Bariton oder "normal" 25.5" ?

S
superafro182
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.25
Registriert
08.11.13
Beiträge
511
Kekse
252
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor mir eine neue Gitarre bauen zu lassen.
Es soll im groben eine Metalcore/Breakdown-Riffmaschiene werden.
Wozu ich irgendwie keine Entscheidung treffen kann: Bariton oder Standard Mensur?

Fest steht: sie wird eine Evertune-Bridge bekommen.
Das Tuning wird also mehr oder weniger feststehen und gewechselt dann nur im Kemper mit der Transpose-Funktion.

Das höchste Tuning wird Drop-C sein, am meisten vermutlich aber Drop-B(deutsch H) oder Drop-Bb. Kann aber auch mal runter auf A gehen.
Zu viele Schritte beim digitalen pitch shiften sind irgendwann hör- und vor allem spürbar.

Nun ist die Frage, was besser ist. Etwas dickere Saiten auf standard Mensur und auf Drop-B einstellen, dann 1-2 halbtöne runter und hoch shiften, oder eine Bariton mit dünneren (bzw normal dicken) Saiten tiefer einstellen und dann halt hoch pitchen und noch tiefer chuggen :D

Dazu sei gesagt: ich habe keinerlei Erfahrung mit Bariton-Mensuren und weiß nicht, wie sich das spielgefühl ändert. ausprobieren wäre vorher also auf jeden Fall angebracht.
 
Baritone ist ja nicht gleich Baritone.
Das geht (fertig käuflich bei Thomann) mit 673 mm Mensur (Solar) los und geht bis 762 mm (Scheckter). Das sind immerhin 9 cm Unterschied!
Meiner Erfahrung nach, sind die langen Biester, schon sperriger und unhandlicher zu spielen, als Gitarren mit normaler 25.5" Mensur.
Ich habe eine Squier Baritone Tele, die ich (fast) wie "normal", bei Stücken spiele, wo die Ton-Art halt so weit runtergesetzt werden muss, dass sich das mit Normaler Mensur nicht umsetzen lässt (ich habe mittlerweile Gitarren E-Std, Eb-Std und D-Std in 25,5 " und B-Std. als Baritone bereitstehen).
Nichtsdestotrotz muss ich mit der Baritone wensentlich mehr "arbeiten" (vor allem härter anschlagen, um tight und differenziert zuklingen).
Auf der anderen Seite spiele bei E-Std auf einer Strat schon 10-52er Saiten; bei Eb-Std. und D-Std, 11-53 und die Baritone mit 13-62er Saiten. Letztere sind schon ziemliche Drähte, aber das und noch das Wabbelige?
Replacement Hälse gibt es von Fender mit 686 mm Mensur...
 
Bei dem Tonumfang, den Du hauptsächlich spielen willst, würde ich auf 26,5" Mensur gehen. Eine längere Mensur wäre da overkill. Aber gerade bei dropped Bb oder A klingen m.M.n. 26,5" schon besser als 25,5".
 
Wenn du keine Bariton in der Hand hattest und auch nicht mal länger gespielt hast, würde ich die Finger von lassen. Egal ob 27" oder aufwärts (30"!!! WTF!)

Ich spiele diverse 25,5" Modelle (LTD, Ibanez, FGN, Solar) und eine Schecter mit 26,5" in der gleichen Stimmung (7 Saiter; quasi Drop-A und Drop-Ais). Die 25,5" .054 auf .011, 7. Saite ist eine .062, bei der 26,5" Mensur .056 auf .010 mit einer .064 drunter. Das lässt sich ahnlich spielen. Meine Gitarre vom Gitarrenbauer hat ne krumme Mensur, ca. 26". Das finde ich ideal.
Ne Bariton brauche ich für die Stimmungen nicht ... läuft astrein.
Den Sprung auf die 26,5" fand ich schon gar nicht so ohne. Da musste ich mich erst einmal etwas umgewöhnen.
 
Achtung, mein persönlicher Geschmack - und es kommt auf deinen Anwendungsfall an…und DropA ist auch wie ich finde so das Tuning, was grenzwertig mit 25.5“ ist.

- Live habe ich immer auf 25.5“ in DropA gespielt, kann man schön reinlatschen und klingt etwas gewollt unsauberer.
- Im Studio habe ich bei DropA immer 27“ genommen, mMn kriegt man das Tuning sonst kaum sauber eingefangen.
- 26.5“ lasse ich mir auch gerade genau dafür bauen :)
 
danke schonmal. bevor das aber falsch verstanden wird:
also ich muss ja nicht zwingend für Drop Bb oder A die Gitarre darauf stimmen, sondern kann ja mit dem Kemper in einem gewissen Bereich pitch-shiften. Allerdings ist da fürs eigene Gefühl die Latenz grenzwertig. hören tuts keiner, aber man spürt es.
Das macht das Digitech Drop bis 3 Halbtöne besser. Was wiederum für Tuning auf Drop-C sprechen würde.
Und ja, keine Ahnung vom Gefühl einer Bariton zu haben, ist vielleicht nicht so optimal
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben