L
liqid
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.25
- Registriert
- 06.03.05
- Beiträge
- 447
- Kekse
- 423
Hallo zusammen!
Ich bräuchte eure Hilfe bei der Erstellung eines Bassarrays
Ich halts mal alles sehr kurz:
Zeltveranstaltung:
Größe: 25 Breit, 75m Lang, typischer Zeltholzboden
PA: d&b Q-Serie
vorhandene Bässe: 16 mindestens, evtl. 18 (Q-Sub), als Subbass ständen noch Syrincs Eurosubs zur Verfügung (sind den B2 Subs glaub ich recht ähnlich)
Hauptaugenmerk liegt im Bereich bis ca. 30m und klanglich sollte es halt möglichst gut drücken, keine Live Band sondern nur DJ.
Jetzt wird der ein oder andere sicherlich denken: Ok du hast Q-Serie zur Verfügung, sollst ein Bassarray berechnen und hast keine Ahnung? Nun ja , so in etwa ist es, mein Ausbilder hat mir für die Veranstaltung die Tonplanung gegeben und das ist dann quasi für mich so eine Art Übungsveranstaltung.
Ich hatte mir überleg vor der Bühne 5 Blöcke a 3 Bässe übereinander gestackt zu verteilen.
Davon 2 normal nach vorne gerichtet, den anderen nach hinten gerichtet und im CSA Modus.
Der mittlere Block genau mittig der Bühne, die anderen symmetrisch nach links und rechts verteilt mit je 1,7m Abstand.
Nach meiner Simulation im Array Calc sieht das auch ganz gut aus, mit Winkelung und Delay müsste man noch was experimentieren.
Aber jetzt zu euch: Funktioniert das? Wird das Ergebnis zufriedenstellend? Oder ist meine Idee dämlich und wird nicht funktionieren? Bin über jeden hilfreichen Kommentar äußert dankbar!!
Ich bräuchte eure Hilfe bei der Erstellung eines Bassarrays
Ich halts mal alles sehr kurz:
Zeltveranstaltung:
Größe: 25 Breit, 75m Lang, typischer Zeltholzboden
PA: d&b Q-Serie
vorhandene Bässe: 16 mindestens, evtl. 18 (Q-Sub), als Subbass ständen noch Syrincs Eurosubs zur Verfügung (sind den B2 Subs glaub ich recht ähnlich)
Hauptaugenmerk liegt im Bereich bis ca. 30m und klanglich sollte es halt möglichst gut drücken, keine Live Band sondern nur DJ.
Jetzt wird der ein oder andere sicherlich denken: Ok du hast Q-Serie zur Verfügung, sollst ein Bassarray berechnen und hast keine Ahnung? Nun ja , so in etwa ist es, mein Ausbilder hat mir für die Veranstaltung die Tonplanung gegeben und das ist dann quasi für mich so eine Art Übungsveranstaltung.
Ich hatte mir überleg vor der Bühne 5 Blöcke a 3 Bässe übereinander gestackt zu verteilen.
Davon 2 normal nach vorne gerichtet, den anderen nach hinten gerichtet und im CSA Modus.
Der mittlere Block genau mittig der Bühne, die anderen symmetrisch nach links und rechts verteilt mit je 1,7m Abstand.
Nach meiner Simulation im Array Calc sieht das auch ganz gut aus, mit Winkelung und Delay müsste man noch was experimentieren.
Aber jetzt zu euch: Funktioniert das? Wird das Ergebnis zufriedenstellend? Oder ist meine Idee dämlich und wird nicht funktionieren? Bin über jeden hilfreichen Kommentar äußert dankbar!!
- Eigenschaft