Basedrums

  • Ersteller music.s
  • Erstellt am
M
music.s
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.01.06
Registriert
02.01.05
BeitrÀge
28
Kekse
0
Hallo Leute,
da ich mich im Moment stark mit Drum-Unterschieden etc beschÀftige, stellt sich mir mal wieder ne Frage:
Woran erkenne ich eine "Jazz"-Base und was ist da genau der Unterschied?

Gibt es denn fĂŒr jede Stilrichtung extra Basedrums?
Habe gehört, daß man die nicht verstĂ€rken kann. Warum eigentlich nicht :confused:

Vielleicht - oder eher: wahrscheinlich - habt ihr wieder voll den Durchblick und dafĂŒr daß ihr mir helft den auch zu kriegen: DANKE:cool:
 
Eigenschaft
 
music.s schrieb:
Habe gehört, daß man die nicht verstĂ€rken kann. Warum eigentlich nicht :confused:

Meinst du die Bassdrums? ich dachte immer dazu dient dieses dingens vor der Bassdrum, sone Art extra Tom....Endstufe....Teil halt.

Da der Thread ĂŒber Bassdrums schonmal offen ist: WofĂŒr ist diese Vorbaute vor der Bassdrum?

(@Threadler: Wohlgemerkt BASSdrum, nicht Base :D )
 
Gibt es denn fĂŒr jede Stilrichtung extra Basedrums?
Im Prinzip ja. Wenn du Rock oder Metal spielen willst, bist du mit einer 22er Bassdrum (wohlgemerkt Bass und nicht Base ;) ) gut dran - bei Jazz- oder Club-Kits sind es meistens 16er oder 18er Bass Drums. Mit solchen Sets rockt man auch ĂŒblicherweise keine riesigen Fußballstadien sondern kleine Clubs, sodass das mit dem VerstĂ€rken nicht so tragisch ist, denke ich mal (ich hab davon keine Ahnung. :D )

Das "Ding vor der Bass Drum", von dem ihr redet - ist das zufÀllig das hier (http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-166699.html)?
Wenn ja, dann ist das, salopp gesagt, einfach ein Mikrofon zur besseren Abnahme der Bass Drum. Ich weiß gar nicht, obs das nur von YAMAHA oder auch noch von anderen Herstellern gibt. Von DW gibts auch einen Woofer, ich bin mir aber nicht sicher, ob das das Gleiche ist.
 
Entscheidend ist weniger die Grösse einer Bassdrum, als vielmehr die Art wie sie gestimmt wird.
Buddy Rich hat ja auch nicht grad kleine Bassdrums gespielt.;)

Im Rock und Pop bereich spricht man ja nicht umsonst von der sogenannten Kick-Drum. (zumeist recht tief gestimmt, bzw. das Schlagfell so locker das es Falten wirft und relativ viel DĂ€mpfung im Kessel. Heute evtl. schon nicht mehr zeitgemĂ€ss, aber ĂŒberspitzt formuliert bringt es das auf den Punkt.)

Im Jazz wird die BD relativ hoch, u.U. sogar auf einen Ton gestimmt und klingt total anders als eine Pop/Rock Kickdrum. (wenig oder nur sparsame DĂ€mpfung
und i.d.R. auch kein Loch im Frontfell!)

Ist jetzt etwas oberflÀchlich und verallgemeinernd beschrieben, aber in etwa trifft das schon so zu.

Also, nicht die Marke oder Grösse ist der unterscheidende Faktor, sondern lediglich die Art des Stimmens.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Spieltechnik.
Die Mehrzahl der Rock und Pop Drummer spielen "Heel Up" und lassen den Beater des BD-Pedals nach erfolgtem Schlag auf dem Fell liegen.
"to bury the beater" wie der Angelsachse es nennt, also den SchlĂ€gel förmlich ins Fell "eingraben". das ergibt eben den gewĂŒnschten herrlichen Matsch/Disco/Stampf-Sound der aus der heutigen Musiklandschaft nicht meht wegzudenken ist. Also ich mag ihn zumindest:D

Viele Jazzer spielen ĂŒberwiegend "heel down" oder eine Mischtechnik aus heel up und heel down.
Der Beater wird auch seltenst in das BD-Fell "gegraben", sondern nach erfolgtem Schlag eher wieder möglichst schnell vom Fell entfernt.
So habe ich es zumindest bei vielen Heel Down Jazzern schon beobachten können.
 
kernspinnerin schrieb:
Das "Ding vor der Bass Drum", von dem ihr redet - ist das zufÀllig das hier (http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-166699.html)?
Wenn ja, dann ist das, salopp gesagt, einfach ein Mikrofon zur besseren Abnahme der Bass Drum. Ich weiß gar nicht, obs das nur von YAMAHA oder auch noch von anderen Herstellern gibt. Von DW gibts auch einen Woofer, ich bin mir aber nicht sicher, ob das das Gleiche ist.

Jo, das isses, ich hab hier ne DVD rumliegen, da ist das so groß wie die Bassdrum selber, und wegen den Marken, das ist von Vater.
 
Tja, dann bin ich mit meiner 22er BASSdrum ja doch ganz gut bedient. Hab schon`n Schreck gekriegt, von wegen Jazz..... DafĂŒr reicht mir echt mein Saxophon:twisted:

Allerdings ist im Frontfell kein Loch, kann man das nachtrĂ€glich "reinritzen" oder muß es dafĂŒr irgendeine Besonderheit haben?
 
music.s schrieb:
Tja, dann bin ich mit meiner 22er BASSdrum ja doch ganz gut bedient. Hab schon`n Schreck gekriegt, von wegen Jazz..... DafĂŒr reicht mir echt mein Saxophon:twisted:

Allerdings ist im Frontfell kein Loch, kann man das nachtrĂ€glich "reinritzen" oder muß es dafĂŒr irgendeine Besonderheit haben?

So lange Dir dein BD Sound gefÀllt besteht kein Grund zum Perforieren des Frontfelles.
NachtrÀglich "reinritzen" ist aber prinzipiell kein Problem falls Du irgendwann mal regelmÀssig mikrofoniert spielen solltest.
Das Loch sollte etwas seitlich versetzt angebracht werden und vom Durchmesser nicht grösser als Žne frische Rolle Gaffer-Tape sein.
Im gut sortierten Fachhandel gibtÂŽs ĂŒbrigens "fertige Löcher" zu kaufen.:D
Das sind einfach so ringförmige Aufkleber an deren Innenkante man dann nur noch vorsichtig mit dem Teppichmesser ausschneiden muss. Dann franst spÀter auch so leicht nichts aus wenn man on the Road ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben