeitet mit einem De-Esser, SSL-Comp (max. 3 db GR), etwas Stereo-Chorus per Send hinzugefügt, einen kleinen Raum drauf und etwas vom mittleren Raum dazu (natürlich auch per Send). Das klingt schonmal nicht übel, aber das ist noch nicht ganz das, worauf ich hinaus will. Habt ihr Vorschläge?
Danke
wie viele vielleicht schon mitbekommen haben, bin ich ein großer Fan von sämtlichen Werken von Steven Wilson. Nicht nur weil mir die Songs und deren Melodien so gut gefallen, sondern unter anderem auch wegen dem Gesang. Nun frage ich mich, wie schafft er es den Background Gesang (meistens von ihm selber gesungen) so unglaublich tight und synthesizer-mäßig klingen zu lassen?
Ich weiß zwar schon wie man Background-Vocals abmischt, aber bei ihm klingt das ganz anders als bei anderen Bands (wahrscheinlich Genre-bedingt).
So ungefähr klingt das, dass ihr euch das vorstellen könnt:
Bei 1:16 http://www.youtube.com/watch?v=M_lZpR_bB9Y
Bei 1:49 http://www.youtube.com/watch?v=Xg95jxsjI80
oder bei 3:32 http://www.youtube.com/watch?v=6RXPcQxmAmA
Ich hab bei einem anderen Projekt von mir (Hotel California cover) die Background-Vocals bis jetzt so gelöst: Die einzelnen Tracks mit Waves JJP-Vocals ein wenig verbessert, alle auf einen Backround-Vocals Stem geleitet, bearbeitet mit einem De-Esser, SSL-Comp (max. 3 db GR), etwas Stereo-Chorus per Send hinzugefügt, einen kleinen Raum drauf und etwas vom mittleren Raum dazu (natürlich auch per Send). Das klingt schonmal nicht übel, aber das ist noch nicht ganz das, worauf ich hinaus will. Habt ihr Vorschläge?
Danke
- Eigenschaft