R
Riesenmaulhai
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.05.25
- Registriert
- 18.02.13
- Beiträge
- 20
- Kekse
- 0
Moin aus Bremen, Leute!
Mein Gang, äh, Band (zwei Gitarren, ein Bass, Drums - moderne Rockmusik) hat ein kleines Problem: Wir haben keine PA. Geld für Instrumente und entsprechende Verstärker ist über die letzten Jahre noch da gewesen, aber da hat ja auch keiner daran gedacht, dass der Gesang auch nach irgendwas klingen soll. Momentan "singen" (zwei Sänger, wobei noch zwei weitere Backgroundstimmen dazukommen sollen) wir über alte und miserable Gitarrenverstärker. Dummerweise hören wir uns kaum, und haben in unserem 15qm Proberaum mit Feedbacks zu kämpfen. Da wir uns nicht hören, sind wir auch auf die formidable Idee gekommen zwei alte Gitarrenverstärker in Reihe zu schalten (das ist die Sache mit dem Minimalverstand aus dem Threadtitel). In der Tat, wir hören uns besser, aber irgendwo meine ich bereits Kopfschütteln bei euch zu hören.
In erster Linie brauchen wir also eine Gesangs-PA. Da wir jetzt erste kleine Gigs anpeilen, werden wir da vermutlich mit eigenem Equipment anrollen müssen, was mangels Vorhandensein aber schwer wird. Wir haben uns gedacht, wir nehmen ein paar hundert Euro in die Hand, und lösen das Problemchen. Nur wie?
Der Plan wäre jetzt, die PA nur für den Gesang zu verwenden - inwiefern damit erträglicher Sound zu realisieren ist, ist aber eine Frage, die ich an euch weitergeben muss. Besagte PA müsste also mit unserem Trommler fertig werden, Instrumenten-Amp-technisch sind wir mit relativ viel Power ausgestattet, damit kriegen wir den Drummer schon klein, nur hört dann das Publikum vermutlich auch nichts mehr. Wir suchen nicht nach der maximalen Lautstärke, oder dem besten Klang. Wenn wir da Begehrlichkeiten entwickeln, gehen wir vielleicht dazu über das entsprechende Equipment zu mieten, oder nochmal deutlich nachzurüsten, aber momentan haben wir - insbesondere für eure Verhältnisse - praktisch kein Budget. Irgendwer aus meinem Umfeld meinte mal, wir bräuchten nur so 400, das würde super werden, aber ich fürchte, dass wir für das Geld wenig mehr als eine brauchbare Box bekommen, wobei der Begriff "brauchbar" ja ohnehin sehr "dehnbar" ist.
Frage ist: was brauchen wir, worauf können wir verzichten, was ist der richtige Weg?
Wir müssen im Proberaum unseren Gesang lauter kriegen. Wir müssen uns überlegen, wie wir kleine Gigs mit möglichst minimalgrauenerregendem Sound versorgen. Unser Budget liegt bei sage und schreibe 400 Goldstücken. Damit werden wir wohl nichts werden, und das Budget wird erweitert werden müssen (wir könnten die Sänger verkaufen, und damit gleich zwei Probleme auf ein mal lösen...), fragt sich nur wie lange das Geldbäumchen mindestens geschüttelt werden muss? Macht ein Powermixer irgendeinen Sinn, oder ist da grundsätzlich von abzuraten? Grundsätzlich wäre auch ein Set mit nur einer Box denkbar, da uns das momentan schon deutlich weiterbringen würde, und andererseits ja später erweiterbar wäre. Ist an einem Monitor in so einem Fall überhaupt zu denken? Wie qualitativ muss ein Monitor überhaupt sein, um den Gesang gewinnbringend an die "Sänger" weiterzugeben? Kommt man an Mischpult+Aktivbox in dem Zusammenhang irgendwie vorbei? Ich würde aus Gründen der Erweiterbarkeit gern Verstärker und Boxen getrennt haben, weiß aber nicht inwiefern das mit diesem "Budget" überhaupt realisierbar ist... kriegt man da ein passives System mit getrenntem Mixer/Verstärker hin?
Habt ihr da Ideen oder Erfahrungen?
Mein Gang, äh, Band (zwei Gitarren, ein Bass, Drums - moderne Rockmusik) hat ein kleines Problem: Wir haben keine PA. Geld für Instrumente und entsprechende Verstärker ist über die letzten Jahre noch da gewesen, aber da hat ja auch keiner daran gedacht, dass der Gesang auch nach irgendwas klingen soll. Momentan "singen" (zwei Sänger, wobei noch zwei weitere Backgroundstimmen dazukommen sollen) wir über alte und miserable Gitarrenverstärker. Dummerweise hören wir uns kaum, und haben in unserem 15qm Proberaum mit Feedbacks zu kämpfen. Da wir uns nicht hören, sind wir auch auf die formidable Idee gekommen zwei alte Gitarrenverstärker in Reihe zu schalten (das ist die Sache mit dem Minimalverstand aus dem Threadtitel). In der Tat, wir hören uns besser, aber irgendwo meine ich bereits Kopfschütteln bei euch zu hören.
In erster Linie brauchen wir also eine Gesangs-PA. Da wir jetzt erste kleine Gigs anpeilen, werden wir da vermutlich mit eigenem Equipment anrollen müssen, was mangels Vorhandensein aber schwer wird. Wir haben uns gedacht, wir nehmen ein paar hundert Euro in die Hand, und lösen das Problemchen. Nur wie?
Der Plan wäre jetzt, die PA nur für den Gesang zu verwenden - inwiefern damit erträglicher Sound zu realisieren ist, ist aber eine Frage, die ich an euch weitergeben muss. Besagte PA müsste also mit unserem Trommler fertig werden, Instrumenten-Amp-technisch sind wir mit relativ viel Power ausgestattet, damit kriegen wir den Drummer schon klein, nur hört dann das Publikum vermutlich auch nichts mehr. Wir suchen nicht nach der maximalen Lautstärke, oder dem besten Klang. Wenn wir da Begehrlichkeiten entwickeln, gehen wir vielleicht dazu über das entsprechende Equipment zu mieten, oder nochmal deutlich nachzurüsten, aber momentan haben wir - insbesondere für eure Verhältnisse - praktisch kein Budget. Irgendwer aus meinem Umfeld meinte mal, wir bräuchten nur so 400, das würde super werden, aber ich fürchte, dass wir für das Geld wenig mehr als eine brauchbare Box bekommen, wobei der Begriff "brauchbar" ja ohnehin sehr "dehnbar" ist.
Frage ist: was brauchen wir, worauf können wir verzichten, was ist der richtige Weg?
Wir müssen im Proberaum unseren Gesang lauter kriegen. Wir müssen uns überlegen, wie wir kleine Gigs mit möglichst minimalgrauenerregendem Sound versorgen. Unser Budget liegt bei sage und schreibe 400 Goldstücken. Damit werden wir wohl nichts werden, und das Budget wird erweitert werden müssen (wir könnten die Sänger verkaufen, und damit gleich zwei Probleme auf ein mal lösen...), fragt sich nur wie lange das Geldbäumchen mindestens geschüttelt werden muss? Macht ein Powermixer irgendeinen Sinn, oder ist da grundsätzlich von abzuraten? Grundsätzlich wäre auch ein Set mit nur einer Box denkbar, da uns das momentan schon deutlich weiterbringen würde, und andererseits ja später erweiterbar wäre. Ist an einem Monitor in so einem Fall überhaupt zu denken? Wie qualitativ muss ein Monitor überhaupt sein, um den Gesang gewinnbringend an die "Sänger" weiterzugeben? Kommt man an Mischpult+Aktivbox in dem Zusammenhang irgendwie vorbei? Ich würde aus Gründen der Erweiterbarkeit gern Verstärker und Boxen getrennt haben, weiß aber nicht inwiefern das mit diesem "Budget" überhaupt realisierbar ist... kriegt man da ein passives System mit getrenntem Mixer/Verstärker hin?
Habt ihr da Ideen oder Erfahrungen?
- Eigenschaft