Barockgitarre aus Frankreich, ca. 1760

  • Ersteller Hellier
  • Erstellt am
Hellier
Hellier
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.24
Registriert
03.09.22
Beiträge
44
Kekse
3.061
Hallo zusammen,

Es gibt sie noch, die berühmten Kellerfunde. In dem Fall etwas was ich mir schon immer gewünscht habe, eine originale Barockgitarre aus der Zeit.

Wir befinden uns im Frankreich der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wir Gitarristen spielen seit nunmehr 150 Jahren auf unseren Instrumenten mit 5 Saitenchören, in etwa 20 bis 30 Jahren Jahren kommt jemand auf die Idee jeweils nur noch eine einzelne Saite zu verwenden, und eine tiefe E-Saite zusätzlich auf die Instrumente zu spannen. Nochmals etwa 100 Jahre später baut ein findiger Spanier eine Gitarre mit deutlich grösserem Korpus, dünnen Hölzern und kunstvollen Verstrebungen welche der Decke zusätzliche Stabilität verleihen sollen.
Aber davon sind wir hier noch weit entfernt.

Mein neuster Patient hat wohl die letzten 100 Jahre als Wanddekoration verbracht, jedenfalls legt die Nylonschnur die zur Aufhängung gedient hatte dies nahe:

47587748je.jpg


47587751yg.jpg


47587753so.jpg


47587755fa.jpg


47587757at.jpg


Ich möchte mich bei allen Vorbesitzern bedanken welche das gute Stück nicht verbastelt oder gar auf 6 Saiten umgebaut haben. Dabei wurde oft sehr viel von der originalen Substanz verändert, und der Rückbau auf die barocke Einrichtung ist sehr mühsam:

47587792ah.jpg


47587793jf.jpg


47587796yg.jpg


47587798vw.jpg


47587802pl.jpg


47587805jl.jpg


Das Etikett im Innern weist auf eine Reparatur (racomodé) durch einen bekannten Instrumentenbauer und Händler aus Paris hin, Jean Baptiste Deshayes Salomon. Hier auch noch ein Auszug aus dem Werk von Lütgendorff, der Informartionen zu fast allen bekannten Instrumentenbauern zusammen getragen hat:

47587845ye.jpg


47587846ma.jpg


Die Bünde aus Elfenbein sind sicher eine nachträgliche Modifikation. Es tut mir schon fast leid das die bei der Restaurierung wieder welchen aus Darm weichen müssen.
Falls ihr mögt kann ich hier gerne Bilder davon zeigen, nach einer längeren Geschäftsreise meinerseits wird es sicher schon erste Resultate geben.

Liebe Grüsse, Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Hallo Michael,

Sehr spannend und informativ. Ich freue mich auf Deine Beschreibung der Restaurierung.

Viele Grüße

FunkyDuke
 
Was für ein Fundstück! Das Binding finde ich superschön. Und ja biite, lass uns an dem Projekt teilhaben!

Banjo
 
Liebe alle,

Das werde ich doch sehr gerne tun. Übergabe an den Gitarrenbauer der auch die Stradivari für mich gebaut hat ist nächste Woche,
Hier noch ein kleiner Grössenvergleich mit einer Gitarre wie wir sie heute kennen, ist deutlich handlicher.....

47588401zj.jpg


Liebe Grüsse!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Toller Fund! Glückwunsch :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Kollegen,

Würde euch gerne ein paar Bilder der restaurierten Gitarre zeigen, allerdings hat sich alles duch Umzüge bei mir und meinem Gitarrenbauer verzögert. Daher habe ich die Zeit genutzt etwas Recherche zu betreiben, gerne lasse ich euch an meinen Erkenntnissen teilhaben. Zu dem Label im Innern der Gitarre lässt sich folgendes sagen:
Aus Lütgendorffs "Die Geigen - und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart"

48855645ud.jpg


Ich würde dem Herrn Decombe mal den Umbau auf die Elfenbeinbünde andichten, andere Reparaturen konnte ich bisher nicht finden.
Zum Typus der Gitarre, wir sind hier stark inspiriert von den Instrumenten Voboams, die Familie war aber einige Jahrzehnte vorher tätig und eine echte Voboam ist dann noch schwieriger zu finden. Meine ist ja nun gegen Ende der Barockzeit entstanden.

Gitarrenbauer aus Frankreich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts:

Lambert, Deleplanque, Aubert..... Alles Instrumentbauer dieser Ära, und interessant sind hier vor allem die Instrumente von Aubert, der hatte es auch mit diesen mehrstreiffigen Konstruktionen von Boden und Zargen. Beispiel hier: https://vichy-encheres.com/2022/10/10/collection-calas/
Bisserl nach unten scrollen.

Hier eine Nicolas Lambert (bei Sinier de Ridder käuflich zu erwerben):

Aubert hätte sein Werk sicher signiert (oder besser gestempelt), auch sind viele Details einfach anders. Ich habe dann mal etwas weiter gesucht und bin in einem Museum in Edinburgh auf dieses Instrument gestossen:
Übrigens mit schönem Beispiel wie sowas klingen kann. Rein optisch sind wir da schon nahe dran..... Obwohl dieses Exemplar mit seiner rundlicheren Form schon die nahende Zeit der romantischen Gitarre vorweg nimmt.

Kürzlich bin ich dann auf Youtube auf dieses kurze Video aus einem Museum in Venedig gestossen, da sieht man das folgende Instrument:

View: https://youtu.be/EG17HyZu0sk?si=0P0-JOzWorzqQSNr
Auch nicht weit weg, die Rosette würde ich mal als spätere Zutat vermuten da späte Barockgitarren selten eine hatten.

Ausflug in die Dendrochronologie:

Gestern durfte ich beim Dendrochronologischen Labors des Kantons Bern zu Gast sein. Eigentlich wollten mein Freund und ich ein paar Halszithern aus dem Emmental datieren lassen, wir vermuten das es die ältesten in der Schweiz im ländlichen Raum verbreiteten Cistern sind. Leider ist keine datiert, daher die Idee es mit der Dendro zu versuchen. Also habe ich mein Exemplar mit Löwenkopf unter den Arm geklemmt und bei der Gelegenheit gleich auch die Barockgitarre in den Kofferraum gelegt. Mein Kollege hatte ebenfalls so eine Cister dabei, vermutlich das ältere der beiden Exemplare.
Das Team dort am Bielersee war unglaublich freundlich, und bei Kaffee wurde stundenlang über dieses faszinierende Thema gequatscht. Die Patienten lagen also alle vor uns auf dem Tisch:

48855743pe.jpg


Es wurden auch Fotos von meiner Gitarre gemacht (die Cistern waren ein wenig schwieriger weil deutlich kleinere Decken).

48855765ay.jpg


48855766dt.jpg


Nach dem Photographieren und dem Vermessen der Jahresringe an meiner Gitarre kam dann die grosse Überraschung.... Sie konnten mit einer nahezu perfekten Übereinstimmung das Holz datieren. In meinem Fall auf eine Herstellung um 1775 oder wenige Jahre davor/ danach, unter Berücksichtigung einer zusätzlichen Lagerung vor der Verwendung. Das "Pattern" der Jahresringe hat wirklich perfekt zu den in den Datenbanken gespeicherten Vergleichsmustern gepasst.

Alles in allem eine grossartige Erfahrung, auch wenn ich die Stunden für die Recherche wohl lieber ins spielen stecken würde.
Hoffe es war interessant, dereinst gibt es Bilder von der Restauration des Instruments und hoffentlich ein paar Klänge dazu.

Es grüsst euch der Michi
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben